Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Doc Snyder am 08.03.2007 um 12:11 Uhr (0)
Und um mal die eigentliche Frage zu beantworten: Neben abgeleiteten Ansichten kann man auch immer weitere Erstansichten der Komponente machen, und da ist unter der Liste für Ausrichtung ein Icon namens "Ansichtsausrichtung ändern" (das eigentlich "Ansichtsausrichtung frei wählen" heißen müsste). Damit kommst Du in ein gesondertes Fenster, in dem Du das Teil mit den gewohnten Werkzeugen so auf dem Bildschirm drehen und wenden kannst wie Du meinst, hier wäre wohl besonders die Funktion "Ausrichten nach..." ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in Hauptbaugruppe ein Teil eine UBgr. mit Teil einer anderen UBgr. verknüpfen
Doc Snyder am 22.12.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sudilu:Wenn ich ... die Unterbaugruppe A öffne, ist das Teil X nicht da, wo ich es ausgerichtet habe, ...Es liegt so im Raum, wie es eingefügt wurde. Ja, so ist das bei flexibel. Das ist sogar so, wenn Du die Baugruppe im Zusammenbau bearbeitest. Flexibel ist gedacht für so was wie Scharniere oder Pneumatikzylinder (daher auch das Icon-Motiv). Was Du meinst, wäre Adaptivität. "adaptiv" und "flexibel" ähneln sich, müssen aber streng unterschieden werden.Adaptivität sollte man gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties erstellen
Doc Snyder am 12.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Moin!Für benutzerdefinierte iProps musst Du beim Editieren des Schriftfeldes in einer Zeichnung sein, in der bereits eine Ansicht einer Komponente mit diesen benutzerdefinierten iProps ist.Die Eingabemaske für die iProps kann man nicht ändern. Höchstens eine eigene programmieren lassen. Einige der iProps sind auch für ganz bestimmte Aufgaben vorgesehen und werden vielleicht später mal benötigt, z.B. für eine Artikelverwaltungssoftware.Es ist auch auf jeden Fall die richtige Lösung, möglichst alles über die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 18.04.2005 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Bei 3D-Splines gibt es aber keine Griffe. Doch - zumindest in 9.2! Ich habe heute noch mal mit der Toruswendel herumgespielt, und dabei fleißig das Rechtemaustastemenü beobachtet (was ja eigentlich immer eine guter Rat ist), und siehe da, auch der 3D-Spline hat Griffe - allerdings nur am Ende und ohne Krümmung und offenbar nicht bemaßbar. Trotzdem, für den hier vorliegenden Fall kann man damit ganz prima einstellen, ob die maximale Krümmung eher innen od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Doc Snyder am 31.10.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Worin liegt der Sinn, eine zusätzliche Datei zu verwenden, um Bauteile miteinander zu verschmelzen oder voneinander abzuziehen.Ich würde sagen, es ist die saubere Variante.Was will ich mit einer Veränderung in der Baugruppe? Wenn ich ein Bauteil hernehme und daraus ein anderes ableite, würde es doch sonst nur Durcheinander geben. Wenn Du das Bauteil direkt verändern willst, nimm Fläche verschieben.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbogen mit kontinuirlich schmaler werdenden Breite
Doc Snyder am 24.03.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hi Mario, für eine Abwicklung muss man zunächst selber festlegen, wie und wo die Stöße und/oder Biegungen liegen und wie die zu schweißenden Ecken ausgebildet sein sollen, also welches Teil bis außen reichen soll und welches innen gegen stößt. Dazu gehört in jedem Fall die Abstimmung mit dem Fertiger. Oft ist es unsinnig, alles aus einem Zuschnitt zu machen, und bei diesem Kanal ist es gar nicht möglich. Bei so was mache ich dann pro Einzelteil eine abgeleitete Komponente, denn ein ipt kann nur eine Abwic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw->Schnitt->Detail->Blatt2->Schnittkontur=Bruchlinine???
Doc Snyder am 29.05.2006 um 05:19 Uhr (0)
Moin!- Schnitt auf Blatt1- Detail davon- Detail verschieben auf Blatt 2Problem: Im Gegensatz zu allen anderen Linien (verdeckte und hinter der Schittebene normal sichtbare), die normal reagieren, gelten jetzt in dem Detail auf Blatt 2 alle Umrisslinien der Schnittkontur (=Eingrenzung der Schraffur) als Bruchlinien, d.h. sie haben die falsche Linienstärke und lassen sich nicht mehr anklicken. Ist das bekannt?Gibt es Abhilfe?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 10:11 Uhr (0)
Moin!Ich hatte gestern abend noch eine Idee:Erzeuge die Walzenkurve aus dem platten Blech mittels Abgeleitete Komponente und nimm das platte Blech ebenfalls mit in die Baugruppe. Dann verknüpfst Du den Bolzen mit dem platten Blech, das geht relativ leicht, und bewegst das platte Blech. Die Drehung der Kurve ist dann nur noch Reklame und per Formel einfach (Besser Formel als Abhängigkeit Drehung oder wie die heißt. Lass die, die taugt nix). Dass das platte Blech dann auf Referenz und unsichtbar gehört, vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text einer Ansicht zuordnen
Doc Snyder am 07.12.2005 um 12:21 Uhr (0)
Moin!Das geht auch mit Führungslinientext (ist IMHO einfacher). Die Führungslinine kann man dann ausblenden (oder auch gar nicht erst erstellen), aber die Zuordnung zu der Ansicht bleibt.Falls man schon "lose" Text- oder andere Zeichnungs-Elemente hat, kann man die mittels Mehfachauswahl per Fenster oder Kreuzen beim Verschieben mitnehmen, und auch so deren relative Lage zur Ansicht erhalten.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter richtig verwenden
Doc Snyder am 10.03.2011 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ob Subst den Pfad wirklich verkürzt weiss ich nicht.Ich aber Wie stark die Verkürzung ist, hängt natürlich davon ab, wohin Subst zeigt, aber es wird vom Betriebssystem (auch in völlig anderen Anwendungsprogrammen, habe ich das gesehen) definitiv immer nur der Subst-Pfad an die einzelnen Programme herausgegeben, und auch nur den findet man in den IAMs wieder. Man kann sich den gesamten Pfad, über den Inventor die jeweilige Komponente gefunden hat, auch in der iam-Stü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Doc Snyder am 20.02.2006 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Harry,ein gewisses Mitglied eines gewissen geheimen Zirkels hat sich gestern schon heimlich angeboten, das zu machen, auf den Komponente-Platzieren-Dialog sind wir dann auch gleich gekommen, aber da gibt es Probleme: die zuständige dll greift wieder auf andere Ressourcen zu. Der Patient sträubt sich heftig. Hilfe an der Forscherfront ist willkommen.An so was wie das Window-resiz(e?)able-Bit habe ich auch schon gedacht, aber wenn das wirklich brauchbar sein soll, muss es sich die Fenstergröße ja merke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Axel,mache von der Gussform (zuerst nur) EINE abgeleitete Komponente.Lege darin zwei Ebenen mit nachvollziehbarer Abstandsdefinition und mache mit Trennen Deine erste Scheibe.DAS jetzt kopieren, so oft wie noch Scheiben gewünscht sind, und weil Du die Definition der beiden Ebenen klug gewählt hast, musst Du jetzt nur noch die Parameter in der "fx-"Liste ändern und bekommst so alle anderen Scheiben.Und dann das Ganze mit KwikInsertAndFix in eine IAM zusamenschusseln und Du kannst sogar eine Stückliste ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz