Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Kontaktsatzstärke einstellen
Doc Snyder am 26.03.2010 um 18:06 Uhr (0)
Moin!Die "Stärke" des Kontaktsatzes hängt von der Stärke Deines Rechners ab. Bei aktiviertem Kontaktlöser kontrolliert der Rechner ständig und überall, ob Komponenten sich einander nähern. Ein Rechner kann aber gar nicht wirklich ständig und überall etwas prüfen, sondern tut das in Wirklichkeit nur sehr schnell hintereinander für jede Stelle einzeln in einer Art Reihumabfrage. Wenn bei diesem "gelegentlich mal Vorbeischauen" eine schnelle Annäherung zu spät erkannt wird, also die Durchdringung schon erfolg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Blechkonstruktion
Doc Snyder am 23.05.2006 um 18:46 Uhr (0)
Ach so, ich dachte schon das Biegen sollte simuliert werden. Das wäre nämlich zu viel verlangt von Inventor. Man könnte zwar einen Biegevorgang animiert darstellen, aber dabei Spannungen oder die benötigten Kräfte zu rechnen, das ist eine ganz andere Branche. Inventor ist vornehmlich zum Konstruieren da."Montageabläufe, Zusammenspiel von beweglichen Komponenten,... " - das ließe sich bestens damit machen. "...FEM von Baugruppen" geht aber nur bedingt. FEM geht nur mit dem Professional-Paket (AIP) und auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Exportparamter auf Knopfdruck formatieren
Doc Snyder am 28.10.2008 um 23:02 Uhr (0)
Moin!Hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020729.shtml haben wir uns darüber ausgetauscht, dass die mit IV 2009 neu eingeführte Möglichkeit die Exportparameter zu formatieren leider nicht ganz so praxisnah ist. Man muss praktisch jedes Bauteil einzeln bearbeiten und teilweise sogar jeden Parameter, nämlich wenn er neu hinzukommt. Dabei ist es doch so, dass man praktisch für jegliche Weiterverarbeitung ein einheitliches Format für alle exportierten Parameter der Teile einer Baugruppe wünscht.Da ich ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Kleber in der Stückliste
Doc Snyder am 24.08.2011 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Weg über ein echtes Bauteil geht natürlich auch......und ich bevorzuge den eindeutig!Eine virtuelle Komponenten kann man nicht kopieren. Wenn aber ein Mal die ganzen Spezifikationen für den Kleber hergesucht sind, kann man das als Datei leicht kopieren und muss nicht jedesmal von vorn anfangen oder mit Copy&Paste herummachen. Die Überschreibung des Gewichts oder des Volumens ist leicht.Außerdem kann es sich immer ergeben, dass man den Kleber dann doch modellieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter -> iProperties -> Anzeige in Listen
Doc Snyder am 14.04.2006 um 21:48 Uhr (0)
Moin!In der Diskussion um Dateinamen, Bauteil- und Zeichnungsnummern vertrete ich ja bekanntlich den Standpunkt, darin KEINE Information über die Gestalt des Modells mitzuführen, weil diese Informationen nur zu schnell unzutreffend werden können, z.B. wenn man am Modell noch arbeitet, etwa bei parametrisch modellierten Zahnrädern noch mit der Zähnezahl experimentiert. Wenn man später in einer Liste diese Dateien sucht oder kontrolliert, ist das Fehlen solcher Informationen aber zugegebenermaßen lästig, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : definierte Abhängigkeit??
Doc Snyder am 24.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Ich fass es nicht! Da wird hier eine ellenlanger Thread geführt, alle machen sich Gedanken und geben Ratschläge, aber alles ist falsch, denn das Problem ist nur: Es ist dem Herrn "zu lästig", die Abhängigkeiten mit Inventor so zu vergeben, wie sie nun mal vergeben werden müssen.    Zitat:Original erstellt von oggy:...bisher hab ich es so gemacht das ich alle eingefügt und dann mit abhängigkeiten versehen habe. dabei passiert es aber oft das der Winkel nach dem drehen nicht mehr sichtbar ist weil er meterwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Doc Snyder am 30.12.2006 um 12:24 Uhr (0)
Moin!Ja, es kann sinnvoll sein, Verschraubungsbaugruppen zu machen und die mehrfach einzufügen oder anzuordnen. Den Abstand zwischen den Unterlegscheiben kann man dabei flexibel machen. Wenn aber von sechs gleichen Verschraubungen je drei den gleichen Spannabstand haben, würde ich schon lieber zwei feste Baugruppen machen. Flexible Baugruppen kosten nämlich insofern Leistung, als für jedes Exemplar eine zusätzliche Abhängigkeit gerechnet werden muss. Es ist m.E. noch sinnvoller, Schrauben usw. jeweils in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 29.01.2009 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:Mastermodelling ... nicht ansatzweise Ahnung vonDoch, jetzt schon! Du machst Abgeleitete Komponenten von dem "Mutterteil"? Dann ist es vollkommen in Ordnung und Deine erste Mastermodell-Konstruktion steht bereits!Ohne das VBA-Tool und ohne die Funktion aus den Assembly-Tools ist der schnellste Weg die Einzelteile auszurichten, in den Exemplareigenschaften das Häkchen bei fixiert zu setzen und bei den Koordinaten dreimal die Null einzugeben. Die Methode mit Fläche_löschenS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlender Ansatz zu einer Geometrie
Doc Snyder am 27.02.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich fürchte, Du hast da ein paar Sachen noch nicht ganz verstanden. Wenn Erhebung in Inventor nicht das tut, was Du erwartest, ist das deswegen noch kein unsauberes Objekt. Dass mit Erhebung erstellte Körper sich nur selten abwickeln lassen, liegt in der Natur der Sache. Und was Du mit "begrenzten" bzw. "vielfältigen" Abhängigkeiten meinst und mit "radial" verlaufenden Kanten das habe wiederum ich noch nicht verstanden. Ist aber völig egal, denn Deine Forderungen an den Verlauf dieser Kanten sin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeabhängigkeit in Inventor
Doc Snyder am 23.01.2012 um 18:28 Uhr (0)
Ich benutze zwar die Version 2012 noch nicht, kenne diese Grenzwertfunktion daher kaum, aber sie ergibt der Abhängigkeit "Drehung-Translation" auch keinen Sinn. Du willst doch nicht das Gewindespiel definieren, oder?Begrenze die Bewegung der Klotzes oder den Drehwinkel der Spindel.Am besten ist jedoch, das Ganze mit Formeln in den Paramtern und mit Bewegen nach Abhängigkeit zu machen, und bewegte Komponenten außerdem doppelt als Referenz und durchsichtig in den Endstellungen einzufügen. Das Herumgeschiebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann ich Bewegungen begrenzen?
Doc Snyder am 22.03.2007 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eibi:...wie sich die Blechteile gleichmäßigauseinander ziehen lassen...Ach so! Wenn Du so wesentliche Nachträge hast, schreibe bitte einen neuen Beitrag, damit man die schon gegebenen Antworten auch einordnen kann.Das Prinzip des tanzenden Arbeitspunkts ist auch dafür geeignet, muss dann aber deutlich anders aufgebaut werden. Außerdem steigt mit der Anzahl der bewegten Komponenten der Rechenaufwand für die Abhängigkeiten immer weiter, und irgendwann ist Schluss mit lustig. Lohn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsberechnung in Schweiß-BG falsch
Doc Snyder am 12.12.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B: mit welcher Dichte rechnet ihr denn???Mit etwa einem Tausendstel des von Dir geschriebenen Wertes. Ich vermute, dass auch Du das tust, indem Du Dir die Zehnerpotenzen zurechtschätzt. Die Abweichungen in der von Dir beschriebenen Art lassen mich vermuten, dass Da unbemerkt Sachen doppelt vorhanden sind. Das passiert auch in meinem Bereich gelegentlich, und zwar dann, wenn man Unterbaugruppen bildet, und dabei versäumt, die in die Unterbaugruppe übernommenen Komponenten i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Isolieren
Doc Snyder am 08.04.2005 um 20:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...nicht ausschließlich für Einzelteile vor der Bearbeitung gedacht... ...verzwickte Situationen baugruppenhierarchieübergreifend... Oh ja, immer wieder gut, unser Forum! Mit dieser Erinnerung habe ich jetzt endlich mal dieses abhängig von angetestet. Um eine Baugruppenstuktur zu ergründen, ist das sicher nützlich, aber wenn eine Baugruppe so richtig chaotisch verabhängigt ist, und man da durchsteigen will, hilft das ja auch nicht so ganz weit. Das ist jetzt v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz