|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
Doc Snyder am 19.11.2006 um 20:58 Uhr (0)
Moin!Ich habe nach dem Erstellen einer skizzierten Bohrung die Fläche, auf der die Skizze liegt, ein Stückchen entlang ihrer Normalen nach innen verschoben. Auch eine seitlich anschließende Fläche musste ich etwas verschieben. Beide "Verschieben" habe ich, damit die Skizze weiterhin passt, im Browser VOR die weiteren Features gesetzt.Trotzdem schwebt danach die Skizze in der Luft, und die projizierte Geometreie befindet sich an dem früheren Ort und nicht an dem verschobenen. [geändert:] Auch die Bohrungsti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale
Doc Snyder am 29.09.2010 um 20:28 Uhr (0)
- Abstand adaptiv in Skizze projizieren- Länge als getriebenes Maß daran abnehmen- Anordnung per Formel an diese Länge hängen------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche grundlegende Funktion
Doc Snyder am 06.04.2007 um 15:58 Uhr (0)
Riemenrücken: Sweeping oder Extrusion der Seitenansicht.Riemenzähne: Anordnung am Pfad, Ausrichtung "Richtung 1" (unter "" zu finden), Startpunkt beachten bzw. neu setzen.I.Ü.: F1------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Doc Snyder am 28.06.2004 um 21:06 Uhr (0)
Leo, Schorsch, wieso soll Jörg adaptiv ausschalten, wenn es doch adaptiv sein soll? Ich habe es einfach so gebaut und es geht, und dieses adaptiv-Kästchen ist da (natürlich!) an. Jörg, vermutlich hast Du bei Deinen Versuchen versehentlich diese Platte in mehreren Baugruppen gleichzeitig adaptiv anzulegen versucht, und das geht nicht. Take it easy, das muss man erst mal schnallen. Vielleicht musst Du nur mal ordentlich aufräumen. Wenn ich mir so Deine zip-Datei ansehe, da ist doch viel mehr drin, als nötig, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase mit zwei Abständen
Doc Snyder am 18.11.2004 um 18:03 Uhr (0)
Wenn es wirklich 187 sind, würde ich aber auch mal über verjüngte Extrusion nachdenken. Oder über Anordnung. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Bewegungsbegrenzung
Doc Snyder am 10.05.2008 um 02:05 Uhr (0)
Bewegung in der Baugruppe erzeugt man am besten mit "Bewegen nach Abhängigkeit". Da ist die Begrenzung gleich vorgegeben. Gestaffelte oder mehrachsige Bewegung geht sogar (fast) nur so.Endlagen beweglicher Komponenten stellt man am besten mit zusätzlich eingefügten Referenzexemplaren dar. Bewegen von Komponenten entlang offener Freiheitgrade mit der Maus ist zwar lustig und beliebt, aber bei Lichte betrachtet schädlicher Spielkram. Die Baugruppenzeichnung z.B. kannst Du vergessen, wenn jeder, der will, in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 29.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist überhaupt keine Lösung für Dich!Versuche bitte erstmal, Folgendes zu verstehen:Eine Komponente wird (unabhängig von ihrem eigenen Status!) als Referenz behandelt, wenn die Baugruppe, zu der sie gehört, als Referenz vereinbart wird. Es kommt sozusagen darauf an, durch welche Brille die idw schaut. Wenn auf dem Weg von der idw zu der Komponenten irgendwo 1x Referenz dransteht, dann wird diese Komponente als Referenz behandelt. Unabhängig von dem was drinnen vereinbart ist, werden alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil" Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 05.03.2007 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:...bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren...Wer erzählt so was? Texturen sind völlig harmlos im Vergleich zu z.B. ausmodellierten Gewinden oder Rändelungen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenpunkte von Bohrungen löschen
Doc Snyder am 12.12.2010 um 16:11 Uhr (0)
Vermutlich liegen da verschiedene Skizzen übereinander.Besser ist übrigens, die Bohrungen im Bauteil anzuordnen und die Schrauben mittels dazu assoziativer Anordnung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mir von einem gesweepten Bauteil die Länge anzeigen lassen?
Doc Snyder am 14.12.2008 um 22:26 Uhr (0)
Wieso?Der Trick mit der Anordnung am Pfad ist viel besser, denn der verarbeitet auch Pfade, die aus mehreren Skizzen zusammengesetzt sind.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : globale iProperties
Doc Snyder am 18.11.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo olinka,mehr als was Du schon geschrieben hast wüsste ich jetzt auch nicht, aber eins kann ich Dir schon sagen: Die automatische Übertragung egal welcher Eigenschaft von der Baugruppe auf ihre Komponenten darf prinzipiell nicht funktionieren, denn die Komponenten können ja in verschiedenen Baugruppen verwendet werden. Wenn es ginge wäre das Chaos programmiert. IMHO bleibt nur, am Ende alles zu wählen und von Hand die gewünschten Eintragungen vorzunehmen. Ich empfehle dazu pflanzliches Eiweiß, Vollwert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Doc Snyder am 24.05.2005 um 15:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Selbsthilfegruppe für CAD-verzweifelte (Ex-)Studenten ? Dochdoch, schon richtig, und auch Nichtstudierte sind herzlich willkommen! Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |