|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 19:53 Uhr (0)
1. Subtraktiv extrudieren.2. Da liegt der Startpunkt falsch.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Doc Snyder am 10.03.2010 um 12:02 Uhr (0)
Falscher Knopf? In der iam kann man einerseits Komponenten anordnen und andererseits Extrusionen u.ä.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor View
Doc Snyder am 31.08.2004 um 23:05 Uhr (0)
Mir scheint, dass dieser Viewer (1.0) folgende Fehler hat: Die Komponenten einer Anordnung werden zwar im Browser einzeln angezeigt, wenn man aber auf eine dieser Komponenten klickt, um sie im Bild zu finden, wird nicht diese Komponente sondern ALLES erleuchtet. Das geschieht genauso bei in Fenster suchen , es wird dann ALLES erleuchtet und gezoomt. Aufkleber werden nicht gezeigt. Außerdem zeigt er bei einer Baugruppenzeichnung mit drei Blatt, die auf dem dritten Blatt eine Stückliste hat, dieses dritte B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten verschieben
Doc Snyder am 14.10.2009 um 14:15 Uhr (0)
geschlossen wg. doppelt------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Dass die Zeichnungsansichten den Veränderungen des Modells assoziativ folgen, ist eines der wichtigsten Features von Inventor, das kann man nicht mal eben so abschalten. Wenn ihr Zeichnungen haben wollt, die sich nicht mehr verändern, macht DWFs. Das mache ich auch, idw ist bei mir immer nur Arbeitsumgebung, wenn die Zeichnung fertig ist, sofort - dwf. Bei veränderten Modellen die Ansichten zu verschieben ist ja meist sowieso auch nötig. Euer Fehler ist nur, die Texte nicht an die Ansicht gebunden zu haben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Doc Snyder am 19.04.2004 um 16:53 Uhr (0)
Nur damit ich das verstehe: Mario, änderst Du nur die oberste Baugruppe (Nur Anzahl und Lage der Komponenten)oder änderts Du die Komponenten? Ich kopiere ganze BG nur mit IE und benenne auch Dateien einfach um -ohne wirkliche Probleme damit. Mit kommt der DA immer irre langsam und umständlich vor. Bisher weiß ich immer selber und viel schneller, in welchen BG einer Maschinen ein Teil verbaut ist. Bei Verwendung eines bereits konstruierten Teils in anderen Maschinen legen wir hier eine Kopie des Teils unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 17.08.2005 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:...Stücklistenmodifikation...Aber wieso denn? Das Merfacheinfügen ist doch kein Problem.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 10.04.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:...Pt. 4b ist nicht ganz korrekt: ... - es ist viel eher eine Kombination daraus.Ja, schon wahr.Meine Unterscheidung bezog sich darauf, mit welchem der beiden Vektoren (x,yz-Versatz im ipt oder in der iam) man vornehmlich arbeiten will:- Wenn man die Geomtrie im Bauteil symmetrisch zu dessen (ipt-)Ursprung modelliert, muss der der Verwendung entsprechenden Versatz in der Baugruppe definiert werden.- Wenn man die Geoemtrie im Bauteil mithilfe einer Masterdatei so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegelung von Baugruppen
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:33 Uhr (0)
Moin Michael!Einfach so. Ich starte die Funktion, wähle die zu spiegelnden Bauteile aus, wähle dann in der Tabelle, welche gespiegelt werden und welche identisch bleiben sollen, und ab dafür. Vermutlich unterschiedet sich unsere Arbeitsweise eher in dem davor liegenden Bereich, also in der Art die Baugruppe zu strukturieren. In sich zusammegehörige Gruppen von Komponenten (und mit einer solchen habe ich das getestet) sollten auch in sich zusmmenhängend mit Abhängigkeiten verbunden werden. Wenn es dann meh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Taktzeitanalyse und Funktionsdiagramm
Doc Snyder am 10.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Moin, ihr zwei!Das geeignete Zwischending, Mein Skizzenblock, besser als Acad(!), ist für mich - die Skizzierumgebung von Inventor. Typisch für Ablaufdiagramme ist doch, dass es vertikale Abhängigkeiten bzw. feste Zeitversätze zwischen den horizontal aufgetragenen und bemaßten Zeitverläufen gibt und dass sich alle folgenden Zeitpunkte verschieben, wenn eine Zeitdauer länger wird. Die einzelnen Zeitdauern kann ich sogar in der Parameterliste benennen und per Formel errechnen.Sonst ziehe ich ja zum Planen a ...
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Drahtmodell
Doc Snyder am 04.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Höchstens über die konstrastierende Darstellung beim Bearbeiten in der Baugruppe, indem Du für die Anzeige der nicht-aktiven Komponenten das Häkchen für schattiert wegnimmst.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 19:32 Uhr (0)
Moin!2010 kenne ich noch nicht, Wellengenerator erst recht nicht, aber Dein Plan stößt auf das prinzipielle Problem, dass die Elemente im ipt nicht einfach so versammelt sind, sondern aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge der Elemente im ipt ist von großer Bedeutung, deren Verschieben im Browser kann das Modell deutlich verändern. Das Verschieben geht in begrenztem Rahmen einfach mit der Maus, es geht aber dann nicht, wenn ein Element auf das Vorhandensein eines vorher angelegten Elementes aufbaut. Z.B. fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Doc Snyder am 19.04.2004 um 20:18 Uhr (0)
Danke, danke, das beruhigt mich. Ich ordne die Bauteile aber nicht nur anders an, sondern ändere auch die Einzelteile - jedoch die kopierten in einem neuen Verzeichnis! Wenn ich mich nicht täusche, kommen dann und nur dann, wenn ich alle Dateien einer Baugruppe in einem Zug kopiere, alle Zuordnungen zwischen diesen Dateien wohlbehalten in dem neuen Verzeichnis an. (So wie beim Bilden von Unterbaugruppen die und nur die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten erhalten werden, die gleichzeitig nach unten ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |