Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic-Regeln in Tabellengesteuerten Iparts
Doc Snyder am 05.11.2012 um 12:46 Uhr (0)
Moin!Wenn Du schreibst, die Parameter seien in den Varianten vorhanden, wo hast Du die dann gesehen? In denKind-Dateien oder nur in der Tabelle?Die Varianten sind eigenständige Dateien, die über die Funktion Abgeleitete Komponente ihre Informationen aus dem Mutterteil beziehen. Benutzerdefinierte Parameter werden nur mit übertragen, wenn sie auch angemeldet sind.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende verschieben geht nicht
Doc Snyder am 27.02.2012 um 20:06 Uhr (0)
Mon!Ein Bauteilende gibt es bei Baugruppen (iam) nur, wenn Baugruppenbearbeitungen vorgenommen worden sind, und dann liegt es immer "mittendrin", wie Michael es schon beschrieben hat.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
3D Eingabegeräte Allgemein : Möglichkeiten der Tastenbelegung
Doc Snyder am 29.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Moin!Nur für den Fall, dass der SpacePilot noch interessiert:  Du siehst, dass die meisten Tasten frei belegbar sind, und zwar auch mit selber definierbaren Tastenkombinationen und -folgen(!). Auch die beschrifteten Tasten, (deren Anordnung ich übrigens idiotisch finde. Seit Jahrzehnten ist STRG, die zweitmeistgebrauchte Taste für mich, unten links in der Ecke, und Shift, die meistgebrauchte Taste, direkt darüber, nur hier nicht  !. Die habe ich deshalb so umbelegt, dass ich sie blind richtig finde.) Die ...

In das Form 3D Eingabegeräte Allgemein wechseln
Inventor : Skizzenpunkte von Bohrungen löschen
Doc Snyder am 26.09.2010 um 00:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Mein Vorschlag: "Auflösen"Fände ich nicht gut, denn es heißt schon "Auflösen von Referenzen".Mein Vorschlag: "Zerbrechen" (des Blocks in Einzellinien und der Verknüpfung zur Blockdefinition.)(Gilt ebenso für das ebenfalls aus obengenanntem Grund sehr missverständliche "Lösen" von Verknüpfungen zu Abgeleiteten Komponente. Mein Vorschlag auch hier: "Zerbrechen".)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 29.03.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Tscharlie,"Alles darstellen" ist völlig subjektiv - Auch in 3D ist und bleibt es ein Modell. (Und das ist sogar hohl ) Die Aufgabe ist doch nur, den Platz und die Funktion schlau zu planen und das Ergebnis möglichst klar zu zeigen. Wenn dafür Textur und auch sonstwie vereinfachte Modelle ausreichen, ist alles Weitere eine Verschwendung von auch heute und in aller absehbarer Zukunft noch nicht unbegrenzt verfügbarer Rechen- und Gedankenleistung.Auch Do-and-Dont-Listen sind individuell und immer vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
Doc Snyder am 08.08.2008 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Grimbart:..auf nimmerwiedersehen.Soso.Hast Du die Fläche(n) zum Import in der Liste gekennzeichnet? Das kann man auch nachträglich mittels "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" (RMK im Browser) ändern. Es kann nur das augewählt werden, was [in der Quelldatei] sichtbar geschaltet ist, aber [das scheint der Fall zu sein, denn] wenn Du meinst, die Fläche wäre "verschwunden", wirst Du sie vermutlich in der Vorschau schon gesehen haben.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Kettennußmodell gesucht!
Doc Snyder am 27.06.2006 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Pawel,das sieht mir sehr kompliziert aus. Je mehr Skizzen, desto mehr Fehlermöglichkeiten gibt es. Und wie genau soll es werden? Ist das Profil vorgegeben?Ich würde versuchen, das einfacher zu modellieren. Eine solche Kette besteht doch aus einfach geformten Gliedern und die sollen sich Glied um Glied in die Kettennuss schmiegen. Da würde ich dann erst mal radial von außen die beiden verschiedenen Vertiefungen für die fest anliegenden Kettenglieder extrudieren, mit etwas Luft rundherum, und dann mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch?
Doc Snyder am 12.12.2006 um 03:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evolventor:...es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann nur nen Zahn anzudeuten...Na, wart mal ab.  Bei mir ists inzwischen genau umgekehrt; da rührt sich das Gewissen bzw. eher die Erinnerung an Schmerzen jedesmal wenn ich an die Funktion Anordnung auch nur denke. Solange die Zahnflanken keine wirklichen Evolventen sind und die Maschine eher eine Übung, geht das alles noch locker. Genieße es! Bei "richtigen" Maschinen muss man nämlich sehr aufpassen und das richtige Maß a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Doc Snyder am 20.04.2007 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:...möglich?Bin nicht sicher, aber ich glaube so geht das (mag grad nicht testen, das kann ja jemand anders tun):- Bauteil in iam bearbeiten- Arbeitsebene erstellen mit Abstand 0 von gewünschter externer Ebene aus. (Das ist dann adaptiv!)- Adaptivität möglichst bald abschalten.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben radial in eine Zylindeförmige Nabe plazieren. Workflow?
Doc Snyder am 20.06.2009 um 15:34 Uhr (0)
Moin!"Hüpfende" Abhängigkeiten kann man mit einer zusätzlichen gerichteten Winkelabhängigkeit auf FLÄCHEN einndeutig machen, denn Flächennormalen haben eine eindeutige Richtung. Du musst dafür aber geeignete Körperflächen haben, oder Ursprungsflächen, nur dass da wg. 120° höchstens eine passen kann, und mit anderen Winkeln als 0° oder mit Arbeitsebenen geht das alles leider nicht, frag mich nicht warum. Insofern wäre hier eine leichte Flachsenkung zumindest für das Anbringen der Winkeliabhängigkeit nützlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei abgeleiterter Komponente
Doc Snyder am 18.11.2006 um 06:14 Uhr (0)
Hallo Kurt,Du kannst trotzdem so beginnen wie Tom geschrieben hat, dann ist das Bauteil schon mal in der richtigen Winkellage. Die Skizze musst Du ja nicht weiter benutzen. Schließe sie einfach. Wenn Du das Bauteil dann auf 0,0,0 fixierst (EigenschaftenExemplar), hast Du, was Du wünschst. Um dann zu dem Rohrende passend zu modellieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beschreibe mal, was Du vor hast, dann können wir Dir eine Methode empfehlen.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 13.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
Moin!Wenn man die Parameter im Quellteil als "Exportparameter" anhakt, tauchen sie im Zielteil in der Parameterliste auf und sind dort verwendbar. Wenn man sie dort ebenfalls anhakt, sind sie auch als benutzerdefinierte iProperties für die Stückliste verfügbar. Parameter sind aber nur Zahlenwerte, würde ich mal sagen, und den Dateinamen kann man damit meines Wissens sowieso nicht erfassen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz