Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : abgeleitete Komponenten
Doc Snyder am 02.09.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo! Könnte Henrys Problem damit zusammenhängen, wie er den Baugruppen-Dummy (oder die Layout-, Masterplan- oder Gesamt-Skizze-Datei) verwendet? Darauf scheint mir diese Empfehlunga aus der Andvanced-Schulung doch zu zielen, dass man beim Aufbau der Baugruppe eine solche zentrale bestimmende Datei verwendet. Für mich liest sich das so, als müsste Henry die Anwendung dieses Prinzips noch verfeinern oder korrigieren. Ich selber habe da übrigens auch noch große Defizite und hoffe auch auf eventuelle Tips. ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Innendruck-schwankung durch Volumenänderung, Blasenspeicher
Doc Snyder am 26.10.2012 um 21:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vegas125:...wie die einzelnen Komponenten zusammenwirken...... mathematischere Ebene zur Auslegung der Drossel......resultierende Durchflussgeschwindigkeit errechnen......skript/fluidtechnik/hydraulik/73-drossel...... Volumenänderung von +-X, die mit einer Frequenz von Y auftritt...... Austrittsgeschwindigkeit ...... Zeitverlauf des Drucks ...Hm. Tja. Wie soll ich es sagen? Das sind alles verständliche und sinnvolle Fragen, aber so allmählich sind die Grenzen dessen überschritte ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Doc Snyder am 31.10.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Worin liegt der Sinn, eine zusätzliche Datei zu verwenden, um Bauteile miteinander zu verschmelzen oder voneinander abzuziehen.Ich würde sagen, es ist die saubere Variante.Was will ich mit einer Veränderung in der Baugruppe? Wenn ich ein Bauteil hernehme und daraus ein anderes ableite, würde es doch sonst nur Durcheinander geben. Wenn Du das Bauteil direkt verändern willst, nimm Fläche verschieben.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falscher Dateiname bei Import von 3D-DWG
Doc Snyder am 13.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hi Volker, aus irgendeinem Grund gibt es da in Windows verschiedene Variablen im Dateiheader (oder bei deniProperties, wo auch immer), die teils von Inventor mit dem (Default-)Dateinamen besetzt werden und teils nicht. Was steht denn oben im Featuer-Browser? Auch den Eintrag dort kann man mit langsamem Doppelklick ändern und ich meine mich zu erinnern, dass das dann der Eintrag ist, unter dem das Teil im Komponenten-Browser einer Baugruppe geführt wird. Ansonsten gibt es da ein paar Tools, mit denen prak ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell IAM sollte Variabell sein
Doc Snyder am 18.05.2011 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...iAssembly...Na ja. Ich bin kein Fan von iAssembly, genauer gesagt nutze ich es überhaupt nicht, aber so viel ich weiß, kann man damit nur wechselnde Kombinationen aus einer Auswahl von bereits vorhandenen Komponenten managen. Automatisch neue Bauteile gemäß den angegebenen Längen erzeugen zu lassen, geht damit meines Wissens nicht.Die Idee, automatisch neue Bauteile entstehen zu lassen, ist auch gar nicht so gut. Wie sollen die z.B. alle heißen und wo sollen die alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw->Schnitt->Detail->Blatt2->Schnittkontur=Bruchlinine???
Doc Snyder am 29.05.2006 um 05:19 Uhr (0)
Moin!- Schnitt auf Blatt1- Detail davon- Detail verschieben auf Blatt 2Problem: Im Gegensatz zu allen anderen Linien (verdeckte und hinter der Schittebene normal sichtbare), die normal reagieren, gelten jetzt in dem Detail auf Blatt 2 alle Umrisslinien der Schnittkontur (=Eingrenzung der Schraffur) als Bruchlinien, d.h. sie haben die falsche Linienstärke und lassen sich nicht mehr anklicken. Ist das bekannt?Gibt es Abhilfe?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text einer Ansicht zuordnen
Doc Snyder am 07.12.2005 um 12:21 Uhr (0)
Moin!Das geht auch mit Führungslinientext (ist IMHO einfacher). Die Führungslinine kann man dann ausblenden (oder auch gar nicht erst erstellen), aber die Zuordnung zu der Ansicht bleibt.Falls man schon "lose" Text- oder andere Zeichnungs-Elemente hat, kann man die mittels Mehfachauswahl per Fenster oder Kreuzen beim Verschieben mitnehmen, und auch so deren relative Lage zur Ansicht erhalten.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Doc Snyder am 09.12.2006 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Jormak, Willkommen im Club!Tut mir leid, Dir sofort widersprechen zu müssen, aber Dein Vorschlag hat einen fetten Haken. Die Abhängigkeit Passend /Fluchtend erzwingt auch immer eine Parallelität der beteiligten Ebenen oder Geraden, das kann man bei beliebiger Lage der beiden relativ zu fixierenden Komponenten nicht brauchen. Will man dies ausschließen, indem man von einer Komponente nur Punkte oder Geraden wählt, funktioniert die Sache mit dem Übernehmen des aktuellen Wertes leider überhaupt nicht.Mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung innerhalb eines Schweißteils verschieben
Doc Snyder am 20.04.2007 um 11:48 Uhr (0)
Moin!Eine Lösung, wie Du sie andeutest gibt es IMHO nicht. Meine liebste sehr elegante Lösung hilft Dir jetzt nicht, aber das Beispiel ist wieder mal Anlass, darauf hinzuweisen. Wenn Du die Einzelteile aus einem Mastermodell ableiten würdest, das das Fertigteil mit Bohrungen darstellt, könntest Du die Bohrungen nach Wahl (und das ist auch später änderbar) in die Einzelteilen übernehmen oder halt nicht, gerade so wie Du es am Ende haben willst.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:Ja klar verschieben außerhalb ipj (Projekt). Nein, eben nicht!Zitat:Original erstellt von Stroh:Aber bisher hat der Inventor, wenn ich die Bauteile außerhalb vom Projekt geschoben habe, nicht gefunden.Ja eben!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinaten eines Arbeitspunktes auslesen
Doc Snyder am 18.02.2008 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ted 511:...die Koordinaten der einzelnen Teile... ... sind sofort auslesbar inklusive der räumlichen Drehung, denn die iam weiß ja genau, wo die Komponenten jeweils sind, sonst könnte sie das ja gar nicht auf dem Bildschirm zeigen. Man muss die iam nur fragen, und das geht mit VBA.Da kommt dann eine Matrix zurück mit all den Werten. Ich weiß zwar nicht genau, wie man das für alle Teile der iam formuliert und wie man das zum Export bringt, aber dass es geht, da bin ich mir siche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei Stückliste
Doc Snyder am 12.08.2007 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...Unterschied zwischen den Rechnern?Stilbibliothek? Ist die auf dem Laptop evtl. anders? Eventuell werden die Materialstile benötigt bei solchen Aktualisierungen. Das ist aber jetzt nur eine wilde Assoziation.Anderer Ansatz: Es hängt also mit der Spalte "Norm" zusammen? Musst Du die Fehlermeldung wirklich für ALLE Komponenten bestätigen oder "nur" für die Bibliotheksteile (deren iProperties man ja bekanntlich (!) nicht so ohne weiteres ändern kann)?PS: Auf anderen Rech ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz