Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Schraubenverbindungs Generator Mehr Nutzen oder mehr Ärger?
Doc Snyder am 15.11.2012 um 21:54 Uhr (0)
1. Abs.: Genauso.2. Abs.: Keine Ahnung wg. 1.3. Abs.: Vermutlich ja.4. Abs.: Wir auch.5. Abs.: Eben!Ansonsten: Lieber Unterbaugruppen als Anordnung!------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt mit Referenz
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:12 Uhr (0)
Moin!Gut dass Du gesucht und gefunden hast, aber Dein Problem scheint mir ein anderes als das oben behandelte zu sein. Auf Referenz gesetzte Komponenten gelten als nicht zur Baugruppe gehörig; sie werden in der Grundeinstellung durchsichtig und auf dem speziellen Referenz-Layer mit dem speziellen Referenz-Linienstil dargestellt, denn sie sollen sich auch optisch von den regulären Komponenten unterscheiden, und darum werden sie zwar mit geschnitten, aber sie werden nicht schraffiert. Anders wäre unlogisch, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschieben
Doc Snyder am 05.01.2010 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:D.H. auseinander sägen und wieder zusammen schweißen. Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:AK ... trennen, trennen und Körper verschieben. Ging ruck-zuck.Klingt doch wie die optimale Verwirklichung Deines Plans.Ich wüsste da auch nichts Besseres. Im 3D kann man halt am besten mit Volumenkörpern arbeiten. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
Doc Snyder am 13.06.2008 um 14:47 Uhr (0)
Moin!Es ist in solchen Fällen auch durchaus praktikabel, die in eine andere Baugruppenebene verschobenen Komponenten einfach zu fixieren, denn ihren Platz im Raum behalten sie ja dabei. In dieser Phase der Konstruktion ändert man die Lage der Komponenten meist gar nicht mehr, und wenn es dann doch mal so weit ist, kann man später immer noch neue Abhängigkeiten vergeben. Fixieren spart Rechenzeit!Anstatt eine Anzahl Komponenten durch ein ganzes Netz von Abhängigkeiten miteinander zu verbinden, kann man sie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
Doc Snyder am 28.05.2008 um 20:45 Uhr (0)
Moin!Wenn der Abstand zum gewünschten Ort groß genug ist, kann man (ebenfalls ohne eine zusätzliche Datei anlegen zu müssen) auch mit Anordnungganzes Volumen (Keine Klickorgie!) den Körper am gewünschten Ort ein zweites Mal entstehen lassen. Für den Verschiebevektor zuvor eine (ggf. 3D)-Skizze machen, die muss nur eine Linie enthalten, die genau den gewünschten Verschiebeweg wiedergibt. Die wählt man dann als Pfad der Anordnung und dazu die Option "Kurvenlänge" mit Anzahl der Exemplare gleich 2. Anschließe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Doc Snyder am 14.07.2004 um 13:31 Uhr (0)
Sind das viele Bohrungen? Sonst verarzte sie doch alle einzeln. Das ist (nachdem ich lange anderer Meinung war) IMHO besser, als lange nach der Ideallösung zu suchen und zu forschen. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : Anfrage über Autodesk Inventor
Doc Snyder am 13.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peterdream:ich begrüße Sie, alle Freude,...Wie kann sich ein Rohrteil in der Mitte einer fertig erstellten Rohrleitung verlänern oder verkürzen lassen, und die anderen Rohrteile gleichzeitig zur Seite verschoben werden, ohne Form- und Längeänderungen?Moinsen! Und Danke gleichfalls!Die Frage klingt irgendwie falsch, aber wenn ich mal raten darf: Sowohl die Komponenten einer Baugruppe, als auch die Elemente eines Bauteils und die Elemente einer Skizze verschieben sich automatisch ...

In das Form Anwendungen wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Doc Snyder am 22.09.2006 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...auch nicht ohne Vor allem weil sich Inventor bei der Anordnung im Bauteil nen Wolf rechnet!  Das liegt wohl daran, dass dabei neue Kanten entstehen könnten, die dann auch alle erzeugt würden, also muss all das berechnet werden, selbst wenn es dann doch keine neuen Kanten gibt. In der Baugruppe entfällt das ja, da liegen die Volumina ggf. einfach so ineinander, ohne Kanten an der Durchdringung. Ich wäre mit iam ca. 5 Minuten schneller gewesen! (Musste zweima ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 03.09.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Tom, OK, ist so. Was ich allerdings gerade bemerkt habe: Ich kann das ganze Blatt mit der Stückliste verschieben, das löst mein Problem schon fast. Nur habe ich jetzt ein Problem mit dem Verschieben der Ansicht. Das ist allerdings eine abhängige Ansicht, und auf dem Icon im Browser ist so ein schwarzer Pfeil, der wohl heißen soll s. andere Blatt . Soweit logisch, aber: Die will nicht weg. Schieben ist einfach nicht. Kann man solche Ansichten etwa genauso wenig verschieben? Das wäre fatal, denn es si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw-Zeichnung
Doc Snyder am 26.05.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hallo r! Ja, natürlich geht das. Auch die idw hat einen Browser, da findest Du alle dargestellten Komponenten und kannst mittels Rechtemaustastemenü deren Sichtbarkeit einzeln und für jede Ansicht getrennt aus- und auch wieder einnschalten. Bis jetzt die Ansicht oder gar die ganze idw neu zu erstellen, um Änderungen der iam zu übernehmen, halte ich für vollkommen unnötig. Unter normalen Umständen wird Inventor das von selber aktualisieren. Und bitte schreibe nicht ableiten, auch wenn das ein (früher mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzierte Bauteile erscheinen in der Stückliste
Doc Snyder am 21.02.2005 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rainer Gerhards: ...werden Bauteile die in einer *.iam als Referenz definiert wurden, dennoch... Ich will ja nicht behaupten, dass Du Dich vertan hast, aber bist Du sicher dass nicht? Ich habe mich da schon oft vertan, denn man kann es diesen Komponenten in der iam nicht ansehen, ob sie nur Refrenz sind, und ich komme gelegentlich durcheinander mit den Kästchen aktivierbar und Referenz . --- Hallo Autodesk, es wäre schön, wenn man es den Komponenten in der iam ansehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt Analyse
Doc Snyder am 17.03.2010 um 11:28 Uhr (0)
Moin!Bitte das Prinzip richtig verstehen! Es geht nicht immer nur darum, was man sieht. Und es mag ja auch sein, dass man das Wort auch anders verstehen kann, aber:Unterdrückt heißt nicht weg. Unterdrücken dient eigentlich nur dem Speichersparen. Die unterdrückten Komponenten bleiben ja auch in der Stückliste. Insofern ist es nicht nur gut und richtig, sondern sogar zwingend erforderlich, dass sie weiterhin mit berechnet werden. Versuchs mal mit Referenz! Dann bleiben die "aussortierten" Komponenten zwar s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Doc Snyder am 14.07.2004 um 13:46 Uhr (0)
Nee, das wollte ich damit nicht sagen. (Obwohl Weg-damit-und-neu tatsächlich furchtbar oft in IV das Wirtschaftlichste ist.) Posten ist aber nicht schwer, und es ist interessant für uns. Zeig das Ding doch mal her. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz