|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
Doc Snyder am 09.08.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Inventor kann nur den Volumenschwerpunkt berechnen und anzeigen.Nein, immer nur den Massenschwerpunkt. Falls diese Feinunterscheidung aber gar nicht gemeint war: Es geht normal nur 1x pro Ansicht in idw Schwerpunkt zeigen, und zwar den für die gesamte dargestellte Komponente. So steht es in der OnBoard-Hilfe.Für (weitere) Schwerpunkte von Teilen der dargestellten Komponente musst Du dann wohl oder übel Arbeitpunkte anlegen.------------------Roland www.Das-Ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Doc Snyder am 14.02.2012 um 16:43 Uhr (0)
Man kann auch per AK direkt ins Bauteil geholte Volumenkörper parametrisch verschieben und verdrehen und dann abziehen. Die eine dazu vorgesehene Funktion heißt "Körper verschieben" und kann auch Körper verdrehen. Die andere dazu vorgesehene Funktion heißt "Kombinieren" und kann auch Differenzen bilden. Immerhin ist aber unter F1 erklärt, wie sie funktionieren, und das sogar richtig. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linienschwerpunkt???
Doc Snyder am 24.03.2007 um 17:17 Uhr (0)
"abgeleitete Komponente" ist ein Bauteilfeature, das eine Komponente (iam oder ipt) abbildet in ein Volumen. Das Ergebnis ist also immer EIN Volumen in EINem ipt. - Also erst mal neue ipt öffnen.Dann ggf. automatisch begonnene Skizze schließen und dann das richtige Icon suchen, es stellt ein weißes Blatt mit einem blauen Würfel drauf dar. Beim Ableiten der Baugruppe kannst Du schon auswählen, welche Bauteile Du daraus überhaupt haben willst.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Doc Snyder am 10.03.2010 um 12:02 Uhr (0)
Falscher Knopf? In der iam kann man einerseits Komponenten anordnen und andererseits Extrusionen u.ä.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppengeländer
Doc Snyder am 21.12.2007 um 00:51 Uhr (0)
Einen Stab modellieren, dann Anordnung am Pfad. Skizze mit dem Sweepingpfad dazu auf Wiederverwenden stellen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Doc Snyder am 03.05.2005 um 00:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ...mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen... Ich glaube Du hast da was noch nicht verstanden. Zitat: Original erstellt von Mathe: ...wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge... - dann fehlt Dir natürlich das Wichtigste! Du musst die iam ! öffnen, die Du dazu erhalten hast!!! Da drin ist das was Du vermisst, nämlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt
Doc Snyder am 23.02.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hi Nikken, das war dann wahrscheinlich nicht die erste Komponente. Du könnstest sie löschen und wieder mit der leeren Baugruppe beginnen. Die erste Komponente wird auch dann wieder automatisch mit Null Versatz und Null Verdrehung eingesetzt und dort fixiert. Es gibt ein Tool, kwikinsert heißt das glaub ich, das macht das auch für die weiteren Komponenten. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Doc Snyder am 08.03.2010 um 16:04 Uhr (0)
Auf Masterskizzen usw. sollte man am besten mittels Abgeleitete Komponente zugreifen. Adaptive Projektion in der Baugruppe ist nicht so gut.Adaptive Projektion ist - ich glaube mich zu erinnern - nicht möglich, wenn die führende Komponente in einer anderen Unterbaugruppe steckt; es werden dann nur "tote" Projektionen erzeugt, zu erkennen am anderen Farbton. Liegt es vielleicht daran?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Senkbohrung im Blech nicht in Abwicklung
Doc Snyder am 13.02.2006 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Robert,da hast Du wohl mal wieder das Ende der Fahnenstange gefunden, verrückt, verrückt!Ohne Ausschitt ist alles gut. Ich habe mal den Ausschnitt im Browser ans Bauteilende versetzt (muss man neu machen dafür), das hat nix gebracht. Auch die Abwicklung ganz neu zu erstellen, und das auch mit verschiedenen Basisflächen, ändert nichts; im Gegenteil, bei manchen Basisflächen gibts dann sogar Mecker wegen der Senkung. Sobald der Ausschnitt die Kantung schneidet ists Essig mit den Senkungen in der Abwick ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen IV9
Doc Snyder am 01.09.2005 um 15:42 Uhr (0)
Wenn die Bildschirmauflösung reicht:- alt-Druck- Paint öffnen- Ctrl-v- Eingefügtes Bild verschieben, bis der Ausschnitt oben links stimmt- ins Leere klicken, um den Import zu bestätigen- Bildgrenze verschieben, bis der Ausschnitt unten rechts stimmt- SpeichernVorteil: ziemlich schnell und Du kannst auch sofort jpg machen.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnriemen animieren
Doc Snyder am 03.08.2007 um 18:35 Uhr (0)
1.: Sonst keine Probleme? 2.: Ist Dir klar, was das für eine Rechnerlast bedeutet? 3.: Ja, das kann man machen, und manchmal ist so was die viele dafür nötige Arbeit wert. Man sollte eine Animation genau eine Teilung (Zahnteilung oder Anbauteile-Teilung, je nachdem) weit laufen lassen, und dann nur noch wiederholen. Für ein nahtloses Wiederholen muss man aber das letzte Inkrement weglassen; an dessen Stelle erfolgt der Rücksprung auf Anfang. Man muss für so was aber wirklich sein Handwerk beherrschen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist euer Inventor 9 auch so instabil?
Doc Snyder am 04.11.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Bernhard, das hängt, so blöd wie es klingen mag, aber die Erfahrung ist allgemein gleich, davon ab, wie lange Du schon mit Inventor arbeitest, bzw. wie gut Du die Funktionen kennst, die Du benutzt. Ich habe am Anfang auch nicht fassen können, wie oft IV abstürzte. Dann habe ich gelernt (Forum!!!) gewisse Dinge nicht zu tun, bzw. die Funktionen so zu benutzen, wie sie angelegt worden sind, und siehe da, inzwischen habe ich wenig Abstürze, kein Vergleich zu früher. Wenn ich aber mal was für mich Neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:59 Uhr (0)
... vorhandene Teile unterdrücken - nein, auf "Referenz" setzen, damit die Stückliste stimmt! (Komponente unterdrücken ist etwas völlig Anderes. Wende das erst an, wenn Du weißt, was Du tust!)... abgeleitetes Teil einsetzen ... geht nur, wenn Du zuerst die Verknüpfung unterdrückst, und zwar im Browser des Bauteils, in dem die Funktion Abgeleitete Komponente stattfindet; und das ist das untergeordnete.Probieren wird nötig sein... ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its ...
|
| In das Form Inventor wechseln |