Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 760 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : OT: Was ist hier im Forum nur los?
Doc Snyder am 07.07.2006 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...wir haben alle etwas Grosses und Wichtiges zu verlieren, mit diesem Forum, das immer noch eines der Besten ist.Vielleicht könnte man einen eigenen Chillout-Bereich einrichten, in den Threads verschoben werden, bevor Flächenbrände ausbrechen.Zum 1.: JaZum 2.: Halte ich für zu umständlich, zumal das Verschieben von Threads den Server immer sehr belastet und die Foren zu lange lahmlegt (jedenfalls bisher). Ich denke dieses Thema sollte durchaus genau hier und öffentl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konzept der Normteilbezeichnung?
Doc Snyder am 26.09.2006 um 01:30 Uhr (0)
Moin - von einem faulen CC-so-Lasser-wie-es-ist.Ich benutze die CC-Modelle so wie sie sind (und hoffe, dass ich niemals das Gewicht der Baugruppe benötige ), mit den Namen die sie halt bekommen haben, egal ob nun unique (s.o.), nieder blöd ("5.ipt"), oder kryptisch sind wie noch in IV9 ("local.DIN.18.59.8", die waren wenigstens eindeutig!). Solange mir egal ist, wie die Teile genau sein sollen, bzw. wenn die üblichen Sitten und Gebräuche es erwarten lassen, dass das Richtige eingebaut werden wird, reicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautellänge(Extursion) und Verjüngung
Doc Snyder am 02.09.2009 um 00:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -Schwabe-:...würde es mich mal interessieren...Na dann.  Jeder hat halt so seine eigenen Lieblingsmethoden, und ich halte eben wenig davon, für eine einzige Sache einen ganzen Zoo von Programmen von der Kette lassen zu müssen. Ich mache das lieber alles in Inventor mit einem Mastermodell. Die Hauptmaße usw. einer Baugruppe kann man sehr gut in einem ipt als Skizze darstellen, auch schon als Volumen, das ist dann äußerst anschaulich und lässt sich auch gleich prima präsentieren ...

In das Form Inventor wechseln
E-Mail : Umstieg von Outlook 2007 auf 2010
Doc Snyder am 30.12.2010 um 20:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:Ich frage mich aber, wann macht es Sinn diese Datendatei so zu zerplittern?Ob es sinnvoll ist "Diese Datei" (allein der Name "Datendatei"...  ) so zu zersplitten, weiß ich nicht, aber dass das meist nur eine einzige Datei ist, ist ein schwerer Geburtsfehler und ein grobes Handicap von Outlook. Wenn man viel mit E-Mails arbeitet (wie ich) und ein tägliches BackUp macht (wie ich), nervt das gewaltig, weil da bald mehrere GB gesichert sein wollen, und das  jeden Abend ...

In das Form E-Mail wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 10.08.2009 um 18:38 Uhr (0)
Moin zusammen!Kranke Skizzen habe ich leider oft, sehr oft, viel zu oft! Ursprung projizieren hilft ein wenig, aber wer denkt denn immer daran, das jedes Mal umzudefinieren? Man müsste das vorwählen können!Ich finde, dass bei der Skizze noch massivster Entwicklungsbedarf besteht! Allein das ab einer Anzahl Maße oder Abhängigkeiten pro Skizze völlig zufällige Anzeigen der Vollbestimmtheitsfarbe ist eine Frechheit. Auch die Abarbeitung verwaister Projektionen ist IMHO auch nur ein Notbehelf. Das Neuzuweisen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Walze
Doc Snyder am 07.10.2004 um 17:25 Uhr (0)
[edit] Und weil s scheinbar immer noch nicht klar ist: PRÄGUNG ALLEIN IST HIER FALSCH! Aber mit Versatz (u.a.?) geht es. [edit] Folgende Lösung folgt einem Vorschlag, den Marcel (Marine) heute in einem anderen Thread gepostet hat: - Bilde mit Prägung nicht die endgültige Fläche, sondern eine Nut mit z.B. 0,01 mm Breite (erst ganz am Ende so schmal machen, damit die Flächen wählbar bleiben). - Ziehe mit Versatz den Radius der Rolle von den Flächen ab. Mit Versatz bildet man so IMHO die korrekte Form. Der ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 21:04 Uhr (0)
Aaaaah, Danke!!!Habe mit dem Code auch die wie vermutet verbliebenen drei Kommentare gefunden und gelöscht, und nun klappt das auch mit schmalen Spalten. Allerdings waren diese Kommentare in keiner Weise weit von ihren Parents weg, insofern wüsste ich nun nicht, was da die Blattgrenzen hätte überschreiten sollen. Trotzdem hat das Löschen den Effekt beseitigt. Ist das einfach so, dass die Kommentare in dieser Weise stören? Muss ich daher auf Kommentare verzichten? (Das wäre blöd, denn nützen tun sie ja.)Die ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Datei-Version überprüfen
Doc Snyder am 26.05.2008 um 22:44 Uhr (0)
Moin!Vorsicht, das mit der Skizze1 ist überhaupt kein Beweis! Bitte niemanden zu Unrecht veruteilen! Die erste Skizze zu verwerfen und zu löschen ist ein ganz normaler Vorgang, der vor allem in Ausbildungs- und Prüfungssituationen nicht gleich etwas Böses zu bedeuten hat. (Andererseits versuchen hier ja fast täglich gewisse Spezialisten ihre Arbeit von Anderen erledigen zu lassen. Solchen gönn ich es ja aufzufliegen.) Wo ich eher einen Ansatz sehe, ist bei dem "Fingerabdruck" der Dateien. Alle Inventor-Dat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell IAM sollte Variabell sein
Doc Snyder am 18.05.2011 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...iAssembly...Na ja. Ich bin kein Fan von iAssembly, genauer gesagt nutze ich es überhaupt nicht, aber so viel ich weiß, kann man damit nur wechselnde Kombinationen aus einer Auswahl von bereits vorhandenen Komponenten managen. Automatisch neue Bauteile gemäß den angegebenen Längen erzeugen zu lassen, geht damit meines Wissens nicht.Die Idee, automatisch neue Bauteile entstehen zu lassen, ist auch gar nicht so gut. Wie sollen die z.B. alle heißen und wo sollen die alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
Doc Snyder am 23.08.2005 um 13:43 Uhr (0)
HardwareDein Rechner ist swoeit sehr gut, die Graka wäre zu prüfen.Problemda würde ja wohl fast Alles kommen, aber ob das deswegen gespert ist - keine Ahnung.Stärken von IVSchnelles Modellieren, gute Visualisierung. Die Zeichnung wird zur Nebensache.Permanenten Zwischensicherung gibt es bei Inventor nicht! Das wird und wurde schon oft beklagt, ist aber aufgrund der Struktur, die sich über eine Vielzahl von Dateien spannt nicht anders möglich. Dies Struktur ist wichtig zu erlernen, und man muss sich angewöh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld / Revisionsverfolgung
Doc Snyder am 23.01.2009 um 02:21 Uhr (0)
Moin!Die inzwischen besser gewordene Revisionstabelle nutze ich immer noch nicht, weil ich bereits früher eine Lösung benötigte und den dann selber definierten Weg beibehalten habe, denn er funktioniert sehr gut:- Als Änderung gilt nur, was die Verwendbarkeit des Bauteils an sämtlichen Verwendungsstellen in keiner Weise beeinträchtigt. Alles andere erfordert das Anlegen eines neuen Bauteils! (In Fällen großer Ähnlichkeit schreiben wir in das neue Bauteil einen Verweis auf den Vorgänger, um z.B. alte CNC-Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze Schnittlinie von 2 Flächen
Doc Snyder am 28.04.2005 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Rolan(d), Du ahnst ja schon, dass so wie Du das jetzt gemacht hast die Nutflanken nicht korrekt sind. Es kommt jetzt darauf an, wie genau Du das haben willst. Wenn Du nur eine prinzipiell darstellende Zeichnung machen willst, und die Fertiger den Rest erledigen, reicht es so, denn das hat ja in 2D-Zeiten auch immer gereicht. Auch für die iam ist die exakte Nutform nicht wirklich notwendig, denn es ist einfacher und besser, die Bewegung des Stiftes über eine Bewegungsformel zu erzeugen, anstatt die Nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische oder halbautomatische Gebäuderrasterlinien bzw. Mittellinien der Träger
Doc Snyder am 03.10.2008 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...das Gebäude ... als IPT gezeichnet ...... meiner Meinung nach ist das genau so genau richtig und optimal! Selbt für die komplexesten Baugruppen und auch ganze Maschinen und Anlagen mache ich zuallererst ein ipt, in dem die Gesamtzusammenhänge definiert werden. Das enthält für ganze Maschinen nur Skizzen und Ebenen. So wird das auch Skeletttechnik genannt. Ich nenn die dann Skelett- oder Layout-DateiDie darin enthaltetnen Skizzen und Ebenen werden dann per Abgelei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz