Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 08.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ...die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brennend interessieren. Bei großen BG s könnte ich mir vorstellen, anstatt der originial-BG eine Ableitung dieser einzufügen. Hallo Hans-Peter, wenn man aus etlichen Einzelteilen eine Abgeleitete Komponente bildet, ist diese ebenso umfangreich und komplex wie die ganze Baugruppe. Muss ja auch sein, denn alle Details werden abgebildet. Eine vereinfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Doc Snyder am 13.04.2007 um 15:30 Uhr (0)
Moin!Solange es nur das ein Teil ist und nur subtraktive Bearbeitung, mag es gehen. Vorteil ist natürlich, dass das Gewicht anders als bei Abgeleiteter Komponente automatisch stimmt, aber eine Baugruppe hat nun mal kein Material. Insofern empfinde ich es als eher unglücklich, ein Bauteil als Baugruppe darzustellen.Ich mache das übrigens meist genau andersherum als in der von Dir angeführten Empfehlung. Beim Entwurf sind die fertigen Teile gefragt, und so modelliere ich die auch. Wie man sie herstellt, wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Doc Snyder am 15.07.2008 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Was für ein Satz!!!  ...aber immer noch bedeutend einfacher als die tatsächliche Datenstruktur. ;) Zitat:Original erstellt von Aesop:Momentan wird das große SZ "erfunden"... nötig oder unnötig, darüber lässt sich streiten... :DNein, das gibt es schon lange, und es ist auch genau definiert. In meinem schon recht betagten Duden steht, dass ß im Blocksatz im Allgemeinen als SS geschrieben wird, in Zweifelsfällen aber als SZ. Masse/Maße ist ein solcher Zweifelsfall (egal o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges - Export
Doc Snyder am 31.01.2005 um 11:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PiB: ... lösche ich aber alle nicht gebrauchten flächen, so dass nur mehr die innenkontur bleibt, ... Das kann doch gar nicht funktioneren - IMHO Alle Flächen haben eine Flächennormale und die zeigt vom Material weg, so ist das datentechnisch definiert und organisiert. Wenn man jetzt einfach nur die Innenflächen nimmt, sieht es zwar aus wie der gewünschte Körper, aber von der Flächenlogik her ist dieses Gebilde doch "auf links" gedreht. Als einfacher IV9 User würde mich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Doc Snyder am 13.08.2006 um 21:08 Uhr (0)
Yip! Genau das meinte ich, konnte es bloß nicht finden! Ich Danke Ihnen sehr, murphy! Fläche Verschieben vereinfacht, wie dort schön gezeigt ist, Änderungen in Importteilen und abgeleiteten Komponenten sehr. Außerdem stört es die Indizierung bezüglich der iam-Abhängigkeiten weniger. Und es ist schnell und weniger anfällig, weil ohne Skizze.Bohrung linear ist aus dem gleichen Grund für eine einzelne Bohrung die schnellste Möglichkeit. Aber anfällig ist es trotzdem...------------------ www.Das-Entwicklungsbu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Ursprung
Doc Snyder am 15.06.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hi Stefan, diese Orientierung am Ursprung ist ja vorbildlich! 1. Tip: Nach dem Einfügen in den Exemplareigenschaften x,y und z auf Null stellen und gleich fixieren. Das geht recht zügig. 2. Tip: Kwikinsert von Kent Keller, das macht genau das automatisch. Findest Du mit der Forumsuche. [Edit] Sorry, das muss heißen KWiKInsertNFix . Hier stehts zum download: http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp Aber Vorsicht: vor IV9 (oder 8?) waren fixierte Komponenten noch nicht gegen die Funktion Verschieben ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung innerhalb eines Schweißteils verschieben
Doc Snyder am 20.04.2007 um 11:48 Uhr (0)
Moin!Eine Lösung, wie Du sie andeutest gibt es IMHO nicht. Meine liebste sehr elegante Lösung hilft Dir jetzt nicht, aber das Beispiel ist wieder mal Anlass, darauf hinzuweisen. Wenn Du die Einzelteile aus einem Mastermodell ableiten würdest, das das Fertigteil mit Bohrungen darstellt, könntest Du die Bohrungen nach Wahl (und das ist auch später änderbar) in die Einzelteilen übernehmen oder halt nicht, gerade so wie Du es am Ende haben willst.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:Ja klar verschieben außerhalb ipj (Projekt). Nein, eben nicht!Zitat:Original erstellt von Stroh:Aber bisher hat der Inventor, wenn ich die Bauteile außerhalb vom Projekt geschoben habe, nicht gefunden.Ja eben!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verformung von Körpern in Studio
Doc Snyder am 17.01.2012 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Ingenieur:...also nicht ein Bauteil, sondern eine Baugruppe mit Gelenken zwischen den einzelnen Kammern......einfacher als mit Parametern zu arbeiten ... Nein! Vorsicht! Halt! Stop! Stimmt nicht! Ganz falsche Richtung!  Mit Abhängigkeiten beweglich verkettete Baugruppen neigen zu fürchterlichem Rumgehampel in alle möglichen und unmöglichen Richtungen; das ist dann so gut wie gar nicht mehr zu beherrschen.  Wenn man dann aber endlich so viele Abhängigkeiten hinzugefügt ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbenübergabe Baugruppe zu Baugruppe
Doc Snyder am 15.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, willkommen im Forum! Diese Farben sind als Teil einer benutzerdefinierten Ansicht für jede Baugruppe in der zugehörigen idv gespeichert, also ist in der übergeordneten iam bzw. idv erst mal alles wieder auf Default. RMK auf Komponente, benutzerdefinierte Ansicht importieren , kleine Liste erscheint mit u.a. dem Eintrag user .default . Darin müsste Deine letzte Farbkomposition gespeichert sein. Man kann beliebig viele davon anlegen, die Schaltfläche dafür ist rechts unter dem Wort Modell i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
Doc Snyder am 19.02.2009 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Sascha,gute Idee, aber probieren kann ich das jetzt nicht mehr, denn es war ein so einfaches Bauteil, dass ich es schon längst neu erstellt habe. Es muss ja voran gehen. (Bei solchen Problemen ist Neumachen zwar nicht die befriedigendste, aber fast immer die schnellste und beste Lösung ! ) Inventor neu zu starten hat übrigens nicht geholfen.Das mit dem DA (was ich noch nicht versucht hatte) wäre mal zu testen, denn das Problem zu ergründen und für prekärere Fälle eine Lösung dafür zu wissen wäre gu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Moin! --- Mach Unterbaugruppen! ---Das ist die allerallerwichtigste Regel für das Arbeiten mit Inventor!!!Fasse immer das zusammen, was logisch zusammengehört, z.B. einen Motor mit seinem Halter und den Befestigungselementen. Wiederholt sich darin eine Anordnung von mehr als zwei Teilen mehr als zwei Mal (z.B. Schraube + Scheibe*), mach auch dafür sofort eine Unter-Unterbaugruppe. So (und in IV nur so!) kannst Du ganze Maschinensektionen wiederverwenden, die Du sonst immer wieder neu von Grund auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Werkstoff bei Abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 19.12.2011 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... die Werkstoffinformation vom Mutter(Rohteil) in das Kind (Fertigteil) automatisch übertragen?Automatisch ist nicht vorgesehen - leider!Ich wende (wenn ich rechtzeitig dran denke...) folgenden Trick an:- Mutterbauteil kopieren- In der Kopie im Browser alles löschen- Mutterbauteil in die dann leere Kopie ableitenDer Werkstoff aus dem Mutterbauteil ist dann ebenso wie alle iProperties in der Kopie identisch angelegt, aber das ist natürlich nur statisch und nicht assozi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz