Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...] Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellungen IV9
Doc Snyder am 01.09.2005 um 15:42 Uhr (0)
Wenn die Bildschirmauflösung reicht:- alt-Druck- Paint öffnen- Ctrl-v- Eingefügtes Bild verschieben, bis der Ausschnitt oben links stimmt- ins Leere klicken, um den Import zu bestätigen- Bildgrenze verschieben, bis der Ausschnitt unten rechts stimmt- SpeichernVorteil: ziemlich schnell und Du kannst auch sofort jpg machen.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 13.08.2009 um 20:24 Uhr (0)
Moin!Ich habe aktuell das Problem, dass Inventor mir bei verschiedenen neuen Mastermodelling-Konstruktionen überraschend schnell in die RAM-Grenze läuft. Die behandelten Baugruppen sind wirklich nicht groß, aber sie gehen über bis zu fünf AK-Ebenen. Kann es das sein? Ist Euch in dieser Richtung schon mal etwas aufgefallen? Ein anderer Unterschied zu sonst ist, dass ich in vielen Einzelteilen den Baugruppen-Master-Arbeitskörper als Flächen- oder Volumenmodell mit drin habe. Das kostet sicher auch Platz, abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Verschieben
Doc Snyder am 06.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Ja das geht!Aber es ist natürlich besser, von vorneherein die Dinge an dem Ort zu modellieren, daher würde ich hier empfehlen: Modelliere neu! Diese zwei Extrusionen sind den ganzen Aufwand nicht wert, und mit dem Gefrickel zum Verschieben machst Du das Bauteil unnötig kompliziert und unübersichtlich, und so ganz sattelfest bist Du ja noch nicht. Und bei der Gelegenheit modellierst Du dann auch nur eine Hälfte oder nur ein Viertel, hier wäre bei doppelter Rippe sogar ein Achtel angebracht, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Copy und Abhängigkeit Einfügen
Doc Snyder am 30.05.2012 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... bei geöffnetem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" mit Strg+V Komponenten wiederholt hinzufügen kann, wenn man sie vor Öffnen des Dialogfeldes in die Zwischenablage kopiert hat.Ich habs immer noch nicht verstanden. Haben die eingefügten Komponenten dann automatisch schon eine für die Abhängigkeit gewählte Kante?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal ed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Diese Baugruppe wird immer wieder mal verwendet wird. Also kann ich den Nullpunkt nicht immer wieder verschieben.Aber Du kannst die ganze Baugruppe verschieben.------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
Doc Snyder am 19.11.2006 um 20:58 Uhr (0)
Moin!Ich habe nach dem Erstellen einer skizzierten Bohrung die Fläche, auf der die Skizze liegt, ein Stückchen entlang ihrer Normalen nach innen verschoben. Auch eine seitlich anschließende Fläche musste ich etwas verschieben. Beide "Verschieben" habe ich, damit die Skizze weiterhin passt, im Browser VOR die weiteren Features gesetzt.Trotzdem schwebt danach die Skizze in der Luft, und die projizierte Geometreie befindet sich an dem früheren Ort und nicht an dem verschobenen. [geändert:] Auch die Bohrungsti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Doc Snyder am 10.05.2008 um 02:05 Uhr (0)
Bewegung in der Baugruppe erzeugt man am besten mit "Bewegen nach Abhängigkeit". Da ist die Begrenzung gleich vorgegeben. Gestaffelte oder mehrachsige Bewegung geht sogar (fast) nur so.Endlagen beweglicher Komponenten stellt man am besten mit zusätzlich eingefügten Referenzexemplaren dar. Bewegen von Komponenten entlang offener Freiheitgrade mit der Maus ist zwar lustig und beliebt, aber bei Lichte betrachtet schädlicher Spielkram. Die Baugruppenzeichnung z.B. kannst Du vergessen, wenn jeder, der will, in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet    Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil"      Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : globale iProperties
Doc Snyder am 18.11.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo olinka,mehr als was Du schon geschrieben hast wüsste ich jetzt auch nicht, aber eins kann ich Dir schon sagen: Die automatische Übertragung egal welcher Eigenschaft von der Baugruppe auf ihre Komponenten darf prinzipiell nicht funktionieren, denn die Komponenten können ja in verschiedenen Baugruppen verwendet werden. Wenn es ginge wäre das Chaos programmiert. IMHO bleibt nur, am Ende alles zu wählen und von Hand die gewünschten Eintragungen vorzunehmen. Ich empfehle dazu pflanzliches Eiweiß, Vollwert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt mit Referenz
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:12 Uhr (0)
Moin!Gut dass Du gesucht und gefunden hast, aber Dein Problem scheint mir ein anderes als das oben behandelte zu sein. Auf Referenz gesetzte Komponenten gelten als nicht zur Baugruppe gehörig; sie werden in der Grundeinstellung durchsichtig und auf dem speziellen Referenz-Layer mit dem speziellen Referenz-Linienstil dargestellt, denn sie sollen sich auch optisch von den regulären Komponenten unterscheiden, und darum werden sie zwar mit geschnitten, aber sie werden nicht schraffiert. Anders wäre unlogisch, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz