Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Zahnrad Parameter
Doc Snyder am 21.10.2011 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dobherrmann:...Zahnrad mit Hilfe von Parametern darstellen...... über Excel editieren ...... Teilkreisdurchmesser und ... Zähnezahlen.... bitte keine vom Konstruktions Assistenten ...Moin!Konstruktionsassistent benutze ich nicht, sondern modelliere lieber selber einfache Ersatzkörper mit als Linienextrusion dargestellten Bezugskreisen. Ist es das, was Du vorhast?Über Excel gehe ich auch nie. Änderungen der Parameter und ggf. auch nötige Berechnungen dazu mache ich in der Parame ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : Zahnrad in excel konstruieren
Doc Snyder am 24.09.2010 um 01:36 Uhr (0)
Moin!Nee, ist schon in Ordnung so. Ich hatte ihn (den namenlosen) bei uns im Inventorforum ja spitz gefragt, was das mit Inventor zu tun habe, so dass es nur logisch ist, dass er es dann hier gepostet hat. Wegen der einen falsch drangehängten Zusatzfrage den gesamten Thread von Inventor hierher zu verschieben wäre Quatsch. Torsten, kopiere doch einfach Deine bereits geschriebene Antwort hierher und entferne sie dann im Inventorforum, und dann machen wird dort einen Vermerk, dass bezüglich Excel hier weiter ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Doc Snyder am 08.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Uli, Du fragtest zuerst danach, ein Bauteil spiegelbildlich darzustellen. Das verstehe ich so, dass immer noch das Original maßgeblich ist, sei es als Basiskomponente für Abgeleitete Komponente oder als Featurebaum vor dem Spiegeln, dahin zielen auch die verschiedenen Hinweise, und viel anderes bietet IV auch nicht an.Deinen neueren Ausführungen zufolge scheinst Du völlig unabhängige Bauteile resp. Baugruppen haben zu wollen, die per Spiegelung aus den alten Dateien entstehen sollen. Das geht so nicht, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:auf der DaumentasteJetz ganz im Ernst: Ich finde wirklich, dass die äußere Seitentaste (Ringfinger) für F4 entscheidende Vorteile hat, denn sie ist am weitesten von der Zeigefingertaste entfernt, so dass ich sie betätigen kann, ohne den Mausgriff zu lösen oder zu verkrampfen und ohne die Beweglichkeit des Zeigefingers einzuschränken. Kann aber auch daran liegen, dass ich eine alte Verletzung am rechten Daumen habe, wodurch das vordere Gelenk steif geblieben ist und ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen.idw erstellen..?!
Doc Snyder am 28.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Kai, unabhängig von der Inventorversion (Sysinfo ausfüllen!) kannst Du den Deckel ganz wie in ACAD ein zweites Mal in die iam einfügen und mit Abhängigkeiten in die geöffnete Position bringen. Dann hast Du in der iam schon mal den Platz dafür belegt und kannst z.B. den Anschlag passend dazu modellieren, ohne immer hin und her drehen zu müssen. Zur optischen Kennzeichung in der iam, dass das ein Phamtomteil ist, kannst Du den zweiten Deckel z.B. auf Farbe Glas stellen.   WICHTIG: Zur organisator ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnen aus zip - Problem mit Dateireferenz
Doc Snyder am 22.03.2007 um 15:41 Uhr (0)
Dort ist mir eben aufgefallen, dass hier bei mir etwas nicht mehr funktioniert, was sonst funktionierte, und zwar auch mit anderen ZIPs: Wenn ich eine gezippte Konstruktion mit einigen IPTs und der zugehörigen IAM ansehen will, öffne ich für gewöhnlich nur das zip, dann daraus die IPTs und danach erst die IAM (bzw. das IPT mit der abgeleiteten Komponente), so muss ich das gar nicht erst hier irgendwo speichern (nur automatisch im Temp, is schon klar). Normal "findet" Inventor nämlich ohne Probleme die bere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen
Doc Snyder am 20.10.2009 um 13:18 Uhr (0)
Moin!Ich würde mit einem Plan arbeiten: Erzeuge ein ipt, in dem Du Dir in Form einer Skizze den Grundriss (oder auch weitere Sachen wie Schnitte und Bohrbilder) zeichnest. Diese Skizze(n) holst Du Dir per Abgeleitete Komponente in alle Einzelteile, die ihre Form oder Lage bei Änderungen anpassen sollen, und dann machst Du Deine Skizzen in den Einzelteilen an der importierten Masterskizze fest oder benutzt diese sogar direkt. Bei Änderungen musst Du dann nur noch die Masterskizze in dem zentralen ipt ändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydrauliksteuergerät einfügen
Doc Snyder am 30.12.2012 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeinerling:...selbst modellieren, warum?Weil es meist schneller geht als das ganze Suchen und Kontrollieren und In-Ordnung-Bringen, und weil es Modelle von geeignetem Vereinfachungsgrad ergibt.Zitat:Original erstellt von zeinerling:Außerdem sind meistens die Gewindedurchmesser der Überwurfmuttern in den Katalogen nicht vermaßt.Die Gewindedurchmesser der Überwurfmuttern sind für die Verwendung der Verschraubung als komplette Komponente auch absolut belanglos! Das zeigt, wie sinnv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Doc Snyder am 19.11.2004 um 15:16 Uhr (0)
Stückliste sortieren - oh je. Früher habe ich auch Unmengen Geld in Form von Zeit versenkt, um eine sinnvolle Reihenfolge in der Stückliste zu generieren (Wenn die Herrschaft es so will...), aber die Browser- bzw. Einfüge-Reihenfolge habe ich dazu nie benutzt, sondern die IMHO sehr komfortable Sortierfunktion ( A-Z ) des Stücklistenmoduls. Da kannst Du sogar (mit entsprechend viel Arbeit) jedem Bauteil (bzw. jeder Komponente) einzeln eine neue Nummer geben und dann danach neu sortieren. Was auch geht: e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leo,was mir grad (trotz Sonnenschein draußen  ) gelungen ist: - Quell-Volumenkörper an einen anderen Ort verschieben- dort Objekt kopieren- Verschiebung löschen, Kopie bleibt dabei an dem anderen Ort (frag mich nicht, wie sinnvoll ich das finde  :zwinker - Kopie heften = neuer Volumenkörper mit gleicher Gestalt am anderen Ort, den man weiterbearbeiten kann. Allerdings ist das dann nur eine tote Kopie, an der nur die Weiterbearbeitung noch parametrisch ist.Ist sicher nicht das, was Du suchst, aber Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden
Doc Snyder am 18.08.2007 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Keine (eingebaute) Automatik.Ich sehe da in der Auswahlliste aber einen Unterschied, und zwar kann man ja einzelne Parameter aus den zum Export bereitgestellten anwählen oder eben auch alle (Icon vor dem Verzweigungspunkt). Ich meine es wäre so, dass dann, wenn "alle" gewählt ist, zusätzlich mit dem Exporthäkchen gekennzeichnete Parameter beim Aktualisieren von selber in der Tochter-Parameterliste auftauchen. Um sie von dort weiterzugeben, muss man sie aber dort e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Vorlage definieren?
Doc Snyder am 22.11.2005 um 01:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jeorsch:Die Stueckliste des IV gefaellt mir...Mir auch....aber sie ist mir zu gross... - Stücklistenstil editieren und Stückliste neu erzeugen....auf einem separaten Blatt ausdrucken... - Neues Blatt anlegen, Ansicht mit DragNDrop im Browser auf neues Blatt verschieben, ggf. auch noch Blattreihenfolge im Browser verändern. (Stückliste selber kann nicht auf anderes Blatt verschoben werden)...separat abspeichern... - Neue idw anlegen, Miniansicht der Baugruppe erzeugen (ab IV10 u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:...Inv. crasht noch immer Es gibt da eine kritische Stelle in Deinem Modell, und zwar den Unterschied zwischen einem Loch in der Biegung und einem in der Geraden. Versuche mal:1. In dem Ausklappmenü [] von identisch auf anpassen umzustellen. 1a: Die 1. Bohrung nicht in dem gebogenen, sondern in dem geraden Stück anlegen und (ausnahmsweise mal) nicht bis sondern mit einer Tiefenangabe bohren.2. Keine Bohrung machen, sondern (ausnahmsweise mal) eine Extrusion in beide ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz