Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Fangbremse
Doc Snyder am 06.01.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hall Leo,freut mich, dass wir nun in die gleiche Richtung denken!Elektromagnet gegen Feder ist schön einfach - und kostet viel Strom. Das ist aber meistens egal. Vorteilhaft ist, dass sich das so bei einem Reset einmal bewegen muss, womit man die Beweglichkeit der Notbremse überprüfen kann. Die elektrische Auslösung ist vermutlich auch leichter zu verwirklichen, stößt aber gelegentlich auf Vorbehalte. Elektrische Komponenten für den Sichrheitskreis benötigen eine besondere Zulassung.------------------Rolan ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Doc Snyder am 30.06.2011 um 19:26 Uhr (0)
Moin!Inventor sperrt automatisch die Bearbeitunsmöglichkeit für alles, was über einen Bibliothekspfad referenziert ist, außer es ist eine neu erstellte Datei; daher geht es mit einer neuen Kopie, aber nicht mit einer vorher bereits gespeicherten Komponente. Ich kenne das Factory Dings auch nicht, aber gemäß den geposteten Ausführungen verhält es sich genauso.AD lebt offenbar in der Vorstellung, dass man Bibliotheksteile vor Veränderungen durch normale User schützen muss, was ich aber für Unsinn halte, denn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile als i-Part?
Doc Snyder am 06.03.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Kontur spiegeln muss. Änderst du die Normale der Skizzenfläche?Ja. Oder eine andere Fläche wählen.Ansonten erfordert dieses Verfahren natürlich Skizzen, die ordentlich bemaßt und "verabhängigt" sind, so dass sie beim Drehen und Verschieben stabil sind. Eine weitere Methode ist, das Skizzenkoordinatensystem anders zuzuweisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:45 Uhr (0)
Moin!Du musst ihn auch nicht packen, sondern Du musst ihn einmal klicken, dann kriegt er die Gewählt-Farbe und hüpft dem Mauszeiger nach an die Stellen, wo er auch einrasten könnte, und dort wo Du ihn dann hin haben willst, musst Du noch mal klicken.Ist gewöhnungsbedürftig, scheint mir aber sinnvoll zu sein.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Doc Snyder am 22.05.2007 um 17:25 Uhr (0)
Das ist so ein typischer Fall, wo man schon längst fertig wäre, wenn man es einfach direkt zu Fuß erledigt hätte. Ich kenne das fertige Muster nicht, gemäß Deiner Beschreibung wird es mir zwar nicht klar, aber allzu wild scheint es ja nicht zu sein, d.h. selbst wenn es eine "elegante" Lösung gäbe, ist es nicht wirtschaftlich, darüber so lange zu rätseln. Das ist das Gegenteil von elegant.Und warum so viele Skizzen? Musst Du eventuell noch ein bisschen üben, was man alles mit Abhängigkeiten direkt erreichen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in sich rotieren?
Doc Snyder am 05.08.2009 um 00:31 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hängen aber leider zusammen, die Rotation soll um eine Achse innerhalb des Modells (die Hohlwelle) erfolgen.Dann geht es, auch ohne Beta-Software  , mit 2 x derselben Übung: 1. Rotationsachse außerhalb legen (Skizze), so dass getrennte Volumina entstehen    und dann 2. mittels Translation (ebenfalls Anordnung), z.B. entlang und mit Kurvenlänge einer ebenfalls in der Hilfsskizze angelegten Linie wieder auf die Null holen.(Original jeweils von Hand löschen)Oder mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 26.07.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Tom,Vielleicht wäre sie verbreiteter, wenn diese Funktion nicht so einen komischen Namen hätte.Warum muss der Dummyblock eine Fläche (Kante???) bündig haben?Und was spricht dagegen, statt des (IMHO unglücklichen, weil irgendwann dann doch mal zu kleinen, und keiner hats gemerkt) Dummyblocks einfach das erste Bauteil als Körper zu "verschieben"?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:..."F4" auch auf die mittlere Maustaste gelegt...Wer macht denn so eine ******e!? F4 auf die mittlere Maustaste, also wirklich! F4 gehört auf die rechte Seitentaste! Und noch mal Ernst: Pan mit der Radtaste benutze ich trotz Spacedingens gerne, weil dann die Rotation per se fehlt, so dass eine achparallel ausgerichtete Anzeige auch so bleibt.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Modelle von Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Hier sind doch auch die Profis am Werk. Wenn jemand von hier mir etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, würde mir das auch in einem Austauschformat (step oder sat oder so) schon sehr helfen. prt-Dateien kann mein Inventor 9 angeblich auch lesen, das habe ich aber noch nie probiert. Gruß aus dem Nachbargarten Roland

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Doc Snyder am 04.01.2007 um 18:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... Baugruppenschnitte ... im Inventor bedenkenlos anzuwenden?Na ja, bedenkenlos schon, aber nicht gedankenlos.   Es müssen dafür ja sämtliche "teilnehmende" Bauteile bezüglich ihrer Position durchgerechnet und dann die betroffenen Exemplare jedes einzeln passend verändert werden, das kostet nun mal CPU-Zeit. Ich weiß nicht wie es woanders ist, aber bei IV kann man das auch auf wenige Komponenten beschränken und so z.B. nur das Gehäuse aufbrechen. Das macht dan ...

In das Form Inventor wechseln
Maschinenelemente allgemein : Klemmkegel einzeln für 8mm Welle gesucht
Doc Snyder am 25.03.2010 um 15:51 Uhr (0)
Danke, zusammen! Es stehen ab Außenkante des Lagers noch 19 mm inclusiv Wellengewinde M8 (Feingewinde, glaub ich) zur Verfügung. Die Skizze in dem gif ist schon recht genau. Bemaßt und gerade kann ich die später mal abbilden. Jetzt grad passt das nicht. lar hab ich auch schon Form F bei Misumi angesehen. Bei 1mm Luft zur Lagerplatte würde da nur noch 2 mm Gewinde zu sehen sein. Die Scheibe ist bereits mit 16 mm skizziert, da ich im Entwurf schon an T5x10 gedacht habe.SKR Typ M könnte gehen.Mit einer hydrau ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Inventor : Frame Generator
Doc Snyder am 30.04.2010 um 13:08 Uhr (0)
Die abgeleiteten Geometrien (Farbton beachten!) in den abgeleiteten Skizzen in den abgeleiteten Bauteilen kann man nicht bearbeiten, denn das sind Projektionen. Änderen kann man da bloß den Linienstil auf "Konstruktion" (was sehr wichtig ist), und man kann etwas hinzuzeichnen. Änderungen der Quellgeometrie, auch Verschieben loser Elemente und/oder Bemaßen können immer nur in der Quellskizze selber vorgenommen werden.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahräder lasern / wasserstrahlen
Doc Snyder am 21.05.2012 um 19:44 Uhr (1)
Moin!Der Unterschied von Spline zu den relativ feinen aus ACAD importierten ebenen Facetten ist bei diesen Fertigungsverfahren bzw. den hier gestellte Ansprüchen IMHO vernachlässigbar.Dass Dein Rechner in die Knie geht, liegt eher daran, dass Du hier alle Zähne und damit 3410 Elemente in der Skizze1 hast. Allein die Berechnung der zugehörigen Extrusion1 dauert bei mir mehrere Minuten. Von meinen ausschließlich mit Inventor erstellten Zahnradmodellen mit "gesplinten" Evolventen und Zykloiden, nach denen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz