Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
Doc Snyder am 19.11.2006 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Bert,Du kannst die Bauteile doch Gruppenweise verschieben. Einfach die Achse, Bolzen, Rolle usw. beim Schieben nach unten mit in die Auswahl nehmen.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Brennplatten in Inventor...
Doc Snyder am 03.12.2011 um 04:40 Uhr (0)
Tja, was ist schon "richtig" ... ?Ich modelliere immer zuerst das, was am Ende rauskommen soll. Modell (und davon Zeichnungen) von vorherigen Zuständen erzeuge ich davon dann sozusagen rückwärts per Abgeleitete Komponente (AK).------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenbemaßung ausblenden ?
Doc Snyder am 15.04.2008 um 14:07 Uhr (0)
Zum 2. Problem: Ja, in Übergeordneten Baugruppe wird zunächst immer die Ansichtsdarstellung "Haupt" genommen, d.h. ALLES sichtbar. Umschalten geht so: RMK auf Komponente Darstellung und aus der Liste unter Konstruktionsansichtsdarstellung "Standard" wählen, oder was immer sonst da noch angeboten wird (d.h. was in der Unterbaugruppe an Ansichtsdarstellungen angelegt wurde).------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datentransfer.
Doc Snyder am 27.04.2012 um 22:50 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal wäre zu fragen, ob jeweils auch wirklich identische Dateien geöffnet werden. Das ist evtl. eher eine Product-Stream-Frage. Ansonsten auf jeden Fall mal bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) die Dateieigenschaften (Speicherort, Änderungsdatum, Dateigröße,...) prüfen. Nur so (bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) ) ist man sicher, dass man auch die Eigenschaften der Datei prüft, die man gerade ansieht.Und was meinst Du mit "völlig verdreht im Raum". Ist da eine Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Werde Abhängigkeiten nicht los
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:...wo finde ich die Methode "abziehen"?Lies bitte richtig, was der kluge Hund Dir schreibt: Du musst eine Abgeleitete Komponente von der Baugruppe machen!Das geht in einem neuen ipt. Dabei kann man dann wählen, was mitkommt, was ignoriert wird und was abgezogen wird.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster weg
Doc Snyder am 12.07.2008 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...speichere ich die Komponente und gehe über Menue "Fenster" wieder zurück in die Maschine. Dort kann ich dann die Resultate sehen......Menue "Fenster" ... Komponente ... nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?1. Man würde auch ohne Speichern die Veränderung sehen. Das mache ich, wenn ich nur etwas ausprobieren will, das ich am Ende womöglich verwerfen werde. Das Risiko ist natürlich, dass bei einem Absturz diese "schwebenden" (nur im RAM vorgenommenen) Änderungen verlo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte mit wahrer Länge der BG
Doc Snyder am 16.04.2007 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:...fehlen immer ein paar Zentimeter ... Es kommt natürlich sehr darauf an, wo der Knick liegt. IV projiziert streng auf die Schnittlinie, das kann auch dazu führen, dass Teile der dargestellten Komponente verschwinden, oder, was wohl noch schlimmer ist, doppelt dargestellt werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Doc Snyder am 03.08.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sr999:Was meinst du mit Bauteilende Rauf/runter?Es ist eine Platte also nichts mit tangential. Der Browser zeigt die Element, die zur Entstehung des Bauteil führen. Das Zeichen am Ende kann man mit der Maus hochschieben und so in der Enstehungsgeschichte zurück und vorgehen. Dabei wird alles neu gerechnet, bei Änderungen, wie z.B. dem Löschen einzelner Elemente, jedoch nicht. Es können dadurch aber latent unstabile Zustande herbeigeführt worden sein, die sich erst beim Hoch- un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
Doc Snyder am 27.10.2005 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tscharlie:Woher weiß denn der Polygonzug, dass an den Ecken Teile sitzen sollen?Gut aufgepasst! Das weiß er gar nicht. Ich habe bei der Anordnung im Bauteil ebenfalls 20 mm eingeben (oder den Parameter zu dem Maß 20mm verwenden) müssen. Wenn man eine andere Zahl als die Kantenlänge eingibt setzen sich die Löcher irgendwo hin, da wo halt jeweils die Pfadlänge n*l erreicht ist.Deshalb könnte es auch auf einem 300°-Teilkreis mit 20mm Radius nicht funktionieren, die Bogenlänge ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen vergleichen
Doc Snyder am 23.10.2008 um 23:18 Uhr (0)
Diese Richtung ist genau die gemeinte, aber Kollisionanalyse hilft da nicht, denn es ist ja im Idealfall zu 100% und nur Kollision. Mit der Funkton Abgeleitete Komponente (AK) kannst Du aber die eine von der anderen Baugruppe abziehen, und umgekehrt, und wenn in beiden Fällen nichts übrig bleibt, sind sie vom Gesamtvolumen gleich. Das geht auf jeden Fall!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Doc Snyder am 17.03.2010 um 21:50 Uhr (0)
Moin!Wenn Du nur ein Bauteil mit dieser Kavität brauchst, ist ein einzelnes ipt richtig, wenn Du aber eine Gußform zu einem Bauteil machen willst, mach besser zwei Dateien und mache die Form mittels Abgeletete Komponente (nötigenfalls auch von einer Baugruppe) von dem Bauteil abhängig.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
Doc Snyder am 18.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum! Ich möchte in gewissen im Prinzip wiederkehrenden Baugruppen Größe, Anordnung und auch Anzahl der Bauteile zentral steuern können, aber es gelingt mir nicht, die Parameter übergreifend anzulegen und zu nutzen. Bei einigen Threads zur Konstruktion von Ketten und dergleichen habe ich davon gelesen, aber ich krieg es immer noch nicht hin. Kann mir bitte jemand ein paar Tips als Starthilfe geben? Vielleicht gibt es ja auch irgendwo bereits Infos dazu, die ich erst mal studieren kann, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich für ein Bauteil ein Gegenwerkzeug (Matrize) erstellen?
Doc Snyder am 02.02.2010 um 00:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von michaelb.:...mit Abgeleiteter Komponente.Das ist richtig, aber abziehen kann man IMHO (and especially in IV2008) nur, wenn man eine iam ableitet.Ich würd das Teil "als Arbeitsfläche" ableiten, dann sind alle Flächen da und können benutzt werden, aber das Volumen ist deaktiviert.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz