Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:...Zusammenhang zur umgedrehten Gruppierung?Ja, das wäre denkbar, aber gerade weil ich das umgedreht habe, erscheint das Pluszeichen nun links von der ausgeblendeten Gruppe. Außerdem wäre noch genau eine Spalte Platz dafür.Ich habe soeben festgestellt, dass es auch mit der Spaltenbreite zu tun hat. Wenn ich eine der vorderen Spalten schmaler mache, kommt die besagte Meldung schon, wenn ich die n-2te offene Gruppe ausblenden will. Und wenn ich die erste Spalte sehr brei ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Doc Snyder am 29.11.2008 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:...inwiefern sich die Ergebnisse unterscheiden zwischen einer Berechnung der IAM, der abgeleiteten Komponente und einer Gehäusehälfte....lässt sich schon relativ genau vorausbedenken, und das muss man auch tun:- Verschraubte Gehäusehälften haben eine Druckvorspannung auf der Trennfläche durch die Schrauben. Wenn man die Schraubenkräfte da mit einsetzt, wo sie angreifen und außerdem ein Fugenklaffen sicher ausschließen kann (das zeigt einem ja dann die FEM-Analyse, ob über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic xls verknüpfen
Doc Snyder am 01.06.2011 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ndt:Ist diese Strategie auf lange Sicht gesehen problematisch?IMHO: Ja!Excel ist für so was eigentlich nicht gemacht, und warum sollte man Excel und auch noch iLogic verwenden, wenn (1., 2.) die erhoffte Automatik schon prinzipiell gar nicht funktionieren kann und wenn es (3., 4.) anders doch viel einfacher geht?1.Bei Maßänderungen ändert sich zwar die Gestalt der Bauteile automatisch (auch das oft nicht ohne Probleme), aber in der Zeichnung schiebt sich bei größeren Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld für DinA4
Doc Snyder am 28.08.2011 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Dann würde ich A3 quer nehmen und auf A4 angepaßt ausdruckenGenau davon würde ich abraten!WENN man auch in dieser Verkleinerung alles gut genug erkennen kann, DANN kann man auch gleich kleinere Schrift und schmalere Linien einstellen und die Zeichnung gleich so erstellen, wie sie auch wirklich werden soll. Das CAD-System bietet dafür genug Möglichkeiten, und die Druckgeräte von heute sind allesamt so fein, dass man die alten Empfehlungen aus der Tuschezeit getrost ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Blechstärke
Doc Snyder am 30.08.2012 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sanczess:Hat keiner eine Ahnung?Moin!Allgemein sieht es so aus, als würde iLogik in der Praxis nicht oft benutzt, insofern gibt es hier nur wenige, die Dir überhaupt helfen könnten. Und es ist auch grundsätzlich problematisch, Maße eines Bauteils automatisch über die Baugruppe bestimmen zu wollen, in der es verbaut ist. Bauteile können in Inventor (wie im richtigen Leben auch) in verschiedenen Baugruppen verwendet werden, und dann stellt sich die Frage, welche der verschiedenen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Doc Snyder am 30.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:Ja, wo im Inventor machst du deine Prinzipskizze, deinen Entwurf, um danach daraus Einzelteile und dann den Zusammenbau zu erstellen?Das habe ich mich am Anfang genauso gefragt, denn ich hatte ja vorher, ohne 3D, auch eben genau so zu arbeiten gelernt. Leider hat es mir auch in der Schulung niemand erklären können  - aber hier im Forum.  Es gibt da die veschiedensten Ansätze. Mein Vorschlag:Du machst in einem ipt mehrere Skizzen auf verschiedenen Ebenen in den verschied ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 05.03.2008 um 22:39 Uhr (0)
Moin!Die speziellen Profile in den Rahmengenerator einzupflegen ist (derzeit) die zweitbeste Lösung. Die beste Lösung ist, damit zu warten, bis der Rahmengenerator mit sowas auch wirklich umgehen kann.    Ok, ich gebs zu, ich bin ein Feigling, aber ich warte damit wirklich lieber bis zum Sommer. Soweit ich weiß, hat auch AD-Labs den betreffenden Programmbaustein wieder von der Website genommen. Mit Inventor 2009 (nicht ohne SP1!) erwarte ich in der dann dritten Version einen etwas gereiften Gestellgenerat ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : Erste Zeile miteinbeziehen beim Sortieren
Doc Snyder am 09.01.2007 um 00:28 Uhr (0)
Danke übrigens für die rege Beteilungung am Abend! So wie Du schreibst, Thomas, mach ich es ja, nur dass ich keine Überschriften haben will und auch das Hinzufügen einer Überschriftenzeile das Problem nur vergößert: Sie wir mit einsortiert , aber anschließend kleben wieder zwei Zeilen oben fest.Das Problem mit dem Markieren eines Teilbereiches kenne ich; in der aktuellen Version kommt dann auch eine Warnung, im Gegensatz zu früher.Ich habe unterdes den Kasten für das Spezifizieren des Sortierens wiedergef ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 21:11 Uhr (0)
Moin!als erstes müssen wir die Begriffe klären, das ist auch innerhalb Inventors etwas unklar bezeichnet. Grundsätzlich kann man in Inventor nicht so ohne weiteres eine referenzierte Datei austauschen (also die Datei, wo Daten herkommen, ich nenn die jetzt mal Quelle). Es wird immer eine in der Quelle mitgeführte unveränderliche Kennung in der referenzierenden Datei notiert und geprüft, ob die stimmt (also in der Datei, die die Daten verwendet, z.B. auch eine idw, ich nenn die jetzt mal Empfänger) Deine Fe ...

In das Form Inventor wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Massenträgheitsmoment von einem Wälzlager
Doc Snyder am 17.04.2012 um 03:10 Uhr (0)
Die meisten 3D-CADs geben die Massenträgheitsmomente der einzelnen Bauteile direkt sehr komfortabel und recht genau von selber an, aber man muss dafür die einzelne Bauteile als einzelne Bauteile erzeugen. Das geht in Inventor mit der Funktion Abgeleitete Komponente, oder man modelliert die Teile schnell selber. Beim Käfig geht es sowieso nicht anders, wenn (wie in Inventor) die mitgelieferten Kugellagemodelle gar keinen haben Ich wäre auch äußerst skeptisch, ob diese Modelle vom Innenleben her überhaupt i ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Doc Snyder am 05.04.2011 um 23:13 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Man baut eine BG ... , leitet sie in eine MBP-AK ab, um daraus dann eine BG erstellen zu lassen ...Ja genau! Nur dass das Ergebnis deutlich etwas Anderes ist als der Anfang.   Z.B. mache ich das so, wenn mehrere der späteren Komponenten schon existieren und vorgegeben sind (Katalogteile, Wiederverwendungen)und an ganz speziellen Lagen im Raum gehalten werden müssen und daher nun um diese vorgegebenen Komponenten herum z.B. ein exakt zu den vorhandenen Befestigungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von gleichnamigen Dateien im Workspace und in der Arbeitsgruppe
Doc Snyder am 16.09.2004 um 20:33 Uhr (0)
nabend zusammen! Zu dem Thema Namensvergabe und Namensdoppelung habe ich es gerade frisch als absolute Befreiung erlebt, keine vielsagenden Namen oder sprechenden Nummern mehr ausdenken zu müssen, sondern nurmehr die nächste freie Teilenummer, die der Dateiname wird. Teilenummern braucht man ohnehin. Außerdem liegen jetzt ALLE Dateien in EINEM Verzeichnis, außer Normteilen, denn die haben diese local-Namen und stören beim Suchen. Querverwendung, die man ja nicht wirklich im Voraus planen kann, ist so über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 16.08.2009 um 11:12 Uhr (0)
Vielen, vielen Dank Frank! Nachdem Du zielsicher den Fehler in meinen Daten gefunden hast, ist nun alles wieder gut. Ich sah mich ja schon kurz davor, das Mastermodelling als solches aufgeben zu müssen, was zum Glück nicht der Fall ist. Ich bin überaus erleichtert! Der Auslöser für all die beschriebenen Probleme war eine Baugruppenbearbeitung in meiner am Anfang der Informationskette stehenden Masterbaugruppe. Diese eine Baugruppenbearbeitung wird nur für bestimmte Darstellungen benötigt und ist daher no ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz