|
Anwendungen : Inventor 10 - Problem bei Baugruppe erstellen!
Doc Snyder am 24.07.2006 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matus398:Wer weiss mehr?Keiner!Mit so wenig Info kann man Dir nicht raten. Man kann höchsten raten: Probier mal das andere Anordnen-Icon, nicht das für Baugruppenelemente, sondern das für Komponenten, das dritte.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
Doc Snyder am 04.03.2009 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:[i...einen Haufen BG´s finden und nicht wissen, was Sie damit anfangen sollen.[/i]Es gilt hier zwei Sachen auseinanderzuhalten:Eine Baugruppe ist zunächst mal eine immer gleiche Menge Komponenten. Werden für bestimmte Zwecke gewisse Komponenten nicht dargestellt, heißt das ja nicht, dass man die nicht benötigt, man macht sie nur unsichtbar. Dies kann man mittels Ansichtsdarstellungen speichern, und zwar in einer iam, denn die Stückliste ist davon unberührt.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 21:11 Uhr (0)
Moin!als erstes müssen wir die Begriffe klären, das ist auch innerhalb Inventors etwas unklar bezeichnet. Grundsätzlich kann man in Inventor nicht so ohne weiteres eine referenzierte Datei austauschen (also die Datei, wo Daten herkommen, ich nenn die jetzt mal Quelle). Es wird immer eine in der Quelle mitgeführte unveränderliche Kennung in der referenzierenden Datei notiert und geprüft, ob die stimmt (also in der Datei, die die Daten verwendet, z.B. auch eine idw, ich nenn die jetzt mal Empfänger) Deine Fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Doc Snyder am 14.04.2008 um 23:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:2. ...in der Struktur nicht, aber ihre Komponenten werden eine Strukturebene nach oben gezogen.Du meinst Phantom! Wenn schon so offiziös, dann bitte auch richtig. ---Durch Unsichtbarschalten oder Unterdrücken soll und darf IMHO die Teileliste nicht beeinflusst werden. Das sind nur Werkzeuge, um das Auge bzw. den Rechner zu entlasten. Nachträgliches Bearbeiten (eigentlich müsste man sagen Verfälschen) der Teileliste ist auch nur unheilvoll. Selbst wenn IV 2009 d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kelchnaht
Doc Snyder am 09.10.2006 um 16:00 Uhr (0)
Hab noch weiter probiert, das tuts auch mit umlaufenden Nähten, aber halt nicht an diesen beiden Fasen. Fase des Innenteils auf untere Planfläche des Außenteils (etwas axial verschieben dafür) z.B. geht. ------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Moin!Ich hab da mal eine prinzipielle Frage. Für meine vollkommen irrwitzig im Raum verteilten Optikgehäuse mache ich ja immer eine Masterbaugruppe, die den Strahlengang und die optischen Komponenten enthält und um die herum ich dann die Gehäusteile auf Maß schneidere. Das mache ich immer über abgeleitete Komponente, so dass ich bis zum lezten Tag mit einem Lächeln tiefgreifende Änderungen vornehmen kann, wenn z.B. aufgrund neuester Erkenntnisse der Beleuchtungswinkel anders sein soll und alle Teile eine n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Doc Snyder am 01.06.2011 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inventor-jim:Verbaute Teile: 111Alle auf einer Strukturebene? ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Doc Snyder am 13.08.2006 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ja, in importierten, dummen Modellen ... aber doch bitte nicht in parametrischen Modellen oder abgeleiteten Komponenten. Reden wir über das Gleiche? Diese Funktion ist doch ebenso parametrisch wie alle anderen auch. ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Da man Bauteile nicht über eine Tabelle unterdrücken kann…
Doc Snyder am 29.07.2004 um 12:52 Uhr (0)
Was ist mit der idw? Damit die Ansicht nicht automatisch riesengroß wird, musst Du diese im Exil befindlichen Komponenten unsichtbar machen. Geht das? Wenn das geht, kannst Du sie auch noch auf Referenz setzen, und die Stückliste bleibt sauber. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 18.08.2005 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sc000: Geht doch - siehe Anhang. Oder habe ich etwas falsch verstanden?Huch! Nee, das hast Du ganz richtig verstanden!Da muss wohl einer grad unpässlich gewesen sein, die Diva oder ich.Tausend Dank für die Richtigstellung!GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal verblüfft es mich schon, mein Erfinderlein
Doc Snyder am 29.11.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Stein, Du hast aber doch zum Verschieben Verschieben gewählt oder vor dem Mausdrag alles markiert? Ich denke mal Ja. Mit dwg-Import habe ich auch kürzlich zu kämpfen gehabt, der hat so seine Tücken. Frank Schalla hat in meiner dwg dann an Ecken Punkte gefunden, die einander nahe, aber nicht wirklich identisch sind. Ich vermute, dass Inventor 9 beim Import Abhängigkeiten an solchen Punkten macht, obwohl es eigentlich nicht geht, und damit dann das ganze Gebilde innerlich unter Spannung setzt - eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 19:20 Uhr (0)
Moment mal, bitte! Erst (richtig!) informieren und ggf. testen, dann urteilen!1. Jedes ipt kann beliebig viele abgeleitete Komponenten enthalten! D.h. alle Gestellbauteile können ihre Lage im Raum aus dem Gestell-Master beziehen und gleichzeitig ihr Querschnittsprofil aus einer andern Dateie und von mir aus aus noch einer dritten Datei einen Wert für die Wandstärke. Wie gesagt: beliebig viele abgeleitete Komponenten! 2. Geometrie, also Volumen und Skizzen landen normalerweise(!) an ihrer identischen Raumla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschwinden beim drehen
Doc Snyder am 13.12.2006 um 13:02 Uhr (0)
Moin!Das gehört so, damit die Drehung flüssiger wird. Kommt automatisch, wenn viele Komponenten mit vielen Kanten und Flächen zu berechnen sind, daher vorher nicht. Einen Einfluss hat die Einstellung bei ExtrasAnwendungsoptionenAnzeigeminmale Bildfrequenz, aber ist Dir ein ruckeliges Bild lieber?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |