Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 480 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Modellflugzeugflügel
Doc Snyder am 03.11.2004 um 01:49 Uhr (1)
Na gut, aber das ist eine langer Weg, und ich werde Dir nicht jeden einzelnen Schritt erklären können. Ich hoffe sehr, Du beherrschst die Basics (Ausrichten am Ursprung, vollständige Bemaßung, Anlegen und Zurechtschieben von Ebenen und Punkten, Projezieren, Elementreihenfolge, usw.) Und es gibt viele Wege.Ich würde mit dem Aufriss der Flügelform in der Vorderansicht beginnen und auf dieser Linie für jede Rippe einen Punkt setzen. Jetzt diese Linie als Fläche extrudieren mit der maximalen Flächentiefe, und ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 23:32 Uhr (0)
Also bei 30 kg mit 10 km/h ohne Bremse würdest Du von MIR keine Zulassung kriegen Bremse auf der Kupplungsglocke ist ganz falsch, da die Reibradgetriebe ja auch ausgekuppelt sein können. Nee nee, da solltest Du schon doch wie auf dem einen Foto Einzelbremsen direkt auf den Radwellen vorsehen.Skateboard-Rollen sind ein guter Ansatzpunkt; sowohl vom Material als auch von der Form und der Tragfähigkeit her passen die gut. Das mit der Größe - naja, es gibt noch viele andere Rollen auf der Welt.Das übertragbar ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Dateigröße
Doc Snyder am 14.04.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Sascha, ...keine Baugruppe erstellt sondern die Teile einzeln verbaut und anschließend über Komponentenanordnung ein zweites mal platziert. Das ist eindeutig nicht zu empfehlen und könnte schon die Erklärung sein. Es sind 2 schrägverzahnte Zahnräder enthalten sie wurden mit Konstruktionsassistent erstellt. Das erklärt kaum den Datenumfang der iam, denn dort sind grob gesagt nur die Komponenten aufgezählt und deren Lage im Raum definiert. Allerdings kann es in der idw infolge der vielen Kanten zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : automatisiert kopieren
Doc Snyder am 06.09.2008 um 03:00 Uhr (0)
Hallo Eugen,ein interesantes Tool! Es ist von angenehmer Schlichtheit und erledigt das Wesentliche! Sehr nett, das hier zu veröffentlichen.  Frage: Kopiert das Tool auch die Komponenten, für die es keine idw gibt, die aber in einer der dargestellten iam also z.B. der Baugruppenzeichnung vorkommen? Also z.B. Phantombaugruppen oder Bauteile, die "nur Zuschnitt"  sind? ("nur Zuschnitt" soll heißen, das Einzelteil hat zwar verwendungsspezifische Maße und daher Dateiname und Speicherort bei den Fertigungsteile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzierte Baugruppe
Doc Snyder am 08.05.2006 um 01:25 Uhr (0)
Halo Rene,da gibt es zwei Möglichkeiten:1.Immer in der Gesamtbaugruppe arbeiten und dort die Passbedingungen prüfen. Die Gesamtbaugruppe benötigt man sowieso. Mit 3D-CAD ist das Arbeiten anders. Die gute alte Methode mit den Nachbarteilen in Phantomdarstellung passt da nicht mehr so ganz rein. Man holte sich die ja früher als erstes aufs Blatt, sozusagen als Klärung der Randebedingungen. Dazu hat man jetzt aber direkt das ständig aktuelle (na ja fast :rolleyes Gesamtmodell. Wenn man darin eine Baugruppe b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen verschwinden
Doc Snyder am 27.01.2010 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lilli11:Wie geht ihr mit Importdateien um? Prüft und repariert ihr sie, oder modelliert ihr gleich alles selbst?Moin!Ich tendiere stark zu Letzterem - 1x ordentlich, und dann ist Ruhe, für immer. Das Reparieren zieht sich dagegen oft sehr in die Länge. Wobei mir die durchschnittliche Qualität der verfügbaren Modelle im Laufe der letzten Jahre besser geworden zu sein scheint. Obwohl mir allein der Zirkus mit dem Zurechtfummeln der einzeln gefärbten Flächen schon reicht. (Ja, ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Begleiter Datei eine gute Strategie
Doc Snyder am 03.02.2005 um 20:13 Uhr (0)
Da sich das hier offenbar zur Meinungsumfrage entwickelt: Ich halte äußerst wenig von dwg aus idw. Wenn es nur darum geht, allgemein verwendbare E-Zeichnungen weiterzugeben, dann behaupte ich glatt: für mehr Menschen verwendbar ist pdf. Wenn man dwg macht und weitergibt, wird auch irgendwann mal jemand die dwg nachbearbeiten, und schon geht der Ärger los. Das fertige Teil hat eines Tages eine andere Gestalt als in der iam, und um das zu prüfen bzw. zu verhindern, müsste ich dann immer mindesten DREI Dokum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Was ist hier im Forum nur los?
Doc Snyder am 07.07.2006 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...wir haben alle etwas Grosses und Wichtiges zu verlieren, mit diesem Forum, das immer noch eines der Besten ist.Vielleicht könnte man einen eigenen Chillout-Bereich einrichten, in den Threads verschoben werden, bevor Flächenbrände ausbrechen.Zum 1.: JaZum 2.: Halte ich für zu umständlich, zumal das Verschieben von Threads den Server immer sehr belastet und die Foren zu lange lahmlegt (jedenfalls bisher). Ich denke dieses Thema sollte durchaus genau hier und öffentl ...

In das Form Inventor wechseln
E-Mail : Umstieg von Outlook 2007 auf 2010
Doc Snyder am 30.12.2010 um 20:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:Ich frage mich aber, wann macht es Sinn diese Datendatei so zu zerplittern?Ob es sinnvoll ist "Diese Datei" (allein der Name "Datendatei"...  ) so zu zersplitten, weiß ich nicht, aber dass das meist nur eine einzige Datei ist, ist ein schwerer Geburtsfehler und ein grobes Handicap von Outlook. Wenn man viel mit E-Mails arbeitet (wie ich) und ein tägliches BackUp macht (wie ich), nervt das gewaltig, weil da bald mehrere GB gesichert sein wollen, und das  jeden Abend ...

In das Form E-Mail wechseln
Inventor : Kette
Doc Snyder am 22.12.2008 um 05:56 Uhr (0)
Moin!Jaja, Weihnachtszeit, man verausgabt sich und macht übertriebene Geschenke!  Das Beispiel zeigt aber außerdem nur zu deutlich, wie "ewig" so was rechnet. Soll heißen: nach dem Verschieben des Bauteilendes ist nicht der Rechner abgestürzt. Er rechnet bloß.Dass Inventor sich bei Anordnung am Pfad gegen Volumen sperrt, habe ich erst jetzt nach Michaels Anmerkung gemerkt. Muss mir wohl bislang nie begegnet sein. Wieder was gelernt!Aber wo wir gerade beim gegenseitig Lausen sind: hast Du schon gemerkt, Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 12.11.2008 um 20:57 Uhr (0)
Moin!Ja, das ist keineswegs so einfach, wie man vielleicht zuerst denkt, und wie es bei einfachem Versatz auch ist.  Die drei besagten Werte sind nämlich nicht einfach nacheinander auszuführende Drehungen um die jeweilige Achse, wie es eine im ACAD verfügbare Fuktion zu glauben nahelegt (eine Reihenfolge, die sehr wichtig dabei ist, wäre hier ja auch nicht definiert), sondern das sind die Komponenten eines beliebig im Raum liegenden Drehvektors, der in _einer_einzigen_Drehung_ die Drehlage der Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 10.08.2009 um 18:38 Uhr (0)
Moin zusammen!Kranke Skizzen habe ich leider oft, sehr oft, viel zu oft! Ursprung projizieren hilft ein wenig, aber wer denkt denn immer daran, das jedes Mal umzudefinieren? Man müsste das vorwählen können!Ich finde, dass bei der Skizze noch massivster Entwicklungsbedarf besteht! Allein das ab einer Anzahl Maße oder Abhängigkeiten pro Skizze völlig zufällige Anzeigen der Vollbestimmtheitsfarbe ist eine Frechheit. Auch die Abarbeitung verwaister Projektionen ist IMHO auch nur ein Notbehelf. Das Neuzuweisen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Doc Snyder am 02.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
           Zitat:Original erstellt von Xantes:1. Bauteilnummer / 2. Bestandsnummer / 3. Name Baugruppe ... Browserleiste ... alle Teile ... mit einer vierten Bezeichnung.RMT "öffnen" ... in der Browserleiste ... ein Name.Ja, diese meistens gleich oder ähnlich aussehenden, aber doch sehr verschiedenen Variablen sind verwirrend.Nehmen wir erst mal den Dateinamen; der ist ja eine eindeutige Sache (mal abgesehen von gleichnamigen Dateien an verschiedenen Speocherorten, aber dieses Problem lassen wir jetzt lieb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz