Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Schwund
Doc Snyder am 30.07.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Freunde, es gibt ein Werkzeug mit dem sprechenden Namen nonuniformscale.exe, da kann man beim Ableiten einer Komponente die drei Achsen einzeln skalieren. Ich habe dazu ein link, muss aber erst sehen, ob das da noch steht, und fragen, ob ich das hier veröffentlichen darf. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 10.09.2006 um 13:41 Uhr (0)
Guten Morgen lieber Walter!Du hast ganz Recht, Deine alte Lösung ist genauso richtig, aber aus verschiedenen Gründen konnte ich das Do/Fr nicht erkennen:- Dein Verfahren ist in dem alten Thread nicht erklärt.- Beim ahnungslosen Öffnen mit IV 10 wird Dein Gesenk so verzerrt, dass es falsch aussieht.- Der alte Thread endet damit, dass Du selber erklärst, dass es Hinterschnitte gibt. Das hatte ich so verstanden, dass Du doch noch einen Fehler in Deiner Lösung entdeckt hättest, aber vermutlich meintest Du dami ...

In das Form Inventor wechseln
Fräsen : Sechskantmutter Abrunden?
Doc Snyder am 29.05.2006 um 21:07 Uhr (0)
Zwei Muttern mit 5 mm Versatz platzieren und vereinigen? Vor dem Anbringen der Fase Stirnfläche verschieben / extrudieren / versetzen ? Es ist schon so lange her, aber irgendwie vertraut...GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Fräsen wechseln
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: es gibt einen Unterschied zwischen einer Spirale und einer Wendel Ja, Du hast Recht, und ich habe einige Zeit immer nur "Spirale" geschrieben, oba wos wuist macha, wenn alle Spirale sagen und Wendel meinen? Die Amis haben ja sogar drei Worte, coil, helix und spiral, aber Inventor in der deutschen Fassung ist da nur als schlechtes Beispiel zu gebrauchen. Sonderfall Spirale als Spirale - Pff. Oder NormteileNormteile... - hmpf. Allerdings - "am Zylinder entlang" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz ((abgeleitete Ansicht)^2)=0?
Doc Snyder am 05.05.2004 um 14:24 Uhr (0)
Entwarnung, jetzt geht s - Ganz von selber. Ich habe nur in der iam eine kleine Korrektur an den Exemplareigenschaften einer anderen Komponente vorgenommen, und nach dem Aktualisieren der idw war die besagte Ansicht komplett. Na, es ist ja offiziell, dass IV7 bezüglich idw nicht das Gelbe vom Ei ist... Grüße und Danke für die Hilfe Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Doc Snyder am 27.05.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Reiter Darstellung LOD auf HauptansichtWenn man LOD wirklich nötig hat, ist Hauptansicht auch kaum noch zu empfehlen.Kannst Du denn nicht einfach in dem einen LOD auch die zusätzlich benötigten Bauteile wieder mitaufnehmen und dann die AK aktualisieren?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
Doc Snyder am 26.11.2008 um 12:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von NiX:Kann ich Volumenkörper innerhalb eines Bauteils verschieben ?Ja, kann man, jedoch nicht direkt. Sofern die Volumenkörper aus unterbestimmten (!) Skizzen entstanden sind kann man in diesen Skizzen, wenn sie sichtbar sind, mit der Maus herumschieben, dann aktualisieren. Andere, bessere Möglichkeit: Maße setzen und Parameter ändern (z.B. auch jene, die die Lage der Skizzierebenen bestimmen), damit kann man mit IV-Studio sogar Filme machen.BTW: Als überzeugter Mastermodeller h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor .NET : Ist die IDW aktuell?
Doc Snyder am 28.08.2006 um 22:37 Uhr (0)
Hallo J.,dass Du davon ausgehst, zuerst die Zeichnung zu öffnen, war mir nicht klar. Danke, dass Du mir meinen deswegen etwas spöttischen Unterton verziehen hast.Soweit ich mir das vorstelle und anhand der Nutzung zusammenreime (richtig wissen tu ich von den Möglichksiten der Programmierung nur sehr wenig), könnte die idw einen Index vorhalten, welche Version der dargestellten Komponente sie als letztes "gesehen" hat. Zumindest gibt es einen solchen Index, die "Version" (ich drucke die zu meiner Infomation ...

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Bohrvorrichtung
Doc Snyder am 16.05.2008 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von t3nno:... wie nennt man diese Teile die man in X und Y Achse verschieben kann und dann fixieren kann?Laufwagenzeichenmaschine? ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Symmetrisch andersrum?
Doc Snyder am 24.07.2007 um 21:36 Uhr (0)
Die Abhängigkeit Symmetrisch arbeitet auch dynamisch, also so dass die Achse sich immer symmetrisch zwischen zwei anderweitig bestimmten Geometrieelementen (das können auch Punkte sein) anpasst. Sie arbeitet aber nur mit einer geraden Achse, denn sie ist als Spiegelsymmetrie definiert.Punktsymmetrie kann man mit einer runden Anordnung erzeugen. Auch hier ist es möglich, Mittelpunkt und Radius sich an die anderweitig bestimmte Lage der angeordneten Elemente  anpassen zu lassen.------------------Roland   www ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Doc Snyder am 05.07.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Dietmar, so geht s hier halt manchmal, dass die eigentliche Frage mehr als Auslöser genommen wird, denn als Gegenstand. Sicher, streng genommen hätte die Antwort Nein genügt, aber diese vernetzenden Threads sind IMHO das, was dieses Forum so gut macht. Deine Absicht kann ich nachvollziehen, aber die Prinzipien von Inventor genauso. Meine Frage an Dich: Warum ist Dir einerseits der Abstand der beiden Darstellungen so wichtig, während Du andererseits eine iam für diese Anordnung vermeiden möchtest? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.04.2006 um 00:18 Uhr (0)
...umfangreichen AusführungenDas erschien mir angebracht....durchaus weitergebrachtAh ja....ich verstehe trotzdem noch nichtSchade! Basiskomponente (iam oder ipt) --- Ableitung (ipt)Komponenten (ipt oder andere iam) --- Baugruppe (iam)Ansicht von Baugruppe (iam) oder Bauteil (ipt) --- Zeichnung (idw)Datei --- VerzeichnisBesser?Roland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab beim Einfügen
Doc Snyder am 05.06.2012 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn es tatsächlich so ist, hilft nur der Umweg über abgeleitete Komponente skalieren, und einmal als Step raus und wieder rein. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz