Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Zahnraddarstellung
Doc Snyder am 28.10.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hi Werner,nee, Umstellen wohl nicht, aber Du könntest im Nachhinein einen Teil der Zahnlücken mit einer zusätzlichen Extrusion auffüllen. Allerdings hast Du dann auch in der iam nur die übriggegebliebenen Lücken. Du musst auch darauf achten, dass Du keine der für die mitgelieferten Abhängigkeiten benutzten Flächen zukleisterst, dann gibts Mecker. Diese Flächen liegen in der Nähe des zunächst vereinbarten Zahneingriffs, aber dort willst Du ja wahrscheinlich sowieso die Zahnlücken behalten.Noch eins: Du soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elipse
Doc Snyder am 16.12.2007 um 23:51 Uhr (0)
Danke, Michael!Aber: [Als ich das Folgende schrieb, kannte ich Michaels zweite Erklärung noch nicht.]Ich habe mir das Ding ziemlich genau angesehen, und die Wölbung der Oberseite ließ auch mich zunächst anders denken, aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht.Allerdings werte ich die Tatsache, dass die Zuordnungslinien ja nun mal offensichtlich asmmetrisch gelegt werden, als starkes Indiz dafür, dass da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:17 Uhr (0)
Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste!  Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils einen eigenen Satz iProperties haben (müsse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Moment mal. In der Baugruppenumgebung? Das ist der Fehler! Wusste gar nicht dass das geht, mit dieser Funktion Material HINZUZUFÜGEN, musste das erst probieren. Es ist tatsächlich möglich, aber das ist IMHO völliger Unsinn. Baugruppenbearbeitung kann ja sinnvollerweise nur etwas wegnehmen. Ich würde sagen, da ist nur vergessen worden, das zu sperren. Und da so ein Hinzufügen v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 30.03.2006 um 10:41 Uhr (0)
Moin Tscharlie,bitte um Verzeihung, wenn das vorwurfsvoll klang. Ich war vielleicht etwas schroff, weil ich auf so Vorschläge, jemand anders möge bitte mal ne Liste schreiben, immer etwas allergisch regiere. Aber es gibt ja tatsächlich schon so was Ähnliches: die FAQ-Seiten von Jürgen (invhp), dieses Projekt verdient zweifellos lobend erwähnt zu werden, aber Du wirst es schon kennen.Von den Nur-Lesern (und den tugendhaften Suche-Benutzern, die auch zu loben sind!) bekommt man ja nichts mit außer dem "Views ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion Klemmschelle
Doc Snyder am 16.05.2008 um 15:50 Uhr (0)
Moin!An die Genauigkeit der angestrebte Presskraft werden ja offenbar hohe Anforderungen gestellt, denn die "hohen Belastungen" sicher tragen und dabei gleichzeitig das "Rohr nicht zu verformen", das ist gegensätzlich. Es kommt darauf an wie eng die Durchmesser von Rohr und Schelle toleriert sein können. Da hilft Rechnen. Vermutlich ergibt die Annahme einer Schelle mit fester Flächenauflage aber zu enge Toleranzen. Daher halte ich die in dem pdf zu erkennende gezielte Nachgiebigkeit schon für einen ziemlic ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Sketch Ursprung wiederherstellen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...will IV keine Sketche erstellen, auf Oberflächen,keine Ahnung wieso.... ebene Teile ...Da scheint mir, dass Du nur ein bisschen die Orientierung verlierst. Es gibt viele mögliche Ursachen, z.B. auch, dass der Auswahlfilter nicht auf Fläche steht. Man muss immer genau wissen, was gerade läuft, ob man gerade in der obersten Baugruppe oder in einer Komponente arbeitet, was zu dieser Komponenten gehört und was nicht. Da kommt schon Einiges zusammen, was sich erst mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Brennteil in zwei Richtungen kanten?
Doc Snyder am 26.06.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Sacha,Inventor ist da (wie alle 3D-Systeme) sehr streng. Gespiegelt oder ähnlich (maßstäblich skaliert) ist nicht gleich. Wenn Du schon mal größere Sachen deswegen in den Schrott hast wandern sehen, wirst Du es zu schätzen wissen. Verwandte Teile organisatorisch gemeinsam zu verwalten ist natürlich trotzdem richtig. Das Mittel der Wahl heißt dann abgeleitete Komponente. In Deinem genannten Fall ist es einfach: das andere Teil wird gespiegelt, der Bezug ist immer klar und wird in die Stückliste einget ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schubkette einem Pfad folgen lassen
Doc Snyder am 13.01.2012 um 17:09 Uhr (0)
Moin!Bei so vielen Kettengliedern sehe ich kaum Chancen, das in einer iam bewegt zu bekommen. Beim kleinsten Anlass kippen einem die Kettenglieder um, denn das sind dann ja auch theoretisch richtige Lösungen.Mit einer gewissen Ungenauigkeit lässt sich so eine Kette aber sehr gut in einem ipt (!) modellieren, und zwar mittels Anordnung am Pfad. Die Radien dieses Pfades lassen sich so anpassen, dass die Bolzen sowohl in der Kurve als auch auf den geraden Stücken auf der von der Mechanik vorgegebenen Linie li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
Doc Snyder am 17.03.2010 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :...der Kreis ist auf den Skizzennullpunkt festgelegt. Wirklich? Hat er (noch immer!) die entsprechende Farbe?Wenn ja, dann verschiebe am besten das Skizzenkoordinatensystem. (Weißt Du, wie das geht? Hattest Du eigentlich mal eine Schulung?)- Die Methode mit dem fixieren auf den Skizzennullpunkt (NICHT der projizierte Ursprung) ist IMHO übrigens besser, als mit einer Projektion zu arbeiten, weil sie auch das Neudefinieren der Skizze überlebt. Projektionen sterben dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Doc Snyder am 28.05.2010 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:mhhh leider nicht da ich das LOD auch auf Zeichnungen verwende auf denen ich aber genau diese Anschlüsse nicht brauche   1. könntest Du diese Bauteile dann auf den Zeichnungen einfach unsichtbar machen (oder sind die dafür etwa zu detailreich?), aber das ist nur die drittbeste Lösung. BTW: Ist Dir der Unterschied zwischen Unterdrücken und Unsichtbarmachen klar? 2. musst Du ja dieses LOD nicht dauerhaft verändern. Nachdem Du die AK mit den benötigten Anschlüssen aktuali ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.10.2009 um 20:26 Uhr (0)
Man kanns auch postiv verwenden.  Typisch ist Adaptivität eine Möglichkeit, wenn man Federn, Seile, Kabel, Gummimuffen und dergleichen flexible Bauteile, die sich bei einer Bewegung der Umgebung anpassen müssen, bei der Animation im Baugruppenmodell auch realitätsnah mitverformen will. Das sieht dann hübsch aus - und kostet erheblich Rechenpower. Für die normale Konstruktionsarbeit sollte man stattdessen verschiedene Modelle in verschiedenen Position parallel einfügen und die ausgelenkte Lage durchsichtig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
Doc Snyder am 22.12.2011 um 18:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... wenn alles auf Null gelegt wird, wie steuert man das Teil, wenn es aus der Mitte platziert werden soll?Da genau liegt das Problem mit der integrierten Funktion! Die erzeugt nämlich drei Fluchtend-Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen UND fixiert die Komponente zusätzlich noch, was IMHO völlig unsinnig ist.Du kannst also entweder - die Eigenschaft fixiert löschen und den Abhängigkeiten neue Werte verpassenoder- die Abhängigkeiten löschen und in den Exemplareigens ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz