Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet    Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil"      Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben ersetzen
Doc Snyder am 15.03.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Scapo, ja, das ist normal. Alle Flächen und Kanten haben jeweils numerische Kennungen, und wenn die in der neuen Komponente nicht gleich sind, löscht Inventor die diesbezüglichen Abhängigkeiten. Die Abhängigkeiten bleiben erhalten, wenn die neue Datei eine direkte Kopie des ersetzten Teils ist (aber das nützt Dir natürlich jetzt nichts). An einer Schraube habe ich allerdings meist sehr wenig Abhängigkeiten, in der Regel genau eine, nämlich Einfügen. (Warum) hast Du mehr? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 06.03.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Kontur spiegeln muss. Änderst du die Normale der Skizzenfläche?Ja. Oder eine andere Fläche wählen.Ansonten erfordert dieses Verfahren natürlich Skizzen, die ordentlich bemaßt und "verabhängigt" sind, so dass sie beim Drehen und Verschieben stabil sind. Eine weitere Methode ist, das Skizzenkoordinatensystem anders zuzuweisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Doc Snyder am 27.05.2008 um 00:41 Uhr (0)
Hi Michael!Ich habe eine Komponente verschoben, hatte es auch vorher schon mit "Alles neu Erstellen" versucht, weil ich wegen der geringen Reaktionszeit schon selber das Gefühl hatte, dass "das" zuerst gar kein Speichern war. Im Explorer kann ich auch anhand des Änderungsdatums verfolgen, wann es speichert und wann nicht. Hilft aber alles nix! Auch wenn gespeichert wurde, ist beim erneuten Öffnen alles wieder beim alten. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verformtes Bauteil in Baugruppe
Doc Snyder am 15.06.2009 um 12:59 Uhr (0)
Moin!"in FEM umformen" geht schon mal gar nicht. Das sind nur Berechnungen und Darstellungen, die das eigentliche Bauteil aber nicht ändern.Am besten ist IMHO, das Bauteil verformt zu modellieren und einzufügen und auch auf die idw zu bringen. Sollte für die Zeichnung auch die unverformte Version nötig sein, erstelle ich diese per AK "..-lose.ipt" oder so (analog zu einer Abwicklung). Wichtig finde ich, dass eingebaute und in der idw dargestellte Komponente identisch sind, damit die Stücklistendaten (iProp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Das ist so ein typischer Fall, wo man schon längst fertig wäre, wenn man es einfach direkt zu Fuß erledigt hätte. Ich kenne das fertige Muster nicht, gemäß Deiner Beschreibung wird es mir zwar nicht klar, aber allzu wild scheint es ja nicht zu sein, d.h. selbst wenn es eine "elegante" Lösung gäbe, ist es nicht wirtschaftlich, darüber so lange zu rätseln. Das ist das Gegenteil von elegant.Und warum so viele Skizzen? Musst Du eventuell noch ein bisschen üben, was man alles mit Abhängigkeiten direkt erreichen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in sich rotieren?
Doc Snyder am 05.08.2009 um 00:31 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hängen aber leider zusammen, die Rotation soll um eine Achse innerhalb des Modells (die Hohlwelle) erfolgen.Dann geht es, auch ohne Beta-Software  , mit 2 x derselben Übung: 1. Rotationsachse außerhalb legen (Skizze), so dass getrennte Volumina entstehen    und dann 2. mittels Translation (ebenfalls Anordnung), z.B. entlang und mit Kurvenlänge einer ebenfalls in der Hilfsskizze angelegten Linie wieder auf die Null holen.(Original jeweils von Hand löschen)Oder mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,woher stammt denn das Ausgangsmodell? Ist es ein Import?Übrigens: Die Sache mit dem Versetzen der Trennfläche lässt sich auch in meinem Beispiel wieder zurechtrücken, nämlich indem man die Formtrennfläche mit Flächenversatz wieder zurückholt. Dann werden die schrägen Flächen verlängert. Eventuell kannst Du mit solchen Operationen auch Deinem widerspenstigen Ausgangsmodell besser zu Leibe rücken. Ich vermute, Du darfst es nicht online stellen, aber richtig was dazu sagen kann man nur, wenn ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Code gesucht für Darstellung Standard
Doc Snyder am 20.03.2008 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:... in Unterbaugruppen die Ansichtsdarstellungen verändern ...Geht ganz normal und ist normaler Konstruktionsalltag, RMK auf die Komponente, Darstellung... Diese Einstellung ist dann Bestandteil der aktuellen Konstruktionsansichtsdarstellung der geöffneten Baugruppe und wird damit mit gespeichert.Es geht ja hier darum, eine innerhalb einer eingefügten Baugruppe vorhandenene Konstruktionsansichtsdarstellung nur zu wählen. Beim Einfügen kommt nämlich immer erst aut ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Doc Snyder am 20.03.2011 um 18:54 Uhr (0)
Moin!Farbe ist nicht Werkstoff! In Wirklichkeit hast Du nur Farben gewählt. Die Farbbezeichnungen von Inventor sind allerdings auch zu blöde, da ist es kein Wunder, dass Du Dich vertust. Werkstoff kann man für die einzelnen Volumenkörper im Multibody gar nicht wählen.Den Werkstoff muss man in den abgeleiteten Bauteilen jeweils einzeln festlegen. Die Farbeinstellung "wie Bauteil" zeigt dann die für den jeweiligen Werkstoff vereinbarte Farbe.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:..."F4" auch auf die mittlere Maustaste gelegt...Wer macht denn so eine ******e!? F4 auf die mittlere Maustaste, also wirklich! F4 gehört auf die rechte Seitentaste! Und noch mal Ernst: Pan mit der Radtaste benutze ich trotz Spacedingens gerne, weil dann die Rotation per se fehlt, so dass eine achparallel ausgerichtete Anzeige auch so bleibt.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittellinie im Bogen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 19:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Besser als eine Skizze in der IDW Auch schneller? Hintergrund: Auf dem Bild das ist eine Feder, die ich gespannt modelliert habe (bei Inventor bin ich immer gespannt... ), und zwar wirkt der aus dem Bild laufende Teil als Biegefeder. Den habe ich dann per Skizze in der idw begradigt, und die folgt mittels der projezierten Kanten auch einer Änderung des Modells. Ein zusätzliches Modell der entspannten Feder als abgeleitete Komponente mit einer abgeleiteten ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz