|
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Doc Snyder am 02.12.2007 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...hätte gerne einen tollen Trick aufgezeigt bekommen Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...zunächst die Senkungen ganz weglassen und von diesem Modell die Abwicklung erstellen, nach der gelasert wird. Zusätzlich leitet man das Volumen noch in ein zweites Bauteil ab (Abgeleitete Komponente) und bringt dort die Senkungen ein. Braucht man noch eine Zeichnung der Abwicklung mit Senkungen, falls die Senkungen nach dem Lasern und vor dem Kanten angebracht we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellaustausch in der Zeichnungsableitung
Doc Snyder am 14.02.2006 um 11:50 Uhr (0)
Moin!Die abgebildete Meldung kommt dann, wenn die interen Dateikennung ("Fingerabdruck") nicht übereinstimmt, da hilft dann auch kein passender Dateiname. Bei dem bekannten Trick mit dem Kopieren wird die interne Kennung mitkopiert, nur deshalb klappt das. Du hast aber jetzt eine aus Step konvertierte neue Datei mit neuer Kennung, das wird so nicht gehen.Ich würde mal versuchen, die alte Datei (die mit der richtigen Kennung) zu kopieren, deren Inhalt komplett zu löschen und das Step-Teil da als Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse des unbearbeiteten Bauteils automatisch in der IDW abbilden?
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Kann ich auch irgendwie die Masse OHNE Bearbeitung angeben?Ja, indem Du zwei Modelle machst, eines bearbeitet, eines unbearbeitet, und diese Modelle können per AK (Abgeleitete Komponente) live zusammen hängen, dass Du z.B. zuerst das Fertigteil modellierst, davon dann eine AK machst und dort die Löcher verschließt (einfach Fläche löschen mit Korrektur) und die Bearbeitungszugaben aufdickst. (Umgekehrt geht genauso und ist vielleicht einfacher zu verstehen, aber zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Dazu meine volle Zustimmung, aber wir streiten doch nicht (jedenfalls Michael und ich, bestimmt nicht ), sondern wir wollen, dass hier verlässliche Fakten stehen, damit der Weg zur methodischen Vorgehensweise nicht gar so steinig ist. Das Leben mit der Diva ist schon so hart genug. Und wer stets und immer am Ende einer Konstruktion denkt, dass der Anf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Könnte theoretisch gehen Ja, aber dann sind alle Abhängigkeiten weg.Es ist gar nicht so abwegig, die Unterschiede zwischen den Teilen mit zusätzlichen Features auch rückwärts zu modellieren, vor allem wo es allem Anschein nach jetzt zu aufwändig wäre, die korrekte Dateistruktur im Nachhinein einzufügen. Etwas wieder weg zu extrudieren, was man auch einfach weglassen könnte, ist zwar widersinnig, aber was solls. Solange Inventor damit klar kommt, ists doch gu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...alle Teile doch im Koordinatensystems des Masters...Nur die abgeleiteten! Der Master ist doch hier eine Baugruppe, und enthält eine Reihe in sich schon fertiger Komponenten, und zwar die für das Gehäuse maßgeblichen, also eigentlich alle Lampen, Spiegel, Gitter, Sensoren, Kameras usw. usf., und das in ganz bestimmter variabler(!) Anordnung im Raum verteilt. Das ist eine ziemliche Fummelei, das hinzubiegen, und wenn ich die Master-BG nicht als reguläre Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 08.10.2009 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:ich hab es versucht nachträglich einzufügen (also ein bereits ersteltes BT in die BG einfügen)aber es hat nich funktioniert.(jedenfals nich so wie ich das möchte)Nun ja, können sollte man das schon, denn manchmal ist Adaptivität schon sinnvoll. Im Prinzip muss das auch mit dem nachträglich eingefügten Bauteil gehen. (Ich erzeuge fast nie Bauteile in der iam selber.) Wenn es nicht geht, kann das daran liegen, dass das Bauteil (oder seine Kopie-Mutter) schon ein Mal adap ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtsbestimmung
Doc Snyder am 28.11.2006 um 01:53 Uhr (0)
Da vermute ich einen Zusammenhang mit dem Problem, dass man die Einstellung Referenz nicht richtig angezeigt bekommt. Man geht dann notgedrungen hin und gibt diesen Exemplaren einen andere Farbe, und irgendwann vertut man sich mal und denkt dann das, was man im Grafikfenster sieht, und sieht nicht, was in der Eigenschaftsliste steht. Desweiteren ist zu beachten (Michael hats mal erwähnt, er wirds besser erklären können), dass es da Unterschiede gibt, zwischen Komponente auf Referenz setzten und Exemplar au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wie erstellen??? Abwicklung von Tragfläche
Doc Snyder am 03.10.2010 um 19:29 Uhr (0)
Moin!Inventor kann nicht alles abwickeln, zweiachsig gewölbte Sachen schon mal gar nicht, aber das sieht auf dem Bild nicht so aus. Ellipsen und Splines ging früher nicht, aber ab Version 2010 schon, glaub ich. Stimmt denn die Dicke der Beplankung mit der für das Blechteil vereinbarten Dicke überein? Das ist der häufigste Fehler bei dieser Vorgehensweise. Ansonsten: vermeide die Adaptivität! (Man kann die Zeichen dafür auf dem Screenshot erkennen.) Die hat zwar mit Deinem Problem jetzt nichts zu tun, ist a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 19:32 Uhr (0)
Moin!2010 kenne ich noch nicht, Wellengenerator erst recht nicht, aber Dein Plan stößt auf das prinzipielle Problem, dass die Elemente im ipt nicht einfach so versammelt sind, sondern aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge der Elemente im ipt ist von großer Bedeutung, deren Verschieben im Browser kann das Modell deutlich verändern. Das Verschieben geht in begrenztem Rahmen einfach mit der Maus, es geht aber dann nicht, wenn ein Element auf das Vorhandensein eines vorher angelegten Elementes aufbaut. Z.B. fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 22.08.2006 um 01:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Großer Experte...Nanana, nur Du machst nie was falsch. Und ich glaube auch nicht, dass hastis Lastaufbringung falsch ist; schließlich steht weiter oben zu lesen: "Lastannahme ist Träger mittig mit einer Einzellast belastet hab eine kleine erhabene Fläche modelliert und die Kraft darauf positioniert." Außerdem wird in dieser Anordnung die Verformung stets geringer, wenn man die Last statt sie in der Mitte zu konzentrieren auf die Fläche verteilt. hasti berichtet a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:...Bauteile in einen anderen Ordner verschieben (für alle zugreifbar). Dann merkt ja jeder, wo ihm die Teile fehlen.Nein, nicht unbedingt.Wenn in der ipj "eindeutige Dateinamen" eingestellt ist und der andere Speicherort zum in der ipj definierten Suchbereich gehört, sucht und findet IV von selbst die Dateien und merkt sich dann auch den neuen Ort. Eine Meldung dazu gibt es dann nicht, es dauert nur etwas länger als sonst.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BKS in Baugruppe neu aurichten
Doc Snyder am 21.01.2010 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:...leider funktioniert das nicht mit dem BKS!Du musst das umgekehrt sehen! Und es handelt sich auch nicht um ein BKS, sondern das WKS. Deine eingefügten Bauteile sind nicht der Nabel der Welt, sondern das Koordinatensystem ist der Anfang; das war schon da, bevor Du angefangen hast, und sämtliche Werte in der Datei beruhen auf dieser Definition. Die logische Basis des Ganzen kann man nicht mal eben verdrehen oder verschieben wie irgendeine Nebensache. Du musst sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |