|
Inventor : Kelchnaht
Doc Snyder am 09.10.2006 um 16:00 Uhr (0)
Hab noch weiter probiert, das tuts auch mit umlaufenden Nähten, aber halt nicht an diesen beiden Fasen. Fase des Innenteils auf untere Planfläche des Außenteils (etwas axial verschieben dafür) z.B. geht. ------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Doc Snyder am 01.06.2011 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inventor-jim:Verbaute Teile: 111Alle auf einer Strukturebene? ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Menge multiplizieren
Doc Snyder am 22.09.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Dani,es gibt auch Anordnung in der Baugruppe, aber Ihr MÜSST es ja gar nicht so machen. Ich habe es nur so auf die Spitze getrieben, weil das Errechnen der für die Produktion benötigen Materialmenge eine Aufgabe der AV oder der MW ist. Inventor ist eigentlich nur für die Konstruktion.Wenn Du die Stückliste an die AV weitergibst, hat sie ja vielleicht auch Excel-Format, und da ist das Multiplizieren dann ja leicht --- Am besten in eine neue Spalte!Es gibt auch für vertretbares Geld Zusatzprogramme (au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltflächenleiste bockt
Doc Snyder am 08.04.2004 um 12:40 Uhr (0)
Wenn ich in der Baugruppe eine neue Komponente erstelle, erscheinen bei mir in der Schaltflächenleiste nur die Schaltflächen für Bauteilelemente. Erst wenn ich die Skizze schließe und erneut zur Bearbeitung öffne, erhalte ich die Schaltflächen für die 2D-Skizze. Scheinbar habe ich irgendwo was verstellt, aber selbst mit ExtrasAnpassenAlles zurücksetzen wird es nicht besser. Was tun? mfg rs
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal verblüfft es mich schon, mein Erfinderlein
Doc Snyder am 29.11.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Stein, Du hast aber doch zum Verschieben Verschieben gewählt oder vor dem Mausdrag alles markiert? Ich denke mal Ja. Mit dwg-Import habe ich auch kürzlich zu kämpfen gehabt, der hat so seine Tücken. Frank Schalla hat in meiner dwg dann an Ecken Punkte gefunden, die einander nahe, aber nicht wirklich identisch sind. Ich vermute, dass Inventor 9 beim Import Abhängigkeiten an solchen Punkten macht, obwohl es eigentlich nicht geht, und damit dann das ganze Gebilde innerlich unter Spannung setzt - eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente nachträglich skalieren
Doc Snyder am 28.02.2007 um 11:50 Uhr (0)
Ohne kleinen Zusatz: "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten", Kanten-IDs bleiben erhalten, Abhängigkeiten (meistens) auch. Mit kleinem Zusatz: "Abgeleitetes Bauteil" neu machen = neue Kanten-IDs, Abhängigkeiten hängen in der Luft oder sind weg.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 13.08.2009 um 20:24 Uhr (0)
Moin!Ich habe aktuell das Problem, dass Inventor mir bei verschiedenen neuen Mastermodelling-Konstruktionen überraschend schnell in die RAM-Grenze läuft. Die behandelten Baugruppen sind wirklich nicht groß, aber sie gehen über bis zu fünf AK-Ebenen. Kann es das sein? Ist Euch in dieser Richtung schon mal etwas aufgefallen? Ein anderer Unterschied zu sonst ist, dass ich in vielen Einzelteilen den Baugruppen-Master-Arbeitskörper als Flächen- oder Volumenmodell mit drin habe. Das kostet sicher auch Platz, abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenmodell
Doc Snyder am 07.12.2010 um 01:29 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal könntest Du beim Erstellen der Abgeleiteten Komponente schon alle inneren Komponenten weglassen, dann könntest Du diese und die sonstigen unerwünschten Hohlräume mit den gewohnten Operationen auffüllen (das muss nicht exakt sein, da kann man großzügig drüberbügeln) oder mit Fläche_löschenStück_oder_Hohlraum_auswählen entfernen, und erst danach den Step-Export machen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Doc Snyder am 10.05.2006 um 00:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Scoopa:wie soll das ableiten mit einfügen eines scalierfaktors funktionieren? - Neues Bauteil- ggf. Skizze schließen- Funktion "abgeleitete Komponente" starten- Quelldatei wählen- Skalierungsfaktor eingeben- OK klicken oder Enter oder Return drückenDas ist aber Grundkurs. Keinen gehabt? Wär besser.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symbol
Doc Snyder am 30.03.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Hartmut,solche Eingaben sind die vereinfachende Methode von früher. Das Problem ist, dass Du hier Eigenschaften der Komponente mit Eigenschaften der Baugruppe mischen willst. Mit Inventor würde ich auf der idw einfach eine Detailvergrößerung machen, dann würde das "dahinter" und "davor" (und noch mehr) unmissverständlich und vor allem automatisch immer richtig dargestellt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung = 0 = Kreis?
Doc Snyder am 16.07.2011 um 01:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...aus 180° 2 x 90° machen...Ja, das ist eine gute Lösung - nur leider für ein anderes (auch bekanntes) Problem. Bezüglich des Stolperns der Pfaderkennung an Konstruktionslinien muss ich noch mal nachsehen. Ich habe das in letzter Zeit häufig gehabt, das war sehr ärgerlich, aber das muss nicht beim Sweeping gewesen sein. Möglicherweise war das nur bei Anordnung am Pfad oder bei Extrusion eines Linienzuges zur Fläche. Ich hab mir bisher nur gemerkt, dass Ärger droht, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Isolieren
Doc Snyder am 08.04.2005 um 19:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: ...dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn... Ich benutze den auch in Version 9 so gut wie nie. Das ist IMHO nur was für dumme Viewer, wo es keine Bearbeitung gibt. Wenn ich eine Komponente bzw. ein Bauteil in der iam bearbeite, tritt alles Andere automatisch in den Hintergrund. Wie viel % deckend das noch dargestellt wird (bis hin zu 0=gar nicht), ob mit oder ohne Kanten oder Umrisslinien, das lässt sich unter ExtrasAnwendungsoptionenA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |