Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Rohrverbindung nicht richtig dargestellt
Doc Snyder am 05.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wanns im IV soweit ist weiss ich nicht...Da kann ich gut drauf verzichten!Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist doch naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Textur für Verzahnung
Doc Snyder am 24.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Thema Spiralfedern...Federn aus einer Anordnung einfacher Rundringe sehen auf schrägen Ansichten total echt aus. In genau seitlichen Ansichten fällt es dann auf, aber es ist halt eine vereinfachte Darstellung - so what.Und zurück zum Thema: Du erstellst und testest den Farbstil zunächst im Bauteil, dann speicherst Du ihn in Deiner Stilbibliothek*, die dafür natürlich aktiviert und zum Schreiben freigegeben sein muss (eine Einstellung in der Projektdatei).[* Spät ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : referenzlinien
Doc Snyder am 28.04.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blutoniumboy:...referenzen von zuvor gezeichneten teilen erstellen und die anschließend bei der nächsten skizze verwenden.Oder meinst Du vielleicht Abgeleitete Komponente (AK)? (Muss man aber erst verstehen und am besten auch immer in der Auswahltabelle auf nur das Benötigte beschränken).AK ist sehr zu empfehlen! Vor allem mit einer zentralen Mastersketch-Datei, was, glaub ich, auch bei ProE eine etablierte Methode ist.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
Doc Snyder am 19.04.2007 um 12:57 Uhr (0)
Moin!Ganz falscher Weg! Ich modelliere selbst ganze Maschinen als ein ipt (als Entwurf, Stichwort Mastermodelling), ein Gehäuse aus einem Guss sollte grundsätzlich immer ein Einzelteil sein und bleiben. Wenn es nun aber schon so ist, wie Du schreibst, kannst Du die einzelnen Teile mit Abgeleitete Komponente verschmelzen. Dann klappts auch mit dem Radius. Neuanfangen wäre aber vermutlich besser.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Verwendung in welchen BG
Doc Snyder am 13.09.2006 um 15:12 Uhr (0)
Ja.Entweder mit dem Design-Assistenten, der schaut in alle im Projekt geführten Dateien vom gewählten Typ und prüft ob die gewählte Komponente(n) darin eingefügt sind (das dauert dann natürlich so lange wie Dateien da sind).Oder mit Vault, der führt für die registrierten Dateien eine Liste mit den Bezügen dzwischen. Das geht dann natürlich schneller.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hi! Ehe ich mich da lange gräme, würde ich in der Komponenten eine Arbeitsache anlegen und die an der Zylinderachse orientieren und dann Höhe und Winkel mit Hilfe von Abhängigkeiten festmachen. Wenn es variabel sein soll, setze in die Abhängigkeiten Formeln ein ("fx"). Oder mache einen gederehten Satz Arbeitsebenen und einen gestapelten Satz und benutze die. Wenn es außen einen definierten Punkt an den Komponenten gibt, z.B. die Mitte der Endfläche von Zapfen, kann man auch mit dem "Luftlininenabstand" die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette animieren
Doc Snyder am 25.10.2012 um 02:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:... eigentlich die Greifer bewegt werden...Dann bewege erst mal nur die Greifer. Das geht mit Anordnung am Pfad schon ganz gut, und es sind ja nicht so viele. Weiterhin ist es bei umlaufend gleicher Teilung und gleichen Komponenten ausreichend, die Animation nur eine Teilung weit auszuführen und dann einfach wieder zum Anfang zu springen. Springe vom VORletzen Bild auf den Anfang zurück (... - 23Uhr - 24Uhr - 0Uhr - 1Uhr - ...), damit es flüssig läuft.Das gilt vor allem für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateistruktur
Doc Snyder am 18.09.2010 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Für Baugruppen ..., die bereits bestehen und keinesfalls unbedacht verändert werden dürfen, ... eine Abgeleitete Komponente ..., die Verknüpfung unterdrücken, und diese AK in den neuen Projektpfad speichern.Das klingt interessant, aberOT: wie verhält sich das bei P&G und im DA? Werden da nicht trotz der Unterdrückung der Verknüpfung alle, auch die entfernt liegenden, referenzierten Dateien gesucht und ggf. als vermisst gemeldet?------------------Roland www.Das-Entwic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Doc Snyder am 13.04.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Mit den horizontal geteilten Positionsnummern lassen sich 2 Informationen gleichzeitig darstellen,...Also bei verschiedenen Baugruppen bekomme ich immer nur die Eigenschaften von deren angezogenen Komponente, so wie Andreas schon geschrieben hat.Harry, weißt Du wieder mal mehr als wir? Im Übrigen sehe ich das Darstellen verschiedener Modelle auf einer idw als nicht zu empfehlen an.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Doc Snyder am 20.03.2011 um 21:49 Uhr (0)
Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordungsfehler
Doc Snyder am 27.07.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Funky_ac: ABER wo is der Fehler, mit 34,5mm oder 35,5mm, die Extrusion müßte durchgehen, oder etwa nicht ??? Martin, die Extrusion wird blind gespiegelt, d.h. wo auf der Definitionsseite schon Loch war, ist nichts wegzunehmen, und deshalb wird auf der gespiegelten Seite an diesen Stellen genauso nichts weggenommen, egal ob da was ist oder nicht. Frank, wie meinst Du das: Zitat: versuch bitte Anordnungen in den Skizze zu erschlagen, die Performance und Dateigroess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umschlingen
Doc Snyder am 04.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Klar, das ist gar nicht so schwer. Hier sind drei Methoden zur Auswahl: Die erste besteht aus einer großen flachen Wendelfläche, die mit der Mittelfläche der gewünschten Bewicklung zu einem Sweepingpfad verschnitten wird. Kostet aber viel CPU-Zeit und ist auch nicht realistisch.In echt würde man gerade Stücke und Bogenstücke von etwas mehr als 90° (exakt wären es Wendelstücke) kombinieren.Oder 3D-Skizze mit Abrundung an den Ecken, da wird dann dieser "Bogen von etwas mehr als 90°" automatisch entstehen.Für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Doc Snyder am 12.04.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... die benutzerdefinierten Iprops automatisch in der Liste ... Schwierig, denn die können ja in den einzelnen Komponentendateien ganz verschieden sein. D.h. man müsste dann schon in allen Komponenten oder zumindest einer zu wählenden Leit-Komponente nachsehen und sämtliche vorhandenen iProps auslesen. Soweit ich weiß, ist dazu im Standard von IV keine Möglichkeit vorgesehen, nur ein paar Zusatzprogramme von z.B. www.fx64.de tun das.------------------Roland www.Das-En ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz