Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 20:50 Uhr (0)
     Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Den Auswahlfilter mittels Tasten(-Kombinationen) zu erweitern, also ungefähr so:Normaler Klick -- KomponenteShift+Klick -- BauteilKann man jetzt schon per Menü-AnpassenTastatur und mach ich auch so (die Ziffern sind nämlich normal noch frei):1 Komponente2 Bauteil...(Reigenfolge wie sie in der Drop-Down-Liste stehen. Das kann man auch in der idw gut brauchen, Kante-[6])Die gewünschte (Gedankenlese  -) Zwischenlösung ist da aber zugegebenermaßen auch nicht bei.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Nullpunkt nicht auf BT Nullpunkt
Doc Snyder am 23.02.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hi Nikken, das war dann wahrscheinlich nicht die erste Komponente. Du könnstest sie löschen und wieder mit der leeren Baugruppe beginnen. Die erste Komponente wird auch dann wieder automatisch mit Null Versatz und Null Verdrehung eingesetzt und dort fixiert. Es gibt ein Tool, kwikinsert heißt das glaub ich, das macht das auch für die weiteren Komponenten. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 19:10 Uhr (0)
Leo, muss denn der äußere Flügel wirklich ganz unabhängig sein? Mir kommt es so vor, als wäre man hier mit einer Assoziativität zum Inneflügel gar nicht so schlecht bedient. Ich würde mal probieren, die geringfügig anderen Abmessungen mittels "Fläche verschieben" zu erreichen. Gerade hier ist doch vermutlich die Format-Differenz innen-außen immer konstant.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung wird immer langsamer
Doc Snyder am 25.07.2011 um 14:05 Uhr (0)
Moin!Ich würde sagen, dass das an der Stilbibliothek hängt, die vermutlich im Laufe der Zeit nicht kleiner wird. Eventuell sind da ja auch noch die lokalen Stile aller Komponenten in der Liste mit drin (was ich aber nicht sicher weiß), dann müssen die ja alle gelesen werden.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktlöser löst keine Kontakte (IV9 SP2)
Doc Snyder am 29.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hi Jürgen, bei mir hat der Kontakt mit Einstellung Alle Komponenten immerhin eine AUswirkung, aber dabei löst sich die Nadeleinheit in Wohlgefallen auf, d.h. sie verschiebt sich in sich total. Die ist in sich noch nicht richtig constrained. Da scheint aber noch irgendwas anderes im Busch zu sein. Mit Hebel und Rolle auf gleicher Baugruppenebene habe ich es auch noch nicht zum Funktionieren gebracht. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
Doc Snyder am 24.03.2007 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: und warum benutzt Du nicht das Makro "Workpointatmasscenter"?Ich vermute, weil er nicht den Schwerpunkt des Stempels sondern das Kraftzentrum der entlang der Schneiden verteilten Schnittkraft meint.  Aber trotzdem Danke für das Posten des Codes! Mit ein bisschen Zuarbeit, kommt er ja damit ans Ziel: Ich würde mit abgeleitete Komponenten ein Volumen erzeugen, das nur die Schneiden enthält. Dessen Schwerpunkt dürfte wohl genau genug sein für diese Bestimmung.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 20:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ...Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Das kann ich nur schwer glauben. Vergleiche doch mal bitte, ob es flüssiger läuft, wenn Du die meisten Komponenten kurzerhand komplett fixiert. Dass die Rechnerlast dermaßen steigt, kenne ich nur dann, wenn die Abhängigkeiten zu viele Mehrfachlösungen zulassen. Das kann vor allem bei Winkelabhängigkeiten (Schrauben!) der Fall sein und wird durch Fixieren unterbunden. Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Doc Snyder am 13.01.2009 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von th-koesters:...Wertigkeit der Bauteile manuell verändern um so die Eintragungen im Schriftfeld zu beeinflussen.Nee, IV nimmt immer die Daten von der ersten auf dem Blatt dargestellten Komponente, und wenn die verschwindet von der nächsten in der Entstehungsreihenfolge. Was Du aber mal probieren könntest, wäre, die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : Welches CAD System?
Doc Snyder am 29.09.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DaSeitz:...möglichst effizient mit RIESIGEN Baugruppen umgehen können.Wer RIESIGE Baugruppen hat, macht was falsch, oder hat genug Geld für RIESIGE Rechner und RIESIGE Software. Man kann sehr große und sehr komplexe Anlagen auch mit bezahlbarer Software planen und detaillieren, und zwar wenn man systematisch mit Baugruppenabstraktionen und abgeleiteten Komponenten arbeitet.GrußRoland[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 29. Sep. 2005 editiert.]

In das Form Anwendungen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Fangbremse
Doc Snyder am 06.01.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hall Leo,freut mich, dass wir nun in die gleiche Richtung denken!Elektromagnet gegen Feder ist schön einfach - und kostet viel Strom. Das ist aber meistens egal. Vorteilhaft ist, dass sich das so bei einem Reset einmal bewegen muss, womit man die Beweglichkeit der Notbremse überprüfen kann. Die elektrische Auslösung ist vermutlich auch leichter zu verwirklichen, stößt aber gelegentlich auf Vorbehalte. Elektrische Komponenten für den Sichrheitskreis benötigen eine besondere Zulassung.------------------Rolan ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Doc Snyder am 30.06.2011 um 19:26 Uhr (0)
Moin!Inventor sperrt automatisch die Bearbeitunsmöglichkeit für alles, was über einen Bibliothekspfad referenziert ist, außer es ist eine neu erstellte Datei; daher geht es mit einer neuen Kopie, aber nicht mit einer vorher bereits gespeicherten Komponente. Ich kenne das Factory Dings auch nicht, aber gemäß den geposteten Ausführungen verhält es sich genauso.AD lebt offenbar in der Vorstellung, dass man Bibliotheksteile vor Veränderungen durch normale User schützen muss, was ich aber für Unsinn halte, denn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 06.03.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Kontur spiegeln muss. Änderst du die Normale der Skizzenfläche?Ja. Oder eine andere Fläche wählen.Ansonten erfordert dieses Verfahren natürlich Skizzen, die ordentlich bemaßt und "verabhängigt" sind, so dass sie beim Drehen und Verschieben stabil sind. Eine weitere Methode ist, das Skizzenkoordinatensystem anders zuzuweisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz