|
Inventor : Abhängigkeit
Doc Snyder am 22.07.2010 um 12:11 Uhr (0)
Und ich bleibe dabei, dass es besser ist, all diesen Schnickschnack von Positionsdarstellung über tanzenden Arbeitspunkt bis hin zu Abhängigkeiten mit Bewegungsbereich komplett zu vergessen und statt dessen bewegte Komponenten immer mehrfach (die zusätzlichen als Referenz und durchsichtig) und fest einzufügen und so ständig an beiden Endstellungen sehen zu können.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Doc Snyder am 02.01.2010 um 12:15 Uhr (0)
Versuchs doch einfach mal!Die Funktion Trennen wirst Du doch wohl finden, oder? Die akzeptiert halt auch Skizzen als "Trennwerkzeug".------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
Doc Snyder am 26.12.2012 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-User:Welche genau ist zu Beginn nicht vorhersehbar.Hallo Hase, hallo Pfeffer!Was man nicht vorhersehen kann, kann man nicht programmieren. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenzeichnung erstellen (Nicht alle Bauteile sollen sichtbar sein)
Doc Snyder am 14.03.2012 um 23:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens01CAD:...auch das Handbuch nicht...Hast Du denn auch bei Konstruktionsansichtsdarstellungen* gelesen? Damit kann man beliebig viele verschiedene Sets von Sichtbarkeit und Farbüberschreibungen speichern. Was Du beschreibst klingt wie ungewolltes Zurückschalten auf die gesperrte Konstruktionsansichtsdarstellung "Haupt", wo IMMER ALLES sichtbar ist.Neu hinzukommende Komponenten sind auch zunächst in allen Konstruktionsansichtsdarstellungen sichtbar, aber wenn man dann die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Doc Snyder am 08.07.2004 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Baumfreund Siegi, das ist eine gute Idee (und belohnt die, die eine ordentliche Baugruppenstruktur haben :-). Was dabei noch wichtig ist: Dazu muss die Einstellung Deckende Komponenten aus gewählt sein. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 08. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.04.2006 um 00:18 Uhr (0)
...umfangreichen AusführungenDas erschien mir angebracht....durchaus weitergebrachtAh ja....ich verstehe trotzdem noch nichtSchade! Basiskomponente (iam oder ipt) --- Ableitung (ipt)Komponenten (ipt oder andere iam) --- Baugruppe (iam)Ansicht von Baugruppe (iam) oder Bauteil (ipt) --- Zeichnung (idw)Datei --- VerzeichnisBesser?Roland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
Doc Snyder am 19.11.2006 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Bert,Du kannst die Bauteile doch Gruppenweise verschieben. Einfach die Achse, Bolzen, Rolle usw. beim Schieben nach unten mit in die Auswahl nehmen.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platzhalterbox bei LOD permanent sichtbar?
Doc Snyder am 13.03.2007 um 16:09 Uhr (0)
Wir hatten da kürzlich so ein VBA-Prgramm, das zeichnet auch für unterdrückte Komponenten eine Bounding-Box als Client-Grafik (=temporär, wird nicht mit gespeichert). Das war aber nicht ganz astrein. Wenn Interesse besteht, könnte man ja mal gemeinsam das Problem einkreisen und beheben.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 18.07.2005 um 15:45 Uhr (0)
Danke Dieter. Ich habe auch inzwischen zu den Rohren und Fittings geeignete Listen gefunden, und die zu modellieren ist ja nicht so schwer. Muss mir der AG halt nur noch verraten, welche Reihe er denn nun haben will (Geht übrigens für DN150 tatsächlich sogar bis 11 mm). Zu dem Rest allerdings... Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : massiver Fehler IV8
Doc Snyder am 05.05.2004 um 14:32 Uhr (0)
Ergänzung zu meinem 3. Punkt: Ob die Unterbaugruppen für sich in Ordnung sind, kannze natürlich nur prüfen, wennze welche gemacht hast. Falls nein: Kannst Du wenigstens Komponenten löschen? Dann hast Du die Chance, die Unterbaugruppen aus Kopien der Hauptbaugruppe zu erzeugen. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Doc Snyder am 23.11.2005 um 00:17 Uhr (0)
Hallo Stein,das hört sich ja geheimnisvoll an - vor allem deshalb, weil ich trotzt Deiner Erklärung nicht verstehe, was und wie und womit Du rechnest . Kannst Dus evtl. noch mal anders versuchen zu erklären, vielleicht mit Bild oder so?GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Giessen : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben! Systemübergreifend wollte ich mal höflich fragen, ob mir jemand etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, eventuell ja in einem Austauschformat (step oder sat oder so). Gruß Roland
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Durch abgeleitete Komponenten verteilt man die Bearbeitung auf mehrere Dateien, so dass ein Zwischenstand (hier das extrudierte Blech (Fläche ginge auch) vor dem Rundbiegen) ständig und autmatisch aktualiserbar als verwendbares Bauteil zur Verfügung steht.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |