|
Inventor : Bezeichnung ipart benutzerdefiniert
Doc Snyder am 29.12.2011 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Länge, Höhe und Breite abzugreifen. Irgendwie .. per vba .. ... in die iprops Da gibt es verschiedene (IMHO sämtlich unzufriedenstellende) Möglichkeiten (eine perfekte kenne ich nicht), Such Dir eine aus: 1.Man kann einzelne Paramter (also Maße) exportieren, dann stehen die immer von selber in den iProperties. Wenn man aber zu einem solcherart beschriebenen Quader etwas dazumodelliert, wird das so nicht wiedergegeben. Man könnte dann die Parameter der verschiedenen M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Hauptbaugruppe ein Teil eine UBgr. mit Teil einer anderen UBgr. verknüpfen
Doc Snyder am 22.12.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sudilu:Wenn ich ... die Unterbaugruppe A öffne, ist das Teil X nicht da, wo ich es ausgerichtet habe, ...Es liegt so im Raum, wie es eingefügt wurde. Ja, so ist das bei flexibel. Das ist sogar so, wenn Du die Baugruppe im Zusammenbau bearbeitest. Flexibel ist gedacht für so was wie Scharniere oder Pneumatikzylinder (daher auch das Icon-Motiv). Was Du meinst, wäre Adaptivität. "adaptiv" und "flexibel" ähneln sich, müssen aber streng unterschieden werden.Adaptivität sollte man gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 16.08.2009 um 11:12 Uhr (0)
Vielen, vielen Dank Frank! Nachdem Du zielsicher den Fehler in meinen Daten gefunden hast, ist nun alles wieder gut. Ich sah mich ja schon kurz davor, das Mastermodelling als solches aufgeben zu müssen, was zum Glück nicht der Fall ist. Ich bin überaus erleichtert! Der Auslöser für all die beschriebenen Probleme war eine Baugruppenbearbeitung in meiner am Anfang der Informationskette stehenden Masterbaugruppe. Diese eine Baugruppenbearbeitung wird nur für bestimmte Darstellungen benötigt und ist daher no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbogen mit kontinuirlich schmaler werdenden Breite
Doc Snyder am 24.03.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hi Mario, für eine Abwicklung muss man zunächst selber festlegen, wie und wo die Stöße und/oder Biegungen liegen und wie die zu schweißenden Ecken ausgebildet sein sollen, also welches Teil bis außen reichen soll und welches innen gegen stößt. Dazu gehört in jedem Fall die Abstimmung mit dem Fertiger. Oft ist es unsinnig, alles aus einem Zuschnitt zu machen, und bei diesem Kanal ist es gar nicht möglich. Bei so was mache ich dann pro Einzelteil eine abgeleitete Komponente, denn ein ipt kann nur eine Abwic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 20:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:[1] Warum ist das ein völliger Unsinn? [2] Hast du bessere Alternativen?1. So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn es nur darum geht, schnell und schmutzig ein Modell zum Ansehen zu erstellen, ist Deine Methode sicher im Vorteil, aber die Baugruppenbearbeitung ist eigentlich dafür vorgesehen, aus Einzeilteilen gebildete Baugruppen wie in der Realität zu bearbeiten, also z.B. gemeinsames Überfräsen oder Bohren - "dransägen" kann man nun mal Nix. Daher ist auch bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Doc Snyder am 19.07.2005 um 17:40 Uhr (0)
Anscheinend fällt es vielen schwer oder wird es von vielen als Problem empfunden, Abhängigkeiten zu setzen. Diese sind aber wichtig und der eigentliche Inhalt einer iam, und man kann es nicht oft genug predigen, dass darin das Wohl oder Wehe der ganzen Konstruktion liegen können. (Wäre das vielleicht besser, wenn man sie bildlich sehen könnte? Vermutlich würde dann manche Konstruktion aussehen wie ein Teller Spaghetti, und man wäre wenigstens rechtzeitig gewarnt.) Eine Schraube von etwas anderem als dem Lo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennbalken in Werkzeugleisten
Doc Snyder am 25.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Moin! Ist es wirklich notwendig, die Werkzeugleisten zu verändern? Nein. Habe ich dadurch eine Arbeitserleichterung? Ja, ich schon, und darum ärgere ich mich, dass ich die geänderten Menüs von IV 9 nicht in IV 10 benutzen kann. Komme eigentlich mit den Standardeinstellungen gut zurecht. Na denn. Das freut den Support, denn genormte User sind leichter zu verarbeiten. Wenn es aber keinen Sinn hätte und nicht oft verlangt und benutzt würde, wäre die Anpassungsmöglichekit nicht programmiert worden. (D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Steuerung von EC-Motoren
Doc Snyder am 12.12.2007 um 22:49 Uhr (0)
Moin!Ein elektronisch kommutierter (=EC) Gleichstrommotor benötigt zwingend einen Winkelgeber, um die Kommutierung zu steuern, aber der ist deshalb grundsätzlich schon darin eingebaut. Die ebenfalls erforderliche Leistungselektronik für das von diesem Winkelgeber gesteuerte rotierende Umschalten der Wicklungen ist bei alten Modellen auf externen Karten (gelegentlich Verstärker genannt) und bei neueren Modellen im Motorgehäuse mit drin. Mit "Pulsgeber" kann Verschiedenes gemeint sein:1. eine Elektronik, die ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 12.08.2009 um 12:56 Uhr (0)
Moin!Aus aktuellem Anlass eine Entgegnung zu Leos Darstellung, die ich ja im Grunde akzeptiere:Ich muss auch mit Willi sagen, dass es keine akzeptable Lösung sein kann und weder den Vertriebsbehauptungen seitens AD über Inventor noch den gerechtfertigbten Ansprüchen der Kunden an Inventor gerecht wird, nur noch Trivialgeometrie zu modellieren. Sicher, die Einfachheit ist das Ideal jedes Konstrukteurs, aber es ist eine bekannte Spruchweisheit, dass der Weg zur Einfachheit kompliziert sein kann. Ein Program ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugelbahn
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marguuus:... 2D. ... ... ist die Skizzenumgebung! Zeichne einen Radialschnitt des Lager, also einen (Halb-)Kreis für die Kugel und die beiden Laufbahnen mit ihrem spezeillen Profil (Zweipunktberührung! ). Die Berührung ist im 2D einfach die Skizzenabhängigkeit Tangential, (Aber Vorsicht, selbst die kann noch umschlagen! )Skizziere dazu noch den Rest des Profils der Lagerringe und auch die Achse des Lagers als Mittellinie, oder, wenn die Teile exzentrisch liegen sollen, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Eport
Doc Snyder am 16.05.2008 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:- Erst willst Du kein DXF, da dann 2 Zeichnungen parallel existieren.- Dann willst Du IV-DWG erzeugen und die Assoziativität abschalten um ein statisches Format zu bekommen.Das ist folgendermaßen zu erklären:Deswegen ja ohne Maße und alles. Eine Zeichnung mit nur den Ansichten ist für jeden erkennbar nicht die offizielle Zeichnung, wogegen ein vollständiges dxf mit allen Maßen schnell mal hergenommen und schlimmstenfalls für offiziell gehalten und als Basis für Än ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 8 - Modellbaum umbenennen
Doc Snyder am 24.09.2004 um 17:05 Uhr (0)
Diese Verknüpfung ist irgendwie da und auch nicht da. Da habe ich mich auch ewig gewundert und viel geforscht, denn in der Hilfe fand ich dazu Nichts. Hier nochmal meine derzeitge Erkenntnis , hab ich kürzlich schon mal gepostet, von dort kopiert und etwas korrigiert: Die Einträge im Browser sind im Prinzip ganz eigene Texte, jedenfalls nicht zwingend der Dateiname. Der wird nur standardmäßig am Anfang dort eingesezt, und zwar über mehrere Stufen, erst vom Dateinamen in die Komponentendatei und dann von de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter spinnt
Doc Snyder am 02.08.2011 um 18:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kizz:... Kann es daran liegen? Wieso sollte es?Wenn der externe Kollege die zusätzlichen Bauteile auf Eurem Server im von der ipj definierten Bibliotheks-Suchbereich und korrekt im richtigen Pfad abgelegt hat, müssen sie dort auch gefunden werden. Wenn er das nicht getan hat und die Pfade in der iam an die falsche Stelle führen und scheitern, müssten sie das auf jedem Rechner tun, nicht nur auf dem einen. Wenn sie nicht in einem Bibliothekspfad liegen, werden sie sogar dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |