Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 599 - 611, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Wie Seilrolle zeichnen (Spirale darf sich ja leider selbst nicht schneiden)?
Doc Snyder am 04.08.2004 um 09:24 Uhr (0)
Hi! Diese Art Spirale kann sich schon im Verlauf des Übergangswinkels schneiden. Hast Du den auch klein gemacht? Die Probleme beim Nachschneiden des geraden Teils mittels Drehung könnten dadurch kommen, dass die Skizzenebene infolge der Spiralsteigung zur Achse geneigt war. Bei Drehung muss (leider) die Drehachse immer exakt in der Skizzenebene liegen, da hängt es dann davon ab, wo die Anfangs-Skizze der Spirale liegt und wie die beiden Übergänge vereinbart sind. Geht es eventuell mit einer gesonderten Sk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Doc Snyder am 11.01.2012 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romy2009:1)... sepAraten Body ... wo ... hingehört ... ändern!2)... Bauteil fertig ... 2D Ableitung auch schon fertig!3)... Befehl ... "unteilbar"... ?1: Das geht mit der Funktion "Körper verschieben", die den Körper auch drehen kann, aber das ist nicht nur absolut dämlich beschriftet, sondern wie bereits erwähnt auch sehr unkomfortabel.2: Ja, in dem Fall kann man dann schon mal zu schmutzigen Tricks greifen.3: Ist auch gut versteckt.  Das findest Du, wenn Du innerhalb der geö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 20.06.2007 um 21:18 Uhr (0)
Moin!Im Prinzip ist das schon der richtige Gedanke, die Bauteile über einen General-Nullpunkt im Raum zu befestigen. Es ist aber so, dass der Ursprung nicht irgendein Ding ist, das man irgendwohin schieben kann, sondern der ist so unverrückbar wie die Null im Zahlenstrahl. Null ist nun mal Null. CAD beruht auf Koordinaten, und der Ort, wo im Koordinatensystem der jeweiligen Datei x und y und z gleich Null sind, ist nun mal unverrückbar der Nullpunkt, und der wird Ursprung genannt und kann benutzt, aber hal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung
Doc Snyder am 17.08.2009 um 23:27 Uhr (0)
Na, das Problem ist doch, dass Du die Ausgleichsplatte ohne iAssembly nicht nur "als Möglichkeit" in der iam haben kannst sondern dass sie immer "wirklich" eingefügt sein muss. Damit sie immer eingefügt sein kann, ohne in der Stückliste aufgeführt zu werden, kommt sie auf Referenz. Dann ist sie in den Fällen ohne Ausgleichsplatte da, wird aber nicht gezählt.Wenn die Ausgleichsplatte da sein und auch gezählt werden soll, kannst Du mithilfe der Anordnung rein über die Parameter ein weiteres Exemplar der Ausg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
Doc Snyder am 04.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:..."Kopie speichern unter" angeklickt. Neuen Namen vergeben aber ich fand nirgendswo ne Option "in Baugruppe ersetzen". --- Muss ich jetzt das Teil zuerst abspeichern und danach mit dem Befehl "ersetzen" austauschen?Mit dem Standard-Befehlssatz: Ja.Der Kombibefehl "save a copy and replace", bei dem man auch die Komponente nicht bearbeiten oder öffnen muss, ist eine Funktion aus dem Paket "Assembly-Tools", und das muss man erst aktivieren. Ich bin grad nicht sicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da wären doch 3D-Verknüpfungen nur allzu logisch, oder?Irgendwie schon, aber es gibt viele Fälle im Leben, wo das allzu logisch Naheliegende doch das Falsche ist.Ich habe bisher an Inventor immer eine gewisse Systematik mit Genugtuung wahrgenommen (auch nicht vollständig, ich habe selber genug Kritikpunkte, aber immerhin von der Tendenz): Vieles geht nicht, aber das hat seinen Grund und folgt nachvollziehbaren Regeln, und dafür ist das, was geht, einigermaßen klar so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
Doc Snyder am 23.11.2009 um 21:23 Uhr (0)
1. Aus dem Alter bin ich nun raus.2. Es gibt auch symmetrische Schuhe (z.B. meine Flauschfellpantoffeln ). Bei Bauteilen finde ich Symmetrie auch eine erstrebenswerte Eigenschaft, nicht nur wegen der Verwendung gegenüber, sondern auch wegen weniger Ausschuss bei der Fertigung (nach Murphy wären das 50%  ). Insofern erledige ich das "Spiegeln" auch sehr oft mit der runden Anordnung. Bei den nicht symmetrischen Bauteilen bringt mir mein MMMM (manisch-masochistisches  Mastermodelling) folgenden Vorteil: 80 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw: Koordinatenbemaßung
Doc Snyder am 26.04.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Forum, ich hab mit Koordinatenbemaßung folgende Probleme: 1: Wenn ich den Koordinatenursprung erstmalig in eine Ansicht setze, rastet er an Ecken, Kanten usw. ein, wenn ich ihn aber später verschieben muss, z.B. an eine andere Ecke, rastet der Ursprung nicht mehr ein, was blöd ist. Kann man da was tun? 2: Koodinatenbemaßung impliziert IMHO auch die Definition einer positiven Richtung und die Verwendung von Vorzeichen zumindest für die negativen Werte, IV zeigt mir die aber nicht an. Kann man die Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2011 Abhängigkeiten Fehlermeldung
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:1)... eine Funktion mit der man anzeigen lassen kann wie viele Abhängigkeiten man zusammen verbaut hat.2)... Gibt es denn einen Trick, mit dem ich im Nachhinein Bauteile zu einer Baugruppe erstellen kann? ... Bauteile 01 bis 15 makieren kann und dann einen Knopf ...1. Ja. Stell im Browser oben von "Baugruppenansicht" auf "Modellierungsansicht", dann erscheinen alle Abhängigkeiten zusammen am Anfang der Browserliste in einem eigenen Ordner, und Du kannst Dich zuminde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Doc Snyder am 10.04.2007 um 23:40 Uhr (0)
Hallo Andreas,"Umstellung" ist gut - für Iventor muss man sehr viel anders denken als für ACAD. Die Abhängigkeiten sind ein ganz wesentlicher Punkt, der anfangs eigentlich jedem Probleme macht. Wenn man das aber erst mal verstanden hat, ist es leicht, und plötzlich wird (fast) alles erklärlich.Bei den Abhängigkeiten sollte man grundsätzlich die gerade eingefügte Komponente fertig "verbauen" (oder constrainen )bevor man die nächste Komponente einfügt. Wenn man das nicht tut, verliert man zu schnell den Über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechspezialist gesucht
Doc Snyder am 07.01.2005 um 13:07 Uhr (0)
--------------------- Gomes schrieb: ... DU HAST DAS TEIL NICHT ALS BECHTEIL KONSTUIERT, SOMIT ERKENT INVENTOR NICHT, DASS ES EIN BECHTEIL IST UND KANN DIESES NICHT ABWICKELN. ------------------- IMHO stimmt das nicht, sondern man kann auch mit den normalen Modelliermethoden (auch mit Erhebung und auch mit Sweeping!) gebildete Körper abwickeln, wenn (!) sie die nötigen (!) Vorraussetzungen (!) erfüllen! Ich modelliere Blechteile oft von außen nach innen, also nicht so wie man sie herstellt, sondern so wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 09.07.2005 um 19:31 Uhr (0)
Oha, was hab ich da losgetreten... Die Beteiligung zeigt aber nur, dass es mit dieser Sache keineswegs gut bestellt ist. Leo hält mir entgegen: "IMHO ist es keine gute Praxis, DWG s direkt in die Skizze hereinzuholen. Das hat schon im MDT, der ja sehr viel näher zu ACAD steht, Probleme heraufbeschworen. Viel besser wäre es im ACAD die benötigte Kontur nachzuzeichnen (z.B. mit GPOLY) und die dann in der Skizze zu verwenden. Oder gleich im IV "nativ" nachzeichnen, was die sauberste Lösung wäre." Im Grunde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Doc Snyder am 13.02.2013 um 17:52 Uhr (0)
Im Prinzip ja, aber:"Inventor 13" gibt es nicht und gab es nie; es heißt Inventor 2013 (das ist wichtig, weil es früher mal Inventor1 bis 11 gab und erst ab 2007 dann Inventor 2008 usw.)Im 3D-CAD wird modelliert, wobei man bei 2D-Skizze tatsächlich von "Zeichnen" reden kann.Ja, Inventor richtet das Koordinatensystem der Skizze selbstständig aus, aber nicht mittig, sondern vorzugsweise an einer Ecke, ansonsten an einem Kreimittelpunkt.Das Koordinatensystem der Skizze sinnvoll zu wählen ist sehr guter Arbeit ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz