|
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Vorsicht! Ändern der Browswereinträge ist obergroßer Mist, egal ob automatisch oder von Hand, denn der eingegebene Text bleibt dann bei einem eventuellen späteren Ersetzen von Komponenten unverändert stehen. Nur durch Eingabe von Leerzeichen kommt man wieder dahin, dass das Richtige angezeigt wird."Das Richtige" ist der so genannte Displayname, und der ist KEIN iProperty!, sondern findet sich als Kopfeintrag im Browser der geöffneten Komponente.Auch dieser kann überschreiben werden, was ebenfalls schlecht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Korrekturfaktor
Doc Snyder am 20.12.2011 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 68ermustang:...beim Rollbiegen 0,5 als k-Faktor nutzen kann - die neutrale Faser eben. Um das hier noch ein weiteres Mal klarzustellen: 50% der Dicke (k=0,5) ist NICHT dasselbe wie "neutrale Faser"! Das ist nur die einfachste Annahme.Beim Biegen wird das Material IMMER außen gedeht und innen gestaucht, das ergibt sich zwingend aus der Geometrie. Dehnen und Stauchen ergibt Zug- und Druckkräfte, und diese stehen im Gleichgewicht. An der Grenze zwischen Zug und Druck, wird das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties verteilen
Doc Snyder am 14.01.2008 um 21:46 Uhr (0)
Moin!a)ordnerweise:- alle beabsichtigten Dateien markieren- auf eine davon RMKiProperties- benutzerdefiniertes iProperty anlegen- OK= [Änderungsdatum im Windows-Explorer zeigt, dass die Datei geändert worden ist. Was für eine Spalte man angelegt hat und was da nun drinsteht, sieht man nicht. Dafür dann DA zur Kontrolle.]b)baugruppenweise:- iam-Stückliste öffnen- beabsichtigte Spalte anlegen- alle beabsichtigten Komponenten markieren- in einer Zeile davon beabsichtigte Eingabe machen- Enter- in 2008 (SP1?)f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:...Inv. crasht noch immer Es gibt da eine kritische Stelle in Deinem Modell, und zwar den Unterschied zwischen einem Loch in der Biegung und einem in der Geraden. Versuche mal:1. In dem Ausklappmenü [] von identisch auf anpassen umzustellen. 1a: Die 1. Bohrung nicht in dem gebogenen, sondern in dem geraden Stück anlegen und (ausnahmsweise mal) nicht bis sondern mit einer Tiefenangabe bohren.2. Keine Bohrung machen, sondern (ausnahmsweise mal) eine Extrusion in beide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativmodell
Doc Snyder am 14.09.2005 um 02:35 Uhr (0)
Danke 007, dass man den Hohlraum auch auswählen kann, hatte ich noch nicht gewusst!Ich finde die Versionen mit dem Vergleichen verschiedener Zustände aber irgendwie unangemessen. Später soll es ja nach Möglichkeit als iProperty in einer idw erscheinen können. Außerdem bin ich ja ein überzeugter Anwender von abgeleiteten Komponenten, daher lautet mein Vorschlag: - Zuerst ein Modell von dem Tank als Vollkörper modellieren und so ablegen (hier in diesem Beispiel scheint ja ohnehin vor allem die Außengestalt m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
Doc Snyder am 25.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Moin und erstmal Herzlich Willkommen auf CAD.de!Unterbaugruppen zu machen wäre das Allererste und Dringendste, was ich Dir raten würde. Ich fange damit schon an, sobald ich mehr als geschätzt 20 Komponenten zusammen habe! Eine in diesem Fall günstige Methode wäre, Kopien von der (wirklich furchtbar viel zu großen!) Baugruppe zu machen, dort alles jeweils Unerwünschte zu löschen und den Rest dann zu fixieren. Diese Unterbaugruppen dann wiederum in der Gesamt.iam einfügen und auf 0,0,0 fixieren. Die Änderung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault 3 Verwendung
Doc Snyder am 07.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich versuche gerade herauszufinden, wie und ob mit Vault 3 von mehreren Arbeitsplätzen aus alle in verschiedenen Konstruktionen verwendeten Komponenten sowohl allgemein als auch baugruppenbezogen angezeigt und bezüglich der iProperties bearbeitet werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf der Versionsverwaltung sondern mehr auf der organisatorischen Nutzung, also z.B. für das Bestellwesen oder die Arbeitsvorbereitung. Leider habe ich bisher keine gescheite Übersicht über die tatsäc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Doc Snyder am 28.11.2008 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...im Monster sowohl die vollen HauptBG als auch die superschlanken AKs befinden......natürlich per LOD die vollen HauptBG unterdrückt. ...nur bei Bedarf und fein dosiert temporär ent-unterdrückt.Bei gewissen Operationen beginnt IV nun sinn- und hirnlos Alles zu laden und verjapst sich.Zeichnungsansicht geht vom Monster schon sein Monaten nicht mehr...Danke für die Warnung bzw. die Bestätigung!Ich traue nämlich dem so stolz präsentierten Gespann LOD und iShell weg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position und flexibele Baugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...mehrfaches Einfügen in den Endlagen, zieht das eine Detailgenauigkeit nach sich?Nein eigentlich nicht. Oder meinst Du eine Ansichtsdarstellung? Das eigentlich auch nicht. Und die zu Unrecht so beliebten Positionsdarstellungen braucht man dann überhaupt nicht mehr.Was ich meine, ist die gute alte Methode, die Endlage bewegter Bauteile in Strich-Doppelpunkt-Umrisslinie darzustellen. Das macht die idw automatisch mit Bauteilen, die auf Referenz gesetzt sind. D.h. ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: Benutzerdefiniertes Symbol an Stückliste fangen
Doc Snyder am 22.11.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Genauso ärgerlich, dass man in einem Programm, das zum Erstellen von Technischen Zeichnungen gedacht ist, die Ausrichtung von Zusatztexten und -informationen usw. dem freien Augenmass überlassen muss, da kein Fadenkreuz-Corsor verfügbar ist.Nix für ungut, Leo, aber da muss ich Dir mal wieder entschieden widersprechen. Die Zeichnungen unter Inventor sind in dem Sinne keine "technischen", denn sie sind ausschließlich für die Dokumentation auf Papier gedacht. Musst Du e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |