Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 599 - 611, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Projekt: eingeschlossene Datei
Doc Snyder am 30.04.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du bist ein Schatz, aber mach mir keine Angst! Pechvogel-sein gehört dnn wohl zu meinem Job. "Bestehende Strukturen", "historisch gewachsen" muss ich mehr sagen? Egal, ich frag mich weiter durch:Bibliothekpfade werde ich also jedesmal frisch holen beim Neuerstellen des Pojektes, und "eingeschlossene Datei" lasse ich leer.Dann Arbeitsbereich: da wir alle auf dem Server arbeiten, auch leer.Lokale Suchpfade: dito Soweit richtig?Jetzt die Arbeitsgruppen-Suchpfade. Da hatte ich normal eine Konstr. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sachnummer=Dateiname
Doc Snyder am 24.09.2004 um 18:24 Uhr (0)
Hi Martin, genau mit dieser Konvention bin ich auch sozusagen im Probebtrieb. Inventor unterstützt das insofern gut, als der Dateiname beim ersten Speichern unter Bauteilnummer eingetragen, und nachher auch automatisch für die idw übernommen wird. Nur ist das ja leider nicht adaptiv. Zum Glück kann/darf ich diese Nummer beim Erstellen der Komponenten schon vergeben, und sie bleibt dann so. So brauche ich sie nicht noch mal manuell einzugeben. Um eventuelle Fehler bei trotzdem später mal nötigen Korrekture ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
Doc Snyder am 26.04.2005 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Torben, obwohl ich ohne Deine iam nur raten kann, bin ich anhand Deiner Beschreibung zimlich sicher, zu wissen, was Du meinst, jedoch... - egal. Bewegen nach Abhängigkeit verändert den Wert der gewählten Abhängigkeit in definierten Stufen und berechnet jeweils neu die Stellung der gesamten Baugruppe. Wie sollte das mit einem Übersetzungsverhältnis sinnvoll gehen? - Also ist es gesperrt. Das gehört so! Solange Du mit dem Mauszeiger Deine iam in der gewünschten Weise bewegen kannst, fehlt Dir die Abh ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Doc Snyder am 21.08.2009 um 14:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von arossbach:...nicht die Häuser mit Möbeln und Bewohnern in den Speicher...Das ist ein wesentlicher Punkt!Mit 3D ganze Anlagen zu planen ist durchaus möglich. Sobald es nicht nur um flache Plätze geht, ist es auch sinnvoll. Und wenn es um Präsentationen ist es auf jeden Fall ausgesprochen nützlich, mit der Kundschaft räumliche Entwürfe ansehen zu können.Damit das klappt, solltet ihr dann aber die Top-Down-Methodik einhalten; die in der Komponentenentwicklung eher selten angewand ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Drehteil Halbschnitt in der IDW
Doc Snyder am 04.12.2004 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Christian, ich glaube nicht. Diese ganzen Schnitt- und Ausbruchsachen in IV tun so, als hätte man da wirklich etwas rausgesägt und stellen diese Kanten dann auch fleißig dar. Es geht sogar so weit, dass man diese Löcher in den nachfolgend erstellten Ansicht mit drin hat und dann unerwünschtermaßen aus einer anderen Perspektive betrachten darf. Ganz schlimm fand ich, aber ich kann mich da täuschen, dass in einer IV7-idw mal diese Löcher und Kanten in einer vorher erstellten Ansicht nachträglich ersch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter ausdrucken
Doc Snyder am 04.02.2009 um 00:39 Uhr (0)
Moin!Eigentlich gar nicht, denn direkt vorgesehen ist das nicht.Normal nimmt man nur einige ausgewählte Parameter her für Stücklisten und Schriftfelder: Exporthäkchen setzen, dann ist der jeweilige Parameter unter seinem in der Parameterliste eingetragenen Namen als Benutzerdefiniertes iProperty verfügbar. Das kann man dann in Texten oder Stücklistenspalten als Variable einsetzen, so erscheint dann immer automatisch der Wert aus der jeweils angezogenen Datei auf der Zeichnung oder in Stücklisten, die man j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform anhand Kontur 2-teilig machen
Doc Snyder am 05.05.2011 um 17:39 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von alex:..."Volumenkörper teilen"...Schon richtig, aber nur die halbe Miete.Das Problem ist hier eher die Teilungsfläche, die ist ja keine Ebene und muss erst passend zu dem Propellermodell erzeugt werden. Dazu gibt es, glaub ich, in den neueren Versionen eine eigene Funktion. Auch in den älteren Versionen geht folgender Trick, der zwar nicht 100% exakt ist aber schon eine sehr gute Näherung macht: Formstück mit "rechteckige Anordnung" in Zugrichtung verdoppeln (identisches Volum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizze als Schnittverlauf
Doc Snyder am 09.09.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Martin, das ist nicht das vorgesehene Verfahren für Schnitte in idw. Solange ich an den ipt und iam arbeite, also modelliere, denke ich nicht eine Sekunde an die Schnitte auf der Zeichnung. Die ganze Zeichnung ist mir absolut egal, und DAS ist der größte Vorteil an 3D-CAD. Beim Modellieren gibt es andere Werkzeuge für die Darstellung der Innereien, auch Schnitte, aber die gelten dann nur dort. In der idw werden die Schnitte mittels einer zu der Ansicht gehörenden Skizze definiert, das ist im einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Vorsicht! Ändern der Browswereinträge ist obergroßer Mist, egal ob automatisch oder von Hand, denn der eingegebene Text bleibt dann bei einem eventuellen späteren Ersetzen von Komponenten unverändert stehen. Nur durch Eingabe von Leerzeichen kommt man wieder dahin, dass das Richtige angezeigt wird."Das Richtige" ist der so genannte Displayname, und der ist KEIN iProperty!, sondern findet sich als Kopfeintrag im Browser der geöffneten Komponente.Auch dieser kann überschreiben werden, was ebenfalls schlecht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
Doc Snyder am 20.09.2010 um 17:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von mirodeu:..."nach Abgängigkeit bewegen" einmal 360°Jetzt hier dieses Förderband? Da wird es mit Winkel schwierig, weil der Pfad ja gerade Strecken hat. Man könnte zwar eine in Art eines in der Mitte gelagerten Zeigers rotierende Arbeitsebene definieren, die dann das Klötzchen mitnimmt, aber dann wäre die Geschwindigkeit sehr unrealistisch ungleichmäßig. Bei einer elipsenähnlichen Bahn, also stets gekrümmt und ohne Wendepunkt, ginge es mit Winkel allein, aber auch da wäre die Ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Korrekturfaktor
Doc Snyder am 20.12.2011 um 13:20 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von 68ermustang:...beim Rollbiegen 0,5 als k-Faktor nutzen kann - die neutrale Faser eben. Um das hier noch ein weiteres Mal klarzustellen: 50% der Dicke (k=0,5) ist NICHT dasselbe wie "neutrale Faser"! Das ist nur die einfachste Annahme.Beim Biegen wird das Material IMMER außen gedeht und innen gestaucht, das ergibt sich zwingend aus der Geometrie. Dehnen und Stauchen ergibt Zug- und Druckkräfte, und diese stehen im Gleichgewicht. An der Grenze zwischen Zug und Druck, wird das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 07.09.2006 um 23:57 Uhr (0)
Moin die Herren!Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Eure Lösungen sind alle falsch, die alten wie die neuen. Hier in Andys Beispiel ist z.B. unten in dem quer laufenden Bereich ordentlich Hinterschnitt, das ist schon im jpg zu sehen und kann bei dem Verfahren auch gar nicht anders sein. Ich hätte da eine Näherungslösung anzubieten - sofern Ihr mit 17 Nanometer Hinterschnitt leben könnt. Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties verteilen
Doc Snyder am 14.01.2008 um 21:46 Uhr (0)
Moin!a)ordnerweise:- alle beabsichtigten Dateien markieren- auf eine davon RMKiProperties- benutzerdefiniertes iProperty anlegen- OK= [Änderungsdatum im Windows-Explorer zeigt, dass die Datei geändert worden ist. Was für eine Spalte man angelegt hat und was da nun drinsteht, sieht man nicht. Dafür dann DA zur Kontrolle.]b)baugruppenweise:- iam-Stückliste öffnen- beabsichtigte Spalte anlegen- alle beabsichtigten Komponenten markieren- in einer Zeile davon beabsichtigte Eingabe machen- Enter- in 2008 (SP1?)f ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz