Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : hinzufügen in stückliste IV08
Doc Snyder am 10.11.2011 um 23:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von g.christian:...ein bauteil (.ipt) das aus einem kaufteil gefertigt wirdIn dem Fall tragen wir die Bestelldaten des Katalogteils unter einem benutzerdefinierten iProperty "Halbzeug" ein, was ja auch logisch zutrifft. Das kann man dann in der Stückliste in der entsprechenden Spalte anzeigen lassen. Als zusätzliche Zeile erzwingen kann man das wohl tatsächlich nur mittels einer iam. "Artikel an ein Bauteil anhängen" kenne ich nicht, außer halt als iam.Auch Abgeleitete Komponente, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Doc Snyder am 21.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Harry,Danke für die Erläuterung, das finde ich eine gute Idee; ich bin nämlich immer noch in dem Dilemma, einen kundengeeigneten Kompromiss finden zu wollen. Verstehe ich Deinen Änderungsindex richtig? Wann wird der hochgezählt? Ich hoffe doch, erst wenn die Komponente nicht mehr automatisch überall passen soll, oder?Ich habe viel parallele Verwendung, und zwar einerseits in den großen Übersichten mit den Baugruppen-Masterparts und andererseits in den kleineren Ausschnitte mit den detaillierten Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo und Danke!Ja, Kommentare sind da drin, aber soweit ich das sehe, sind die in einem Bereich, der nicht über den Rand hinaus ragen würde. Oder hat Excel 2003 da eine Macke und projiziert die Kommentare in Gedanken zu weit, also ohne die Gruppierung miteinzuberechnen?Nun weiß ich zwar ungefähr, dass es mit den Kommentaren zu tun habe könnte, aber ich habe noch nicht verstanden, was ich denn nun tun kann. Gar nichts? Unsichtbare unbekannte nichtgreifbare Kommentare löschen? Einfach mit weniger Spalten a ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
Doc Snyder am 19.02.2009 um 19:01 Uhr (0)
Moin!Ich habe hier ein Bauteil, das eine Zeit lang per AK aus der Datei seines Nachbarbauteils ein Maß bezog. Dieses Nachbarbauteil entfiel nun, daher habe ich den AK-Bezug darauf gelöscht und die Datei auch, und das vormals als Parameter aus der Nachbardatei bezogene Maß habe ich durch einen normal eingegeben Wert ersetzt. Nun sucht Inventor aber beim Öffnen der vormals Bezug nehmenden Datei immer noch phantomschmerzmäßig nach der gelöschten Datei, obwohl in der vormals Bezug nehmenden Datei keine Spur me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindegänge sichtbar schneiden
Doc Snyder am 06.01.2010 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caboose:... Gewinde über 3 Gewindegänge als Detailanischt ...Das ist eine löbliche Idee, wird aber von IV so nicht unterstützt. Deshalb im Modell das ganze Gewinde zu erzeugen, ist nicht zu empfehlen. Level-of-Detail für Bauteile gibt es leider (noch?) nicht.Meinst Du denn nicht, dass die Fertiger auch so wissen, wie ein Trapezgewinde aussieht?Wenn es tatasächlich mal sein muss, solche Details in der Zeichnung zu zeigen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: - Abgeleitete Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
Doc Snyder am 28.03.2006 um 15:23 Uhr (0)
Traurig genug, dass das erst jetzt besser gemacht worden ist, und fraglich, ob und wann Olaf Inventor 11 zur Verfügung hat! Ich finde den Rat irgendwie nicht so perfekt. Jeder hat halt seinen Standpunkt... Um hier auch heute schon weiter zu kommen, würde ich empfehlen, die Paddel und auch ggf. Muttern und so mit in dem Rohr.ipt zu modellieren, dann geht das ohne verdrehen. Um das datentechnisch sauber zu halten, würde ich das Ding dann in Rohr-komplett-Master.ipt oder so nennen, und davon Paddel.ipt und R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsernamen
Doc Snyder am 02.03.2011 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:..."Feld" Displayname irgendwo bei den iProp zugänglich? Nicht bei den iProps, aber es ist zugänglich über den langsamen Doppelklick auf die erste Zeile im Browser der einzeln geöffneten Komponente und sichtbar in der Titelzeile des zugehörigen Grafikfensters. Auch dort sieht man also immer nur den Inhalt des Feldes Displayname. (Stand: IV2010)Wenn ich das so hinschreibe, muss ich ständig den Kopf schütteln und lachen, aber es ist genau so. Und ob der Ausdruck "Feld" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:03 Uhr (0)
Moin!Mit der Funktion "Abgeleitete Komponente" kannst Du aus der Gesamtkonstruktion genau die gewünschten Rohre in ein ipt ableiten und dort zu je einem Rohr verschmelzen und so eine gesonderte Konstruktion für das jeweils spezielle Gestell erzeugen. Das ist dann ein Mulitbody-Bauteil, woraus ziemlich komfortabel und halb automatisch auch richtige Einzelteile mit Baugruppe drumherum erzeugt werden können, sofern das nötig ist. Einfügen in die Gesamtkonstruktion kannst Du es dann,  indem Du die Verknüpfung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilstückliste
Doc Snyder am 07.03.2005 um 18:26 Uhr (0)
Ganz einfach dadurch, diese Objektnummer nicht zu verwenden. Na ja, ich weiß, dass das sich mit vielen alten Sitten und Gebräuchen stößt, aber ich habe mich von diesen Nummern komplett verabschiedet. Auf meinen Baugruppenzeichnungen verwende ich nur die Bauteilnummer (auch für Baugruppen existent, also eigentlich Komponentennummer, bei mir ist es die Artikelnummer), die bereits beim ersten Speichern der Komponente vergeben wird und relativ kurz ist, und danach sortiere ich dann auch die Stückliste. Viell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fensterposition in Registry verstellt
Doc Snyder am 15.02.2005 um 23:56 Uhr (0)
Hoppla, selber schon gefunden! Magic Forum! Sobald man seinen Kummer aufgeschrieben hat, fühlt man sich erleichtert und es fällt einem wieder ein, was man auch mit Suche nicht fand, aber irgendwie schon mal wusste: - RMK in der Taskleiste auf Inventor - Verschieben - jetzt reagiert das Fenster im Verborgenen auf die Cursortasten. Bisschen spielen damit und früher oder später schiebt es sich ganz fidel wieder in das Blickfeld als wäre nichts gewesen. Alles Gut! Gute Nacht allen Braven! Happy Working alle ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Nicht gleichförmiges Skalieren von Skizzen
Doc Snyder am 15.11.2005 um 10:40 Uhr (0)
Moin!Ich bin überzeugt, dass es auch mit SWX so geht, wie ich das mit Inventor machen würde:Wurzelprofil, Endprofil und Stützprofile nach Bedarf und in der richtigen Lage (Schränkung) skizzieren und dann zu einem Körper (Mastermodell) verbinden. Erhebung oder Loft heißt das dann in Inventor, Straken hieß das früher, als ich meine Modellflugzeuge auf dem Zeichenbrett entworfen habe. Die allmähliche Veränderung des Profils entlang der Fläche entsteht so von selbst. Zur Modellierung der Rippen mache ich dann ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
Doc Snyder am 22.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Vermutlich liegt das daran, dass die Ursprungsebenen in der eingefügten Baugruppe selber nicht auf unsichtbar geschaltet worden sind - eine verbreitete Unsitte.Was lässt Dich eigentlich glauben, dass sie erst beim Einfügen sichtbar geschaltet werden?Du musst wissen, dass die Sichtbarkeiten auf verschiedenen Levels beeinflusst werden. In IV 2008 wurden, wenn ich mich recht entsinne, die in der umfassenden iam vorgenommenen Sichtbarkeitsänderungen auch nur in der umfassenden iam gespeichert. Neu eingefügte K ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz