|
Inventor : Positionsnummer weg leer Teil fehlt in STÜLI
Doc Snyder am 22.03.2007 um 15:56 Uhr (0)
Wie? Was? Fehlt der Ballon oder fehlt die 1 oder fehlt die Komponente?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente umtauschen
Doc Snyder am 07.12.2010 um 01:00 Uhr (0)
Moin1Mit dem Design-Assistenten (oder wie immer das Ding in IV2009 hieß), also diesem Ding zum verknüpften Kopieren verknüpfter Dateien usw., geht es aber doch auch, oder?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben
Doc Snyder am 17.03.2010 um 21:45 Uhr (0)
Ist der fragliche Kreis auf den Skizzennullpunkt festgelegt oder auf dem projizierten Bohrungsmittelpunkt oder gar nicht?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
F4 und einmal kurz auf die Oberfläche des Teils klicken. Das wird dann der neue Drehpunkt.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 14:54 Uhr (0)
Oh, ja, diese Flächen sehen auch etwas komplizierter aus. Und es liegt nicht daran, dass sich die Flächen gegenseitig schneiden oder ungünstig durchdringen? Wie ist es, wenn Du nur einen ganz geringen Wert für den Versatz eingibst?------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versetzte rechteckige Anordnung von Elementen
Doc Snyder am 02.02.2009 um 19:24 Uhr (0)
Na ja, es geht nicht nur mit solchen Tricks, sondern auch ... - ... mit anderen Und wenn sie auch nicht elegant sind, so finde ich sie doch zumindest lustig. Aber es besteht auch seriöse Hoffnung: SolidWorks akzeptiert nämlich schon seit Längerem, was hier die vernünftige Lösung wäre, eine in einer Skizze beliebig angeordnete Anzahl "Körner"-Punkte als zu füllendes Muster. Insofern könnte es sein, dass AD das auch noch bei IV einführt - irgendwann mal. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 25.04.2011 um 23:26 Uhr (0)
Ah, Mist, vergessen : Mehrere Pfade zusammensetzen geht nur bei Sweeping, Anordnung mag das nicht. Abhilfe: 3D-Skizze machen, und darin die einzelnen Segmente mit "Geometrie einschließen" (ist so was wie Projektion; es entstehen grüne Linien) zusammenzufassen.Voraussetzung ist aber, dass die Übergänge auch alle genau stimmen; die einzelnen Segmente müssen exakt aneinander anschließen, nicht nur optisch.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Doc Snyder am 13.02.2013 um 20:14 Uhr (0)
Nein, und wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es auch nicht schwer.Wo hakt es denn?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Doc Snyder am 21.03.2011 um 21:29 Uhr (0)
DA ------ kann man AUCH noch mal die Farbe einstellen!------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Doc Snyder am 13.04.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Kristof, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Splines umso zickiger sind, je mehr Punkte sie enthalten, deshalb habe ich bei Deiner Methode ein ungutes Gefühl. Ich kenne ja Deine Anwendung nicht, aber was hältst Du davon, den Kreisbogen konkret zu zeichnen, in die 3D-Skizze "einzuschließen" und den Spline daran tangential anschließen zu lassen. Das ergibt IMHO klarere Verhältnisse. [Ich habe keider kein IV8 zur Verfügung.] Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 13. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster erstellen
Doc Snyder am 04.12.2008 um 02:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LegnerBEKO:...Benutzermuster ... (ähnlich wie in CATIA) ...Moin!Nein offiziell gibt es so was (leider!) (noch?) nicht in Inventor. Es gibt aber einen Trick, der so etwas ähnliches möglich macht: Die Punkte verbinden mit einem Linienzug von immer zwei Linien zwischen zwei Punkten, diese Linien dann mittels Skizzenabhängigkeit als gleich lang vereinbaren. Dann Anordnung am Pfad [Typ Kurvenlänge] mit der passenden Anzahl Bohrungen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen
Doc Snyder am 21.09.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:...dieselbe Baugruppe mehrfach verbauen und in verschiedenen Stellungen haben, und zwar ohne das ich die Stellung vordefinieren muß. ich will die in die Stellung ziehen können, und dann soll die da bleiben.Flexible Baugruppe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt bemaßen?!
Doc Snyder am 11.03.2009 um 18:22 Uhr (0)
Moin!Im Browser unter Ansicht RMK auf Komponente, "Schwerpunkt" anhaken. Sieht dann zwar nicht wie Schwerpunkt aus, sondern ist nur ein Linienkreuz, das ebensogut der Ursprungspunkt oder ein beliebiger Arbeitspunkt sein könnte, aber immerhin.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |