|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 17.08.2005 um 23:46 Uhr (0)
Anordnung hab ich natürlich gleich versucht. Ging nicht. Mit "nach unten" Unterbaugruppe bilden geht auch nicht.Verschieben in anders erzeugte Unterbaugruppe geht aber.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 21.09.2004 um 22:02 Uhr (0)
Und noch ne gute Nachricht, vielleicht wisst Ihr das alle schon längst, aber ich hatte mir das schon abgeschminkt und freu mich jetzt: Im Gegensatz zu IV7 kann man in IV9 wieder die Komponenten im Browser mit der Maus verschieben. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : Name der Parent-Baugruppe
Doc Snyder am 16.09.2010 um 11:54 Uhr (0)
Moin!Völlig falscher Ansatz! Die Komponenten einer Baugruppe sind nicht deren "Child", zumal eine Komponente in verschiedenen Baugruppen eingefügt sein kann, und das ist ja auch der Sinn von Komponenten. Die Komponenten können und müsssen überhaupt nicht wissen, wo sie verwendet werden. Eine solche Information gehört in Komponentdateien prinzipiell nicht hinein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:17 Uhr (0)
So, hab ich getestet: Da muss was anderes der Grund für die Fehlermeldung sein! Ich kann bei mir auch an die weiteren Komponenten einer Anordnung Abhängigkeiten anbringen, wenn ich in der selben Baugruppe bin. Tschüß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 28.08.2006 um 17:00 Uhr (0)
Ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe ist entweder als Referenz definiert oder nicht. Wenn ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe als Referenz definiert ist, dann gelten auch alle Komponenten der Komponente als Referenz.Komponenten, die als Referenz gelten, werden im Linienstil Referenz dargestellt (das ist schaltbar), werden nicht gezählt, und werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Doc Snyder am 03.05.2005 um 00:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ...mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen... Ich glaube Du hast da was noch nicht verstanden. Zitat: Original erstellt von Mathe: ...wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge... - dann fehlt Dir natürlich das Wichtigste! Du musst die iam ! öffnen, die Du dazu erhalten hast!!! Da drin ist das was Du vermisst, nämlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Doc Snyder am 13.08.2006 um 21:08 Uhr (0)
Yip! Genau das meinte ich, konnte es bloß nicht finden! Ich Danke Ihnen sehr, murphy! Fläche Verschieben vereinfacht, wie dort schön gezeigt ist, Änderungen in Importteilen und abgeleiteten Komponenten sehr. Außerdem stört es die Indizierung bezüglich der iam-Abhängigkeiten weniger. Und es ist schnell und weniger anfällig, weil ohne Skizze.Bohrung linear ist aus dem gleichen Grund für eine einzelne Bohrung die schnellste Möglichkeit. Aber anfällig ist es trotzdem...------------------ www.Das-Entwicklungsbu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Ursprung
Doc Snyder am 15.06.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hi Stefan, diese Orientierung am Ursprung ist ja vorbildlich! 1. Tip: Nach dem Einfügen in den Exemplareigenschaften x,y und z auf Null stellen und gleich fixieren. Das geht recht zügig. 2. Tip: Kwikinsert von Kent Keller, das macht genau das automatisch. Findest Du mit der Forumsuche. [Edit] Sorry, das muss heißen KWiKInsertNFix . Hier stehts zum download: http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp Aber Vorsicht: vor IV9 (oder 8?) waren fixierte Komponenten noch nicht gegen die Funktion Verschieben ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Doc Snyder am 10.05.2008 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:...es gibt nichts Schnelleres.Ich lass Dir Deinen Glauben, aber ich habe mittlerweile genug Fälle erlitten, in denen wegen des Fehlens eines Platzhalters in der Endlage beweglicher Komponenten blöde Konstruktionsfehler entstanden. Das Bewegen ist immer nur eine Augenblickssache. Wenn der Spieltrieb befriedigt ist und die Komponenten festgelegt sind, wird nach Änderungen regelmäßig vergessen, die Kollisionsprüfung erneut auszuführen.Sind mehrere bewegliche Kompone ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Doc Snyder am 02.01.2010 um 03:43 Uhr (0)
Moin!Für den Fall, dass Du nicht "verschieben", sondern "begrenzen" meinst: - Skizze auf die Fläche mit der beabsichtigten Grenze- Fläche trennen mit der Skizze als Werkzeug- Textur der beabsichtigten Teilfläche zuweisen------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Doc Snyder am 14.02.2012 um 16:43 Uhr (0)
Man kann auch per AK direkt ins Bauteil geholte Volumenkörper parametrisch verschieben und verdrehen und dann abziehen. Die eine dazu vorgesehene Funktion heißt "Körper verschieben" und kann auch Körper verdrehen. Die andere dazu vorgesehene Funktion heißt "Kombinieren" und kann auch Differenzen bilden. Immerhin ist aber unter F1 erklärt, wie sie funktionieren, und das sogar richtig. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |