|
Inventor : Platzhalterbox bei LOD permanent sichtbar?
Doc Snyder am 13.03.2007 um 16:09 Uhr (0)
Wir hatten da kürzlich so ein VBA-Prgramm, das zeichnet auch für unterdrückte Komponenten eine Bounding-Box als Client-Grafik (=temporär, wird nicht mit gespeichert). Das war aber nicht ganz astrein. Wenn Interesse besteht, könnte man ja mal gemeinsam das Problem einkreisen und beheben.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 18.07.2005 um 15:45 Uhr (0)
Danke Dieter. Ich habe auch inzwischen zu den Rohren und Fittings geeignete Listen gefunden, und die zu modellieren ist ja nicht so schwer. Muss mir der AG halt nur noch verraten, welche Reihe er denn nun haben will (Geht übrigens für DN150 tatsächlich sogar bis 11 mm). Zu dem Rest allerdings... Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : massiver Fehler IV8
Doc Snyder am 05.05.2004 um 14:32 Uhr (0)
Ergänzung zu meinem 3. Punkt: Ob die Unterbaugruppen für sich in Ordnung sind, kannze natürlich nur prüfen, wennze welche gemacht hast. Falls nein: Kannst Du wenigstens Komponenten löschen? Dann hast Du die Chance, die Unterbaugruppen aus Kopien der Hauptbaugruppe zu erzeugen. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Doc Snyder am 23.11.2005 um 00:17 Uhr (0)
Hallo Stein,das hört sich ja geheimnisvoll an - vor allem deshalb, weil ich trotzt Deiner Erklärung nicht verstehe, was und wie und womit Du rechnest . Kannst Dus evtl. noch mal anders versuchen zu erklären, vielleicht mit Bild oder so?GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Giessen : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben! Systemübergreifend wollte ich mal höflich fragen, ob mir jemand etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, eventuell ja in einem Austauschformat (step oder sat oder so). Gruß Roland
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Durch abgeleitete Komponenten verteilt man die Bearbeitung auf mehrere Dateien, so dass ein Zwischenstand (hier das extrudierte Blech (Fläche ginge auch) vor dem Rundbiegen) ständig und autmatisch aktualiserbar als verwendbares Bauteil zur Verfügung steht.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Doc Snyder am 03.08.2006 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sr999:Was meinst du mit Bauteilende Rauf/runter?Es ist eine Platte also nichts mit tangential. Der Browser zeigt die Element, die zur Entstehung des Bauteil führen. Das Zeichen am Ende kann man mit der Maus hochschieben und so in der Enstehungsgeschichte zurück und vorgehen. Dabei wird alles neu gerechnet, bei Änderungen, wie z.B. dem Löschen einzelner Elemente, jedoch nicht. Es können dadurch aber latent unstabile Zustande herbeigeführt worden sein, die sich erst beim Hoch- un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
Doc Snyder am 27.10.2005 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tscharlie:Woher weiß denn der Polygonzug, dass an den Ecken Teile sitzen sollen?Gut aufgepasst! Das weiß er gar nicht. Ich habe bei der Anordnung im Bauteil ebenfalls 20 mm eingeben (oder den Parameter zu dem Maß 20mm verwenden) müssen. Wenn man eine andere Zahl als die Kantenlänge eingibt setzen sich die Löcher irgendwo hin, da wo halt jeweils die Pfadlänge n*l erreicht ist.Deshalb könnte es auch auf einem 300°-Teilkreis mit 20mm Radius nicht funktionieren, die Bogenlänge ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zentral parametrieren
Doc Snyder am 18.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum! Ich möchte in gewissen im Prinzip wiederkehrenden Baugruppen Größe, Anordnung und auch Anzahl der Bauteile zentral steuern können, aber es gelingt mir nicht, die Parameter übergreifend anzulegen und zu nutzen. Bei einigen Threads zur Konstruktion von Ketten und dergleichen habe ich davon gelesen, aber ich krieg es immer noch nicht hin. Kann mir bitte jemand ein paar Tips als Starthilfe geben? Vielleicht gibt es ja auch irgendwo bereits Infos dazu, die ich erst mal studieren kann, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Inventor 10 - Problem bei Baugruppe erstellen!
Doc Snyder am 24.07.2006 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matus398:Wer weiss mehr?Keiner!Mit so wenig Info kann man Dir nicht raten. Man kann höchsten raten: Probier mal das andere Anordnen-Icon, nicht das für Baugruppenelemente, sondern das für Komponenten, das dritte.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung vs Detailgenauigkeit
Doc Snyder am 04.03.2009 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:[i...einen Haufen BG´s finden und nicht wissen, was Sie damit anfangen sollen.[/i]Es gilt hier zwei Sachen auseinanderzuhalten:Eine Baugruppe ist zunächst mal eine immer gleiche Menge Komponenten. Werden für bestimmte Zwecke gewisse Komponenten nicht dargestellt, heißt das ja nicht, dass man die nicht benötigt, man macht sie nur unsichtbar. Dies kann man mittels Ansichtsdarstellungen speichern, und zwar in einer iam, denn die Stückliste ist davon unberührt.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 21:11 Uhr (0)
Moin!als erstes müssen wir die Begriffe klären, das ist auch innerhalb Inventors etwas unklar bezeichnet. Grundsätzlich kann man in Inventor nicht so ohne weiteres eine referenzierte Datei austauschen (also die Datei, wo Daten herkommen, ich nenn die jetzt mal Quelle). Es wird immer eine in der Quelle mitgeführte unveränderliche Kennung in der referenzierenden Datei notiert und geprüft, ob die stimmt (also in der Datei, die die Daten verwendet, z.B. auch eine idw, ich nenn die jetzt mal Empfänger) Deine Fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Doc Snyder am 14.04.2008 um 23:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:2. ...in der Struktur nicht, aber ihre Komponenten werden eine Strukturebene nach oben gezogen.Du meinst Phantom! Wenn schon so offiziös, dann bitte auch richtig. ---Durch Unsichtbarschalten oder Unterdrücken soll und darf IMHO die Teileliste nicht beeinflusst werden. Das sind nur Werkzeuge, um das Auge bzw. den Rechner zu entlasten. Nachträgliches Bearbeiten (eigentlich müsste man sagen Verfälschen) der Teileliste ist auch nur unheilvoll. Selbst wenn IV 2009 d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |