|
Inventor : Absturz
Doc Snyder am 07.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nikken007: Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die BG neu zu erstellen. [/B] Na, wenn das nicht so viel Arbeit ist, ist es wohl die wirtschaftlichste Lösung. Ansonsten würde ich mal den ganzen Ramsch mit Pack+Go irgendwohin kopieren und dort bei allen beteiligten Komponenten die iProperties löschen (geht mit dem Windows Explorer auf einen Schlag.) Vielleicht ist da irgendwo eine Angabe drin, die stört. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
Doc Snyder am 02.09.2004 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hm_extra: ...Herr Snyder... das ist neu, hier im Forum :-) Zitat: Original erstellt von hm_extra: ...das ufert jetzt aber aus. das ist normal, hier im Forum :-) Hab ich was falsch gemacht? Grüße! ROLAND
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
Doc Snyder am 03.03.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Martin,der große Fachmann für VBA bin ich auch nicht, aber es gibt hier ja ein paar freundliche Kollegen, mit deren Hilfe ich mir für die Anzeige (Drahtgitter / schattiert usw.) eine schnelle Umschaltfunktion gebaut habe. Nun meinst Du aber das andere, also das Umschalten der einzelnen Sichtbarkeiten der Komponenten. Das war mir in IV bisher immer gut genug, aber wenn man Besseres kennt... Erklär doch bitte mal, was Dir da vorschwebt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaksolver (Kontaktauflöser)
Doc Snyder am 12.10.2004 um 20:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, ehe noch jemand Aufwand treibt: funktionieren tut s schon. Aber das hier ist ja auch ein sehr einfaches Beispiel. (Antrieb über Arbeitsebene3. Nicht vergessen: ExtrasAnwendungsoptionenBaugruppeInteraktiver Kontakt: -Kontaktauflösung aktivieren, -Alle Komponenten, -Alle Flächen) Warum geht es mit 26 Würfelchen (s. Rubic) nicht? Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 12. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 16:29 Uhr (0)
Moin!Dort: C:ProgrammeAutodeskInventor 2009SDKUserToolsDerivedPart_SPReadMe.txt findest Du u.a. Folgendes:5. The first move/rotate positioning method requires you to select a sketch in the destination (or active) part. This option will derive the source part such that its origin XY plane is concident with the sketch plane and its origin is located at the sketch origin.Ich glaube, damit bekommst Du das Gewollte.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Doc Snyder am 20.04.2007 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:...möglich?Bin nicht sicher, aber ich glaube so geht das (mag grad nicht testen, das kann ja jemand anders tun):- Bauteil in iam bearbeiten- Arbeitsebene erstellen mit Abstand 0 von gewünschter externer Ebene aus. (Das ist dann adaptiv!)- Adaptivität möglichst bald abschalten.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 17.11.2009 um 13:18 Uhr (0)
Apropos viel Zeit: Sollen das aus Blech gerollte Profile sein, und sind das immer nur solche Rahmen? Dann ginge das auch viel, viel einfacher mit Sweeping oder "Konturlasche-rundum". Einfach kompletten Rahmen modellieren, AK davon und Einzelteil rausschneiden (erst nur eins machen, das dann kopieren und nur die Rausschneideskizze verändern). ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
Doc Snyder am 12.04.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... die benutzerdefinierten Iprops automatisch in der Liste ... Schwierig, denn die können ja in den einzelnen Komponentendateien ganz verschieden sein. D.h. man müsste dann schon in allen Komponenten oder zumindest einer zu wählenden Leit-Komponente nachsehen und sämtliche vorhandenen iProps auslesen. Soweit ich weiß, ist dazu im Standard von IV keine Möglichkeit vorgesehen, nur ein paar Zusatzprogramme von z.B. www.fx64.de tun das.------------------Roland www.Das-En ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Doc Snyder am 23.01.2009 um 03:31 Uhr (0)
Moin!1.Ich erzeuge neue Komponenten fast immer in einem eigenen Fenster, schließe das dann und setze die Komponenten anschließend erst in die Baugruppe ihrer Verwendung ein. Verfeinern und fertig modellieren tu ich sie aber dann dort, nachdem ich sie an ihrem Platz abhängig gemacht habe.Beim Erzeugen richte ich das Bauteil auch IMMER sinnvoll an den Ursprungsebenen aus, am besten ist, wenn der Ursprung immer genau in der Mitte ist (Extrusion beidseitig nutzen!). Das hat sehr viele Vorteil, wirst schon sehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantom in Stückliste rückgängig machen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...einfacher die Bauteile selber zu öffnen. Aber warum?Unter dem Reiter "Modell" sind doch immer sämtliche Komponenten einer Baugruppe greifbar (schon die kleinen Pluszeichen gesehen? ), und dort kann man auch immer für jede [*nicht-Bibliothek-]Komponente und jederzeit und in jedem Zustand die Stücklistenstruktureigenschaft umstellen.[*Anmerkung nachgetragen]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erstellte Baugruppe kopieren oder anderen Namen geben
Doc Snyder am 11.06.2007 um 00:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Outbraek:Die Biegerolle ist eine Baugruppe - bestehend aus Bohrungen, Radien, usw. Baugruppen bestehen aus Komponenten, also ipt oder anderen iam, aber nicht aus Geometrieelementen wie Bohrungen und Radien. Meinst Du das was Du schreibst? Oder geht es doch nur um eine Rolle.ipt und die dazugehörige idw?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...der unbedarfte Anwender darf durchaus vermuten, dass der Ursprung variabel ist, ... (ja ich weiss, das ist was gaaaaanz anderes).Genau deswegen habe ich das ja noch mal so betont! ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckermenue
Doc Snyder am 21.02.2005 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peterpaul: ...jedesmal wenn Cheffe sagt drucken Sie mir den Bereich doch kurz mal in 1:1 ... mache ich: - neues Blatt in idw - dort neue Ansicht mit Maßstab 1:1 - Ansicht über Blatt verschieben, bis Ausschnitt stimmt - Drucken aktuelles Blatt Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |