Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Ansichten zueinander vermaßen
Doc Snyder am 12.06.2006 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Peter,die Ansichten per Maß zueinander zu fixieren, das geht nicht. Aber sie verschieben sich auch nicht von selber, sondern Du änderst wohl das Modell dermaßen weitgreifend.Ist es denn so ein großes Problem, die Ansichten dann einfach zurechtzuschieben? GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Doc Snyder am 16.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: [B]Eine Ausrichtung zu ändern ist dermaßen einfach... Ja, das hat AD wohl auch absichtlich so gestaltet, dass man ganz ohne Gedanken an Koordinatensysteme gut vorankommt. Trotzdem finde ich es besser, wenn die Komponenten beim Einfügen sofort eine sinnvolle Orientierung haben. Früher oder später kommt dieser Wunsch auch bei Ursprung-Agnostikern. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kennbuchstaben der Detailumgrenzung verschieben
Doc Snyder am 21.02.2006 um 14:26 Uhr (0)
Ja, Daniel, das wäre auch mir ein Bedürfnis, aber ich kenne (noch?) keine Lösung außer Bezeichnung leer und dann die Buchstaben sowie Führungslinie selber malen. Schade eigentlich, bei den Bohrungsbezeichnungen der Koordinatenbemaßung mit Tabelle und bei den Oberflächenzeichen geht es ganz einfach. Aber IV ist unvergleichlich , sogar in sich widersprüchlich. GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 23.01.2009 um 12:25 Uhr (0)
Moin!Ich habe eindeutig das "ground and root" getestet, und zwar das aus den Assembly-Tools 2009. (Die älteren Versionen habe ich bei mir nie zum Laufen gekriegt und die Gründe dafür auch nie gefunden.) Jetzt bin ich ja gespannt, was Du rauskriegst, Michael, aber allein das Verschieben im Browser finde ich schon unmöglich.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Doc Snyder am 15.06.2005 um 19:37 Uhr (0)
Achtung, das kann man zwar verstellen, aber beim Erstellen einer Komponenten in der iam wird nach wie vor immer nur die xy-EBENE von der gewählten Fläche oder Ebene abhängig gemacht. Die Angabe Skizzierebene von der gewählten... an der entsprechenden Checkbox ist dann definitiv falsch. AD hat leider bis heute noch nicht geschnallt, dass das ebenso wählbar sein müsste. Oder geht das in 10? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor_abhängige Bewegung gleichartiger Unterbaugruppen
Doc Snyder am 12.07.2004 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Martin, ich umgehe solche Probleme, indem ich nur Baugruppen aus unbeweglich miteinander verbundenen Komponenten bilde. Die Kugel eines Gelenks z.B. ist dann in einer anderen Baugruppe als die Pfanne des Gelenks. Dann verbinde ich die Baugruppen mit Abhängigkeiten, die die Gelenkfunktion widerspiegeln, so dass zunächst auch die realistischen Bewegungen möglich bleiben. Zuletzt setze ich die antreibende Abhängigkeit, z.B. den Hub der Spindelmutter. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
Doc Snyder am 14.11.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.K.:...gerade sehr eilig... OK, kommt vor. Aber wenn dann Dein Ton sonderbar wird, musst Du auch mit den Reaktionen leben!Es würde mich freuen, wenn das Tool, an dem ich mitgebastelt habe, Dir hilft. Es macht wirklich Spaß, wenn all die eingefügten Komponenten ruckzuck auf den Ursprungspunkt springen. Da lohnt auch die Mühe, sich das mit dem VBA anzueignen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text in Zeichnungen sichtbar machen
Doc Snyder am 10.02.2010 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Leider kann man keine skizzierten Symbole mit dem Text von Komponenten erstellen.Doch, das geht!Skizziertes Symbol mit Text aus der geschachtelten DropDown-Liste mit den Modelleigenschaften bringt jede gewünschte Eigenschaft als voll formatierbaren Führungslinientext zur Darstellung, sehr ähnlich zur erweiterten Positionsnummer, aber unabhängig von einer Stückliste und auch unabhängig von der Ansichtsrichtung. ------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Danke, aber so erstellt man eine neue Stückliste auf dem neuen Blatt, und die in der vorhandenen bereits enthaltene Arbeit (Zeilen ausblenden, Spalten anpassen...) geht komplett verloren. Deshalb fragte ich nach Verschieben , wie eine Ansicht . Geht das also nicht? Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung und Adaptivität
Doc Snyder am 29.08.2005 um 13:25 Uhr (0)
Hi Ludger,ich würde zwei Modelle der Energiekette einfügen, eins in der Grundstellung und ein zweites in der betätigten Stellung, und zwar als Referenz. Ich stelle auch meistens die betätigte Stellung dauerhaft mit einem zusätzlich und als Referenz eingefügten Exemplar der Unterbaugruppe mit den bewegten Komponenten dar. Dann brauche ich das Modell auch nicht immer hin und her zu fahren, um die Verhältnisse an den beiden Endlagen zu prüfen, und ich habe für Anschläge, Endschalter usw. eine klare Orientieru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit - bewegen???
Doc Snyder am 10.08.2010 um 16:45 Uhr (0)
Moin!Kontaktsatz ist ziemlich ressourcenhungrig. Ich bevorzuge daher, auch die beweglichen Komponenten in der Ausgangsstellung fest einzubauen und vor dort im Bedarfsfall mit "nach Abhängigkeit bewegen" zu animieren. In Ergänzung dazu sollte man die beweglichen Komponenten außerdem am Endpunkt der Bewegung ein zweites Mal (als Referenz und durchsichtig) einfügen, so dass immer klar ist, wo überall Platz zu sein hat. Dann erscheint das auch gleich richtig auf der Zeichnung, so wie es Praxis ist seit je her. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Scrollrad laüft falschrum
Doc Snyder am 21.01.2008 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:In Inventor ziehst Du Dein Werkstück/Baugruppe zu Dir...und das passt IMHO auch viel ergonomischer zu den anderen beiden Richtungen, in die man das Werkstück durch Drücken auf die Radtaste verschieben kann, sofern der Maustreiber richtig eingestellt ist. (...weil nach dem Grund gefragt wurde, das anders zu machen.) ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Modelle von Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 18:49 Uhr (0)
Ola Collegas! Hier sind doch auch die Profis am Werk. Ich kann zwar Eure Formate nicht direkt lesen, aber wenn jemand von hier mir etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, würde mir das auch in einem Austauschformat (step oder sat oder so) schon sehr helfen. Gruß aus dem Nachbargarten Roland

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz