Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Excel : Diagramm-Achsenbeschriftung in Excel 2007
Doc Snyder am 24.07.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hi!   Und Danke für die schnelle Hilfe. Ich habe zwischenzeitlich ganz woanders einen Button gefunden, der Achsenbeschriftungen und einen Titel hinzufügte, und die konnte ich dann so ändern und verschieben, dass ich das Diagramm jetzt erst mal so brauchen kann. Aber so wie Du es schreibst, ist dann wohl der offizielle Weg.   Oder einer von den vielen.   Es scheint ja offenbar Methode zu haben, dass man irgendwie nur durch Zufall, dafür aber an ganz vielen verschiedenen Stellen auf das stoßen soll oder k ...

In das Form Excel wechseln
Konstruktionstechnik : Schwimmbuchse - was ist das ?
Doc Snyder am 06.11.2008 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Also gedacht ist, daß die Platte an 3 Punkten über alle 3 Raumachsen justierbar sein soll.Das geht nicht exakt so, denn im Raum gibt es sechs Freiheitsgrade, da reichen 3 Variablen nicht aus.Diese Art der Einstellung ist mir sehr geläufig; sie ähnelt einem Tisch mit drei Stellfüßen. Angenommen die Platte liege in x-y-Orientierung, dann kann man mit diesen drei Stellmöglichkeiten rotatorisch um x und um y und ein bisschen auch translatorisch in Z-Richtung einstellen. ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Masterskizze wird langsam
Doc Snyder am 04.02.2011 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...der Versuchung erlegen, bei der Bearbeitung der Masterskizze im Kontext der BG Geometrien aus der BG in die Masterskizze zu projizieren?Oft passiert das auch aus Versehen, aber dann müsste im Browser an der Skizze das Zeichen dafür erscheinen.Ich beobachte auch gelegentlich lange Aktualisierungszeiten. Vielleicht ist das Modell in seiner Gesamtheit doch schon sehr komplex geworden. Sind da Bauteile mit vielen Kanten aus einer Anordnung bei? Oft sind es aber auch "nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Doc Snyder am 18.12.2009 um 02:36 Uhr (0)
Moin!Abgeleitete Skizzen sind Projektionen, daher haben die projizierten Geometrien dort - wie alle projizierten Geometrien - keine Bemaßung. (Wie sollte das auch gehen?) Dazuzeichnen kann man dort immer etwas, auch das ist normal. Wenn man in der Quellskizze in der übergeordneten Datei (Master) Linien löscht, deren Projektionen in der Skizze in der abgeleiteten Komponenten für ein Element benutzt werden, so bleiben diese dort erhalten, damit das damit erstellte Element nicht kollabiert. Das gilt sogar, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling - AK aktualisiert nicht
Doc Snyder am 05.09.2007 um 12:28 Uhr (0)
Moin!(AK heißt Abgeleitete Komponente)Ich habe hier eine Mastermodell-Konstruktion, die sich über mehrere Ebenen zieht:- Eine Gesamt.ipt mit vielen Skizzen, getrennt für alle Baugruppen, aber abhängig voneinander per Projektion einzelner Punkte aus der Nachbarskizze- Mehrere Hauptbaugruppe.ipt, die sich per AK aus der Gesamt.ipt jeweilis die sie betreffenden Skizzen holen und in denen dann weitere Details hinzuskizziert werden.- Pro Hauptbaugruppe eine Bauraum.ipt, die sich aus ihrer Hauptbaugruppe.ipt die ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk DWF : Design Review, Koordinaten
Doc Snyder am 05.07.2007 um 00:35 Uhr (0)
Moin!WKS, BKS - das ist ACAD-Sprech. Vergiss das alles am besten ganz schnell! Du arbeitest, soweit ich das erkennen kann, mit Inventor, da gibt es so was nicht, noch nicht gemerkt?Der Ursprung ist auch nicht irgendein Objekt, das man irgendwohin schieben oder drehen kann, sondern der ist so unverrückbar wie die Null im Zahlenstrahl. Null ist nun mal Null. CAD beruht auf Koordinaten, und der Ort, wo im Koordinatensystem die Koordinaten gleich Null sind, ist nun mal unverrückbar der Nullpunkt, und der wird ...

In das Form Autodesk DWF wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 08.07.2005 um 01:08 Uhr (0)
Sorry, es hilft nichts, aber ich muss mir mal wieder Luft machen: dwg-Import in Inventor9 ist und bleibt eine Katastrophe! So leid es mir tut, das hier öffentlich zu schreiben, aber es ist eine Lüge, dass mit Inventor Altdaten aus ACAD problemlos verwendet werden könnten. Trotzdem wird, bzw. wurde zumindest bei mir, Werbung damit gemacht. Aus dwg importierte Geometrie in Inventor-Skizzen verhält sich unkontrolliert und hinterhältig, dafür gibt es ungezählte Beispiele. Hier z.B. lässt sich wieder mal eine i ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 13:53 Uhr (0)
Moin!Ich habe hier eine Planungstabelle mit einer Spalte pro Woche und zwei weiteren für jeden Tag der Woche. Die Tagesspalten blende ich nach dem Eintragen der Tageswerte mit Gruppieren aus und zeige nur noch die Wochensummen in der Wochenspalte. Diese Tabelle erweitere ich im Verlauf der Planung Zug um Zug, und inzwischen bin ich am Spaltenlimit von 256 (Outlook 2003!) angelangt.Wenn ich nun mittels Kopieren der 14 Tagesspalten die letzte noch mögliche Woche anlege, kommt die Meldung "Fixierte Objekte we ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Sicke erstellen
Doc Snyder am 04.03.2013 um 11:53 Uhr (0)
Moin!Im Prinzip ist so was herstellbar, allerdings nur als Pressteil mit Ober- und Unterwerkzeug. Die Form muss auch an sämtlichen Stellen viel mehr verrundet werden. In Autokarosserien sieht man gelgentlich so ähnliche Teile, aber die sind dann immer kurz davor Falten zu werfen, und vermutlich haben die Leute sehr lange an der Form gefeilt, bis das so ungefähr prozessstabil ging. Und Du meinst, fertigungstechnisch wäre es kein Problem? Na gut.Du kannst das so modellieren, als ob bzw. indem Du zuerst nur d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Doc Snyder am 30.06.2011 um 19:26 Uhr (0)
Moin!Inventor sperrt automatisch die Bearbeitunsmöglichkeit für alles, was über einen Bibliothekspfad referenziert ist, außer es ist eine neu erstellte Datei; daher geht es mit einer neuen Kopie, aber nicht mit einer vorher bereits gespeicherten Komponente. Ich kenne das Factory Dings auch nicht, aber gemäß den geposteten Ausführungen verhält es sich genauso.AD lebt offenbar in der Vorstellung, dass man Bibliotheksteile vor Veränderungen durch normale User schützen muss, was ich aber für Unsinn halte, denn ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 12.05.2006 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Sonja,die einfachste Möglichkeit wäre, wie oben bereits genannt, einfach eine feste Querwelle und je eine Kupplung pro Seite, das ergibt zwar den besten Geradauslauf, aber ein äußerst ruppiges Lenkverhalten, und bei einem schnellen Fahrzeug wäre das wohl weniger schön.Das Keilriemenverstellgetriebe, bzw. eben zwei davon (!), hab ich ins Spiel gebracht, weil man damit sehr sanft Lenken könnte und weil Du ja tatsächlich verschiedene Übersetzungen ("zwei Gänge") haben willst und weil die Übersetzung wäh ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:...in LenzCads Beispiel ist das auch gelöst, leider verrät er nicht, wie dass geht.Viel "leiderer" ist, dass man das SO NICHT lösen kann. Lenzcad hat die Balken mit einer Baugruppenextrusion rundum abgeschnitten, das sieht zwar hübsch aus, aber die einzelnen Balken.ipt bleiben davon unberührt. Mastermodelliong geht etwas anders, siehe oben zu Gussform. Das geht auch für Holzbretter, da sogar noch einfacher. Einfach die Bretter überlang in einer Terrasse-Master.ipt mit Anor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in BG-Skizzen
Doc Snyder am 09.03.2005 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Robert, das ist bei mir auch so, dass nur Kanten adaptiv projeziert werden können. Außerdem können Baugruppenskizzen generell nicht adaptiv sein, zumindest folgere ich das aus den angebotenen Möglichkeiten im RMK-Menü. Und die Anwendungsoptionen, die Du erwähnst, scheinen mir ganz andere Dinge zu bewirken, als Du suchst (wenn die Beschriftung das meint was da steht...). Kannst Du die Position der Bohrung denn vielleicht per Formel über die vergebenen Abhängigkeiten darstellen? Das sind nämlich Baugru ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz