Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Doc Snyder am 26.11.2010 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...meckert IV jedes Normteil an ...("eindeutige Dateinamen verwenden")Wenn der Pfad ab dem in der ipj angegebenen Einstiegspunkt genau wie vorher ist, sollte das eigentlich nicht passieren. Eigentlich.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren der Schnellzugriffsleiste in IV2013
Doc Snyder am 09.11.2012 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Der Befehl "Verschieben in Schnellzugriffsleiste" ist bei diesen Befehlen ausgegraut. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/031380.shtml#000001 Suche? ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Bauteil, zwei Materialien (mit/ohne Schliff)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Die Funktion "Abgeleitete Komponente" bietet sich hierfür an.Ja, aber iProperties kann man nicht ableiten (dass das sinnvoll wäre, hat Autodesk noch nicht verstanden ), und eine Stückliste lebt von den iProperties. Daher lieber iPart!------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 17:39 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Andy-UP:... Längsschnitt ... ohne Probleme. Schnitt parallel ... ergibt ...nichts.Ah, die EFS (Europäische Forschungsvereinigung Schnittdarstellung) nimmt ihre Arbeit auf.   Das erinnert daran, dass in der idw ja auch beim Darstellen oder Weglassen von Teilen entscheidend ist, ob das Bauteil von dem Schnitt erfasst wird oder nicht. Vor allem bei "nicht schneiden"-Bauteilen fällt das ja auf. Hier in dem fraglichen Fall ist es dann wohl so, dass die ursprüngliche Hülle herangezo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nur 1 CPU bei Inventor2011
Doc Snyder am 11.10.2010 um 16:10 Uhr (0)
Wenn es gelasert werden soll, muss man es halt ausmodellieren, und dann kostet es halt so viel Zeit. Nur Mittelpunkte für das Stanzen wären weniger Rechenaufwand, muss man aber anders modellieren. So ein Bauteil fügt man aber nie niemals nicht in die Baugruppe ein, sondern erzeugt es als abgeleitete Komponente und macht die Löcher erst dort.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Doc Snyder am 01.07.2004 um 11:05 Uhr (0)
Auch wenn es nur (!) für begründete (!!) Sonderfälle(!!!) zu empfehlen ist, sollten wir IMHO nicht unterschlagen, das man die idw-Ansichte auch an einer zum Ursprung verdreht angelegten Komponente ausrichten und dann davon auch alle rechtwinkligen Ansichten ableiten könnte, und zwar indem man beim Definieren der Erstanaicht neben Ausrichtung den Button mit dem Würfel unter der Lupe benutzt. Grüße Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht einer Welle
Doc Snyder am 27.04.2008 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...mehrere Level, zwischen denen Du hin und herschalten kannst...Ja, aber leider nur in der IAM! Da ist Inventor etwas rückständig.IPT sind da leider immer nur so zu sehen, wie sie zuletzt gespeichert (bzw. ungespeichert geändert) wurden. Man kann da höchstens mit dem Bauteilende arbeiten, z.B. die runde Anordnung sämtlicher Zahnlücken damit abschalten, aber das halt nur manuell und einzeln. Ansonsten (ziemlich umständlich): Details wie Zahnlücken nur in einem per ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 16.04.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe hier mal versucht, den Spline für eine Windung mit Hilfe von zwei tangentialen Ansatzstücken in Form zu bringen. Ich finde, es sieht gut aus. Ist zwar auch nicht perfekt rund, aber die elastische 3D-Linie mit der geringsten gespeicherten Energie auf den vorgegebene Punkten liegt auch nicht auf einem Torus! Dann wäre nämlich die resultierende Biegung auf der Innenseite stärker als außen. Die leicht unrunde Form ergibt eine gleichmäßigere Verteilung der effektiven Drahtkrümmung. Wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungstabelle mit iProperties
Doc Snyder am 06.10.2010 um 20:05 Uhr (0)
Moin!Wo hat das Original-Schriftfeld angeforderte Eingaben? Abgesehen von der Frage, wie viel in eine idw zu packen sinnvoll ist, greift das Schriftfeld auf jedem Blatt immer auf die iProperties der in Ansicht Nr 1 dieses Blattes dargestellten Komponente zu.Manuelles Eintragen ist immer ungüsntig, kannst Du das nicht auch in den iProperties schon eintragen?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene einstellen
Doc Snyder am 01.12.2010 um 12:24 Uhr (0)
Moin!XY-Ebene ist und bleibt immer XY-Ebene, und beim Einfügen der ersten Komponente in eine Baugruppe liegen deren XY-Ebenen standardmäßig immer deckungsgleich. Vorne, oben usw. kann man dagegen verstellen (RMK auf den Würfel, "aktuelle zur Vorderansicht erklären"o.s.ä.), in der Vorlage und auch hinterher. Umstellen musst Du nur Deine Vorlagen, da ist anscheinend etwas durcheinander geraten.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verdeckte Körperkanten
Doc Snyder am 02.02.2006 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Wenn es nur um die Anzeige ginge, könnte man das fragliche Teil auf "Referenz" stellen und die entsprechenden Linien (Layer) modifizieren.Das ist gut für ganze verdeckte Komponenten, aber es geht IMHO um verdeckte Kanten einer (ggf. bereits sichtbaren) Komponente.Und AFAIR gibt es in der Referenz-Darstellung überhaupt keine verdeckten Kanten.LGRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 21.09.2004 um 22:02 Uhr (0)
Und noch ne gute Nachricht, vielleicht wisst Ihr das alle schon längst, aber ich hatte mir das schon abgeschminkt und freu mich jetzt: Im Gegensatz zu IV7 kann man in IV9 wieder die Komponenten im Browser mit der Maus verschieben. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz