|
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Doc Snyder am 12.02.2011 um 02:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...seine ersten Schritte mit IV... / ...Spezialgeschichten...Im Ernst: Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass die im 3D-CAD-Grundkurs heute übliche ("klassisch" mag ich die absolut nicht nennen) Methode ein großer Irrutm ist. Multibody kann ich mir gar nicht mehr wegdenken.Ich glaube, es ist wie mit dem Lesen Lernen in der Schule. Zu Kaisers Zeiten mussten die Kinder zuerst alle Buchstaben einzeln lernen, bevor sie sich mit den nächstgrößeren, den schwierigen D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln
Doc Snyder am 07.09.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ottom2:Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen.Genau so und nicht anders. Wenn Du nur die beiden Umrisse hast, gibt es diese Information sonst nirgends.Du kannst allerdings zum Beginnen schon mal versuchen, eine Erhebung ohne Verlaufsführung von der Bordlinie zum Kielriss zu machen, dann erhältst Du Spanten mit geraden Seiten. Du kannst auch die Erhebung zur gegenüberliegenden Bordlinie weiterziehen (es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Doc Snyder am 26.06.2011 um 01:23 Uhr (0)
Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein vergleichsweise aufwändiges Probieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.10.2009 um 02:20 Uhr (0)
Ja, genau das ist eine der AD-Empfehlungen die ich meine und von denen abzuraten ist. Reine Verschwendung von Ressourcen! Es sieht toll aus und wird gern in Verkaufspräsentationen gezeigt, wenn ein Bauteil scheinbar von selber seine Maße anpasst, denn es vermittelt den Eindruck, dass mit dem CAD, das man bloß noch zu kaufen braucht , dann alles von selber geht. Aber das geht eben nur im einfachen Beispiel so schön. Wenn man auf diese Weise eine ganze Konstruktion macht, die ein paar mehr Bauteile enthäl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Sonja,hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle. Auf meinem Rechner bewegt sich das sogar, aber das mit dem Video klappt nicht.Die Veränderung der Richtung erfolgt durch das Verschieben der kleinen Reibräder, die auf der langen Welle fest sind. Es hat dabei immer nur eins der kleinen Reibräder Kontakt zu dem Tellerrad. Die lange Welle ist verschieblich in dem großen Rad der Primärübersetzung; man kann die Vielkeilverbindung sehen, aber es gibt da auch einfachere Methoden. Das Zahnriemenrad ist ges ...
|
| In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Inventor : Bug in unterbrochener Ansicht ?
Doc Snyder am 22.06.2006 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielleicht kann man die idw so retten (sofern noch eine OldVersion mit der Unterbrechung existiert): Bruchkanten verschieben, so dass die iam ganz dargestellt wird. Bei mir verschwindet dann die Unterbrechung von selber, allerdings ist das Verhalten unterschiedlich bei Erstansicht und abgeleiteter Ansicht. Eventuell hilft es auch, die abgeleitete Ansicht zu "lösen". Manchmal kommt eine Fehlermeldung, wenn man den durch Bauteile belegten Bereich verlässt, manchmal nicht. Ganz schlimm wird es, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Pfad ändern
Doc Snyder am 29.03.2006 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...einfach einen Bibliothekssuchpfad dorthin.Ich habs noch nicht probiert (Du?), befürchte aber, dass das nicht geht, jedenfalls nicht ohne händisches Zuweisen für alle (!) IV9-Normteile, auf die ich in Zukunft noch mal zugreifen muss. Der Grund für meine Zweifel ist folgende Überlegung:Bei Bibliotheken muss der frei wählbare NAME (erstes Feld der Zeile) im Projekt übereinstimmen, damit ohne Rückfrage die Suche über andere Pfade auf anderen Maschinen läuft. Das Inhalts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Doc Snyder am 02.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:1. Bauteilnummer / 2. Bestandsnummer / 3. Name Baugruppe ... Browserleiste ... alle Teile ... mit einer vierten Bezeichnung.RMT "öffnen" ... in der Browserleiste ... ein Name.Ja, diese meistens gleich oder ähnlich aussehenden, aber doch sehr verschiedenen Variablen sind verwirrend.Nehmen wir erst mal den Dateinamen; der ist ja eine eindeutige Sache (mal abgesehen von gleichnamigen Dateien an verschiedenen Speocherorten, aber dieses Problem lassen wir jetzt lieb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 07.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Scapo, wenn der Träger jetzt ein einziges ipt ist und durch eine iam ersetzt werden soll, wirst Du die Abhängigkeiten neu vergeben müssen. Auch beim Bilden einer Unterbaugruppe aus mehreren bereits bestehenden ipt (so wie Jürgen beschrieben hat) müssen die äußeren Abhängigkeiten (diejenigen, die sozusagen durch die neue Baugruppengrenze gehen) neu erstellt werden. Abhängigkeiten sind sehr streng an ihre Bezugsgeometrien gebunden. Wenn man z.B. eine Bohrung neu macht, bekommt sie intern eine neue Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
Doc Snyder am 20.11.2009 um 20:21 Uhr (0)
Moin!Bezüglich gleicher Teile machen ich es beim Mastermodelling so:WENN es Gleichteile gibt, erzeuge ich nur eins davon und füge das in der detaillierten Baugruppe mehrfach ein. Das "verstößt" zwar gegen die Fixiert-auf-0,0,0-Regel, aber ich muss an solchen Stellen ja ohnenhin händisch eingreifen, denn DASS es Gleichteile sind, kann der Rechner nun mal nicht erkennen. Es geht halt nicht alles von allein. Und das kann sich ja im Laufe der Entwicklung auch noch öfter ändern. Da muss man dann eben selber ran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Easter Bunny
Doc Snyder am 30.03.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hi Toby, die Abhängigkeit Tangential hat offenbar Probleme damit, dass die Mittelfläche der Oberseite des Fußes keine Kugelfläche ist, da geht es mir nicht besser als Dir. Mit allen anderen Flächen des Fußes geht es (ist natürlich Quatsch, aber Quatsch ist gut zum Lernen!). Aber wie schon erwähnt, Tangential ist hier falsch*. Außerdem ist Tangential eine gefährliche Abhängigkeit, denn es existieren da oft unerwünschte Lösungen, die man nicht erkennt und die einen später ärgern. Im Forum gibt es genug B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties / Dateieeigenschaften
Doc Snyder am 05.09.2004 um 19:30 Uhr (0)
Hallo zusammen und Danke für die Hilfe! Also - diese derartige Dateistruktur finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe es jahrelang anders gehabt, also alles nach Konstruktionsnummer und Baugruppe in Verzeichnisse gestopft. Was da falsch einsortiert war (und das geht verdammt schnell in den Zeiten von drag n drop), war so gut wie gelöscht. Und die ellenlangen Nummern jedesmal passend zu erfinden und in eine gefällige Reihenfolge zu bringen und zu pflegen - das war ein gräßlicher Aufwand, den kein Kunde b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation verhält sich komisch
Doc Snyder am 12.03.2010 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:...oder Lösung?Obwohl ich noch nicht soviel mit dem Studio gemacht habe, glaube ich Dir die Probleme, denn dieses "versetzte Mitverschieben" habe ich schon in der iam oft genug beobachtet, wenn ich Gruppen von Komponenten verschieben wollte, die noch lose sind. Da das Studio auch die Abhängigkeiten löst, sehe ich da eine Verwandschaft, und finde, dass es da eine Schwachstelle im System zu geben scheint. Insofern würde ich in dieser Situation auf einen gänzlich anderen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |