Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Trennbalken in Werkzeugleisten
Doc Snyder am 25.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Moin! Ist es wirklich notwendig, die Werkzeugleisten zu verändern? Nein. Habe ich dadurch eine Arbeitserleichterung? Ja, ich schon, und darum ärgere ich mich, dass ich die geänderten Menüs von IV 9 nicht in IV 10 benutzen kann. Komme eigentlich mit den Standardeinstellungen gut zurecht. Na denn. Das freut den Support, denn genormte User sind leichter zu verarbeiten. Wenn es aber keinen Sinn hätte und nicht oft verlangt und benutzt würde, wäre die Anpassungsmöglichekit nicht programmiert worden. (D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Modell in Abwicklung auf der Zeichnung abrufen
Doc Snyder am 09.09.2009 um 19:10 Uhr (0)
Ich kann Dir nur sagen, welche Möglichkeiten ich sehe. Ohne ein Bild konnte auch keiner von uns wissen, was für "Singnierungen" Ihr da macht.Es macht keinen Spaß, hier uninformiert herumraten zu müssen und zu warten, ob es Dir gefällt.Und es ist auch niemand von uns hier dafür verantwortlich zu machen, wenn die neue Software nicht mehr das tut, was Ihr gewohnt seid.Es ist normal, dass man seine Arbeitsweise den Möglichkeiten der Software anpassen muss. Wäre es umgekehrt, wäre die Software unbezahlbar teuer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg zu Inventor
Doc Snyder am 02.03.2007 um 18:53 Uhr (0)
Moin!Tja, ganz so viel Brimborium wie in V5 wird Dir bei IV nicht geboten, die ganzen gegenseitigen Abhängigkeiten auch der Features werden nicht so explizit angezeigt, aber existieren tun sie natürlich trotzdem. Du hast mit dem geübten Wissen darum schon einen großen Vorteil, aber einiges musst Du in IV eben raten.Bei einer Arbeitebene gibt es erst seit Neuerem die Möglichkeiten mit "Eingaben anzeigen" aus dem RMK-Menü (RMK ist immer und zu jeder Gelegenheit mehr als nur einen kurzen Blick wert!) die zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 20:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:[1] Warum ist das ein völliger Unsinn? [2] Hast du bessere Alternativen?1. So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn es nur darum geht, schnell und schmutzig ein Modell zum Ansehen zu erstellen, ist Deine Methode sicher im Vorteil, aber die Baugruppenbearbeitung ist eigentlich dafür vorgesehen, aus Einzeilteilen gebildete Baugruppen wie in der Realität zu bearbeiten, also z.B. gemeinsames Überfräsen oder Bohren -  "dransägen" kann man nun mal Nix. Daher ist auch bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung Normteil ändern
Doc Snyder am 17.09.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hi Stefan, hi all, der Eintrag im Browser ist ein ganz eigener Text und im Prinzip beliebig. Er ist implizit in der iam gespeichert und ist erreichbar mit RMK auf den Browsereintrag Eigenschaften Exemplar Name. LANGSAMER Doppelklick auf den Browsereintrag geht auch. Die Quelle für die automatische Erzeugung dieses Namens liegt in der ipt, wird beim ersten Speichern mit dem Dateinamen belegt (außer bei den Inventor-Bib.-teilen) und ist AFAIK nur über den langsamen Doppelklick auf die Browser-TITELZEILE be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von der abwicklund zum streifenbild?
Doc Snyder am 01.02.2010 um 21:38 Uhr (0)
Moin!Und erst Mal Herzlich Willkommen!      Man verzweifelt leicht, wenn man sich zu viel vornimmt! Streifenbild ist schon höhere Kunst, vielleicht nicht grad das Richtige für diese Phase des Erlernens von Inventor. Wenn Du es aber doch probieren willst, denke an Folgendes: Jeder Schritt des Streifenbildes ist eine Phase der Entstehung eines Bauteils. D.h. Du willst eigentlich mehrere Bauteile zeigen, und jedes ist eine Fortentwicklung des vorherigen. So was kann man gut mit Abgeleitete Komponente (AK) da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von gleichnamigen Dateien im Workspace und in der Arbeitsgruppe
Doc Snyder am 17.09.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Kumpane, vielen Dank für die Kommentare und die Möglichkeit, das zu diskutieren! Lücken, verspringende Nummern oder tote Komponenten stören mich nicht, weil die Teilenummern keine Aussage haben. Die sind nur für die eindeutige Zuordnung, und zwar von Beginn an und sicher haltend, z.B. auch für bmp oder xls die zu einer Komponente gehören. Tote Komponenten sind mir sogar als spätere Zeugen der Entwicklung ganz angenehm. In den Vault müssen die ja nicht (da muss ich aber erst noch lernen; hoffe Harry hil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Skizzensichtbarkeit - Makro macht Unsinn
Doc Snyder am 21.08.2009 um 00:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:...beende die Bearbeitung und merke Dir die Skizze,in der die Bearbeitung stattgefunden hat. Nachdem Du Dein Makro ausgeführt hast, wechsle wieder in die Bearbeitung...Das würde natürlich den Fehler vermeiden, ist aber ausgesprochen lästig und unbefriedigend. Da ist es ja schon weniger aufwändig, doch wieder wie früher mit RMK im Browser die anderen Skizzen (un)sichtbar zu schalten, das geht nämlich auch, wenn man eine Skizze geöffnet hat. Allerdings nur für die oberh ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 12.08.2009 um 12:56 Uhr (0)
Moin!Aus aktuellem Anlass eine Entgegnung zu Leos Darstellung, die ich ja im Grunde akzeptiere:Ich muss auch mit Willi sagen, dass es keine akzeptable Lösung sein kann und weder den Vertriebsbehauptungen seitens AD über Inventor noch den gerechtfertigbten Ansprüchen der Kunden an Inventor gerecht wird, nur noch Trivialgeometrie zu modellieren. Sicher, die Einfachheit ist das Ideal jedes Konstrukteurs, aber es ist eine bekannte Spruchweisheit, dass der Weg zur Einfachheit kompliziert sein kann. Ein Program ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugelbahn
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marguuus:... 2D. ... ... ist die Skizzenumgebung! Zeichne einen Radialschnitt des Lager, also einen (Halb-)Kreis für die Kugel und die beiden Laufbahnen mit ihrem spezeillen Profil (Zweipunktberührung! ). Die Berührung ist im 2D einfach die Skizzenabhängigkeit Tangential, (Aber Vorsicht, selbst die kann noch umschlagen! )Skizziere dazu noch den Rest des Profils der Lagerringe und auch die Achse des Lagers als Mittellinie, oder, wenn die Teile exzentrisch liegen sollen, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg Eport
Doc Snyder am 16.05.2008 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:- Erst willst Du kein DXF, da dann 2 Zeichnungen parallel existieren.- Dann willst Du IV-DWG erzeugen und die Assoziativität abschalten um ein statisches Format zu bekommen.Das ist folgendermaßen zu erklären:Deswegen ja ohne Maße und alles. Eine Zeichnung mit nur den Ansichten ist für jeden erkennbar nicht die offizielle Zeichnung, wogegen ein vollständiges dxf mit allen Maßen schnell mal hergenommen und schlimmstenfalls für offiziell gehalten und als Basis für Än ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
Doc Snyder am 22.05.2004 um 23:38 Uhr (0)
Hallo Michael, hast ja Recht, ich arbeite auch schon längst wieder friedlich weiter (Dafür sitzt ich in genau einer Woche für 14 Tage weit weg vom Büro aufm Segelschiff!) Was die Winkel angeht: Es müssen drei Winkel sein. Wenn man bei bereits festgelegtem Mittelpunkt z.B. die z-Achse einer Komponente irgendwo hin definiert, wozu zwei Winkel (oder zwei Koordinaten) benötigt werden, kann man das Teil immer noch drehen, also dritter Winkel. Zu speichern sind immer drei weitere Werte, ob als Vektor oder sonst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Doc Snyder am 02.08.2011 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:... Kann es daran liegen?   Wieso sollte es?Wenn der externe Kollege die zusätzlichen Bauteile auf Eurem Server im von der ipj definierten Bibliotheks-Suchbereich und korrekt im richtigen Pfad abgelegt hat, müssen sie dort auch gefunden werden. Wenn er das nicht getan hat und die Pfade in der iam an die falsche Stelle führen und scheitern, müssten sie das auf jedem Rechner tun, nicht nur auf dem einen. Wenn sie nicht in einem Bibliothekspfad liegen, werden sie sogar dann ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz