Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : verknüpfte Exceltabelle verknüpfen
Doc Snyder am 20.01.2006 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arne:Ich verspreche mir davon den Vorteil, dass man die letzte Exceldatei in der Kette (B) nun einfach tauschen/überschreiben kann, falls sich einmal Änderungen ergeben haben.Du weißt, dass die Standardempfehlung lautet, das lieber mittels Abgeleiteter Komponente zu machen? Damit habe ich schon Verknüpfungen über drei Ebenen gemacht, und das ohne jedes Problem . GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantom in Stückliste rückgängig machen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:08 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von freierfall:...einfacher die Bauteile selber zu öffnen.   Aber warum?Unter dem Reiter "Modell" sind doch immer sämtliche Komponenten einer Baugruppe greifbar (schon die kleinen Pluszeichen gesehen?    ), und dort kann man auch immer für jede [*nicht-Bibliothek-]Komponente und jederzeit und in jedem Zustand die Stücklistenstruktureigenschaft umstellen.[*Anmerkung nachgetragen]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 8 - Modellbaum umbenennen
Doc Snyder am 24.09.2004 um 17:05 Uhr (0)
Diese Verknüpfung ist irgendwie da und auch nicht da. Da habe ich mich auch ewig gewundert und viel geforscht, denn in der Hilfe fand ich dazu Nichts. Hier nochmal meine derzeitge Erkenntnis , hab ich kürzlich schon mal gepostet, von dort kopiert und etwas korrigiert: Die Einträge im Browser sind im Prinzip ganz eigene Texte, jedenfalls nicht zwingend der Dateiname. Der wird nur standardmäßig am Anfang dort eingesezt, und zwar über mehrere Stufen, erst vom Dateinamen in die Komponentendatei und dann von de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 22.09.2004 um 01:22 Uhr (0)
Watt? Wie jeht denn datt? Die Bauteilelemente sehe ich nur im Browser, wenn ich das Bauteil bearbeite, aber dann sind die Abhängigkeiten nicht zu sehen. Und umgekehrt. Und die Baugruppenfeatures hängen oben, noch vor der ersten Komponente. Da sind dann höchstens die Abhängigkeiten des Ursprungsmittelpunktes benachbart. Aber durcheinander? Das musst Du noch mal erklären. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text in einer Skizze rund anordnen
Doc Snyder am 11.02.2005 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Nimm ein dickes Blechteil... Auch nicht schlecht, aber da würde ich dann doch lieber eine polare oder an einem Spline orientierte Anordnung von Kästchen oder Bezugspunkten in der Skizze machen und einzelne Scrabble-Steinchen-Textboxen daran festpicken.Aaaber, dass die Blechfunktion diese seitlichen Strukturen so locker wegsteckt, das wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt!Walter, für mehr als einen etwas abgedrehten Workaround halte ich meine Text-Schleuder aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 03.09.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum, bitte verrate mir, ob bzw. wie es möglich ist, eine Stückliste (idw) auf eine anderes Blatt zu verschieben, so wie es auch mit Ansichten geht. Viele Grüße Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Doc Snyder am 28.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Die Auswahl habe ich schon eingestellt, sonst würde ich ja die Ecken nicht erwischen. Aber ich kann nur die Ecken symmetrisch bewegen, nicht die ganze AE. Das Zeichen, das das komplette Verschieben symbolisiert erscheint erst gar nicht, wenn ich mit dem Mauszeiger an die Kanten fahre. MfG RS

In das Form Inventor wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : maximales Biegemoment
Doc Snyder am 10.07.2007 um 04:57 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin...: Deine Überlegung ist falsch!Dass das maximale Biegemoment entweder an X1 oder X2 vorliegt, mag wohl stimmen, aber nur die eine ODER die andere Komponente zu bedenken, wäre ein fataler Irrtum.Du hast dort auch immer Momente in der orthogonalen Ebene wirken, und die musst Du, ob Du willst oder nicht, mit einrechnen.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 10. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Kann mir bitte jemand bei meinem Rollo helfen?
Doc Snyder am 21.08.2006 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Claus,vorweg: so was heißt Rollladen oder Rolltor! Deine Verbissenheit oder, sagen wir besser, Entschlossenheit, das zum Laufen zu bringen, ist prima, und Dein Ansatz ist gut. Z.B. dass die Kufen an den Lamellen nur teilrund sind, ist ausgesprochen nützlich, weil so die Lamellen nicht noch mehr unerwünschte Lagen einnnehmen können! Trotzdem wird es als iam nach meiner Erfahrung bei 7-8 Gliedern so jämmerlich langsam und vor allem auch höchst unzuverlässig, sprunghaft und hakelig, dass es absolut ke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
Doc Snyder am 15.06.2009 um 23:36 Uhr (1)
Hallo Alex,d.h. dass in ein und derselben iam der Browser in mehreren Fällen (es sind da noch mehr Abweichungen, s. mein jpg) etwas Anderes zeigt als die iam-Stückliste. Tja. Da ist nun zu bedenken, dass in der Stückliste die Bauteilnummern (1) gezeigt werden und im Browswer die Browsernamen (2). Vor allem die anderen Abweichungen lassen mich vermuten, dass es da durch einige Umbenennungen in nicht ganz korrekter Weise zu Abweichungen zwischen den genannten Einträgen (1-2) gekommen ist und dass es bei den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor .NET : Name der Parent-Baugruppe
Doc Snyder am 16.09.2010 um 11:54 Uhr (0)
Moin!Völlig falscher Ansatz! Die Komponenten einer Baugruppe sind nicht deren "Child", zumal eine Komponente in verschiedenen Baugruppen eingefügt sein kann, und das ist ja auch der Sinn von Komponenten. Die Komponenten können und müsssen überhaupt nicht wissen, wo sie verwendet werden. Eine solche Information gehört in Komponentdateien prinzipiell nicht hinein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Doc Snyder am 28.05.2004 um 13:13 Uhr (0)
Ein Verhalten stellt mich dabei noch vor ein Rätsel: Manchmal kann ich die AE komplett verschieben, und manchmal kann ich nur die Größe ändern (Mittelpunkt fest). Woran liegt das, wo ist der Unterschied? Da muss doch ein Prinzip hinter sein! Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Doc Snyder am 28.05.2004 um 13:32 Uhr (0)
Ja so kenne ich das, gestern ging es auch noch so, aber heute geht es nicht. Gestern habe ich eine AE innerhalb eines Bauteils gemacht, da konnte ich verschieben. Heute ist es eine AE in der iam, die an einer Bauteilfläche definiert ist. Kann es daran liegen? MfG RS

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz