|
Inventor : Spiegelung von Baugruppen
Doc Snyder am 09.09.2006 um 16:08 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen! Neue Fachbegriffe lernen wir doch immer gern Also bei mir bleiben die Abhängigkeiten zwischen den gemeinsam gespiegelten Komponenten alle erhalten. GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Moin!1.: Bohrungen soweit möglich immer als Bohrungen! (wg. Bohrungsinfo in idw)2.: Anordnung soweit möglich immer auf Elementebene! 3.: Anordnungen von 300 Stück am besten gar nicht! Die nötige Rechnerleistung für die vielen im Grunde unbedeutenden Kanten ist nicht gering und zu schade für nur den Zweck, dass es richtig aussieht. Besser die Lochstruktur mit einer Textur andeuten und nur ein paar Bohrungen wirklich anordnen, um sie in der idw bemaßen zu können.------------------Roland www.Das-Entwicklungsb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bleche Stapeln?
Doc Snyder am 20.12.2008 um 06:39 Uhr (0)
Moin!Aus prinzipiellen Gründen rate ich für so was von Anordnung ab. Gerade mit Anordnung werden oft die allergrößten Katastrophen ausgelöst. Ein solches Blechpaket wird doch in aller Regel als Ganzes gehandhabt, und der Rechenaufwand nur für die Striche auf der Seite ist IMHO Verschwendung. Auf der idw wird es dann sowieso nur schwarz.Ich mache so was, auch Kühlrippen und teilweise sogar die Schlitze in Schraubenköpfen nur noch mit bmp. Trick dabei: einen Farbstil mit um 90° gerdrehtem bmp anlegen, den br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
Doc Snyder am 28.03.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Olaf,gerade wegen Performace und besonders in der Entwurfsphase hilft Mastermodelling. 600 Paddel alle einzufügen, ist sowieso unsinnig, auch wenn es automatisch ginge oder gehen wird. Ist ja jetzt schon zu viel und wäre auch mit 11 zu viel.Vergiss jetzt Mal zeitweilig die ganze Klötzchenmodelliererei aus dem Grundkurs und modelliere das Gesamte als ein Teil, so wie Du es von außen haben willst. Und ohne Gewindebohrungen!Die Anordnung der Paddel als Einzelteil mit Gewinde und Muttern und so brauchst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Arbeitstisch höhenverstellbar
Doc Snyder am 31.03.2010 um 19:47 Uhr (0)
Moin!Die hier bieten so was als Komponente zum Einbauen an: http://www.ergoswiss.com/de/produkte/komponenten.php Sieht aus, als wäre das etwas ziemlich Gutes, aber ob das in Euren Etat passt?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Farbüberschreibung wird immer langsamer
Doc Snyder am 25.07.2011 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...früher mal die Farbfelder neben den Farbbezeichnungen nicht angezeigt wurden, dafür das dropdown schneller war.Jo, hier in IV2010-SP3 sind da nur für alle Farbstile gleiche regenbogenfarbene Kleckse, und die Liste mit 210 Farbstilen ist schneller da als ich den Mausknopf wieder loslassen kann. Farbstile aus den Komponenten werden übrigens (grad getestet) nicht angezeigt, zumindest bei mir nicht. Hast Du also SP4 schon drauf? Wenn da jede Farbe einzeln schon voran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursrungsindikator löschen?
Doc Snyder am 09.06.2008 um 21:13 Uhr (0)
"Was nutzt es den Indikator zu löschen, wenn er an der falschen Stelle steht?"Wenn man eine Lösung sucht, probiert man halt."Die Maßzahlen werden davon doch nicht anders."Hat Michael ja auch schon selber gemerkt."Wenn Verschieben nicht geht, (was ich auch nicht glaube, da ich es schon anders erlebt habe)"Es geht aber doch."wird man wohl nur den ganzen Koordinatenbemassungssatz neu erstellen müssen."Das würde auch nichts nützen, weil dieser Bemaßungsnullpunkt, den es laut Norm nur ein Mal pro Ansicht geben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
Doc Snyder am 19.11.2006 um 21:47 Uhr (0)
Tja, das ist wohl ne Lösung, aber kein Trost.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 17:49 Uhr (0)
Um mal wieder zum Thema zu kommen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/025699.shtml#000023 ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeiten
Doc Snyder am 22.05.2007 um 14:54 Uhr (0)
Ja, KwikInsertNFix von Kent Keller. Google wird Dich leiten.Damit kann man eine ganze Liste von Komponenten beim Einfügen gleich auf 0,0,0 fixieren, nachträglich aber nicht.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : optimaler Rechner für IV 11
Doc Snyder am 08.01.2007 um 15:26 Uhr (0)
Du kannst dabei einzelne Komponenten als Boundingbox darstellen (x-y-z-Hüllkasten). Es ist das Rund-Icon mit dem Quadrat drin. Wenn Die zugelieferten Baugruppen aber unstrukturiert sind, ist das eine Mörderarbeit.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis in IDW Brechen
Doc Snyder am 13.07.2007 um 18:16 Uhr (0)
Automatisch erzeugt? Meinst Du zentrierte Anordnung bei den Mittellinine?Aber wie auch immer, grundsätzlich muss man IV zugestehen, dass die von ihm erzeugten Linien so sitzen und so enden, wie IV das berechnet, immerhin geht das vollautomatisch. Man kann aber praktisch alles ausblenden und per Skizze sein eigenes Ding drübermalen. Beim Skizzieren stehen auch alle Layer zur Verfügung, z.B. f. Mittellinien. Ändern geht allerdings nur, wenn die Skizze offen ist.------------------Roland www.Das-Entwicklungsb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 09.03.2010 um 18:59 Uhr (0)
Moin!Inventor sieht das (wie ich übrigens auch) so: Eine Komponente mit anderen Maßen ist eine andere Komponente.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |