|
Inventor : Sichtbarkeit toggeln
Doc Snyder am 10.03.2011 um 18:42 Uhr (0)
Moin!Alles richtig soweit, aber trotzdem riecht mir das hier verdächtig danach, dass zwei verschiedenen Konstruktionsvarianten durch (un)sichtbarmachen einzelner Komponenten erzeugt werden sollen. Davor wäre dringend zu warnen!------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Doc Snyder am 05.04.2011 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Man baut eine BG ... , leitet sie in eine MBP-AK ab, um daraus dann eine BG erstellen zu lassen ...Ja genau! Nur dass das Ergebnis deutlich etwas Anderes ist als der Anfang. Z.B. mache ich das so, wenn mehrere der späteren Komponenten schon existieren und vorgegeben sind (Katalogteile, Wiederverwendungen)und an ganz speziellen Lagen im Raum gehalten werden müssen und daher nun um diese vorgegebenen Komponenten herum z.B. ein exakt zu den vorhandenen Befestigungs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Isolieren
Doc Snyder am 08.04.2005 um 19:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: ...dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn... Ich benutze den auch in Version 9 so gut wie nie. Das ist IMHO nur was für dumme Viewer, wo es keine Bearbeitung gibt. Wenn ich eine Komponente bzw. ein Bauteil in der iam bearbeite, tritt alles Andere automatisch in den Hintergrund. Wie viel % deckend das noch dargestellt wird (bis hin zu 0=gar nicht), ob mit oder ohne Kanten oder Umrisslinien, das lässt sich unter ExtrasAnwendungsoptionenA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Code gesucht für Darstellung Standard
Doc Snyder am 19.03.2008 um 17:56 Uhr (0)
Moin!Ich würde gerne mittels VBA (so ähnlich wie hier beschrieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtml#000039 ), eine weitere oft benötigte Baugruppenfunktion erstellen, und zwar möchte ich damit die Konstruktionsansichtsdarstellung von Komponenten, die beim Einfügen immer auf "Haupt" steht, auf "Standard" bzw. "Default" stellen.Mir fehlt nur das Zauberwort...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Rohrverbindung nicht richtig dargestellt
Doc Snyder am 05.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wanns im IV soweit ist weiss ich nicht...Da kann ich gut drauf verzichten!Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist doch naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sond ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Textur für Verzahnung
Doc Snyder am 24.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Thema Spiralfedern...Federn aus einer Anordnung einfacher Rundringe sehen auf schrägen Ansichten total echt aus. In genau seitlichen Ansichten fällt es dann auf, aber es ist halt eine vereinfachte Darstellung - so what.Und zurück zum Thema: Du erstellst und testest den Farbstil zunächst im Bauteil, dann speicherst Du ihn in Deiner Stilbibliothek*, die dafür natürlich aktiviert und zum Schreiben freigegeben sein muss (eine Einstellung in der Projektdatei).[* Spät ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordungsfehler
Doc Snyder am 27.07.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Funky_ac: ABER wo is der Fehler, mit 34,5mm oder 35,5mm, die Extrusion müßte durchgehen, oder etwa nicht ??? Martin, die Extrusion wird blind gespiegelt, d.h. wo auf der Definitionsseite schon Loch war, ist nichts wegzunehmen, und deshalb wird auf der gespiegelten Seite an diesen Stellen genauso nichts weggenommen, egal ob da was ist oder nicht. Frank, wie meinst Du das: Zitat: versuch bitte Anordnungen in den Skizze zu erschlagen, die Performance und Dateigroess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umschlingen
Doc Snyder am 04.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Klar, das ist gar nicht so schwer. Hier sind drei Methoden zur Auswahl: Die erste besteht aus einer großen flachen Wendelfläche, die mit der Mittelfläche der gewünschten Bewicklung zu einem Sweepingpfad verschnitten wird. Kostet aber viel CPU-Zeit und ist auch nicht realistisch.In echt würde man gerade Stücke und Bogenstücke von etwas mehr als 90° (exakt wären es Wendelstücke) kombinieren.Oder 3D-Skizze mit Abrundung an den Ecken, da wird dann dieser "Bogen von etwas mehr als 90°" automatisch entstehen.Für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verdeckte Körperkanten
Doc Snyder am 02.02.2006 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Wenn es nur um die Anzeige ginge, könnte man das fragliche Teil auf "Referenz" stellen und die entsprechenden Linien (Layer) modifizieren.Das ist gut für ganze verdeckte Komponenten, aber es geht IMHO um verdeckte Kanten einer (ggf. bereits sichtbaren) Komponente.Und AFAIR gibt es in der Referenz-Darstellung überhaupt keine verdeckten Kanten.LGRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text in einer Skizze rund anordnen
Doc Snyder am 11.02.2005 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Nimm ein dickes Blechteil... Auch nicht schlecht, aber da würde ich dann doch lieber eine polare oder an einem Spline orientierte Anordnung von Kästchen oder Bezugspunkten in der Skizze machen und einzelne Scrabble-Steinchen-Textboxen daran festpicken.Aaaber, dass die Blechfunktion diese seitlichen Strukturen so locker wegsteckt, das wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt!Walter, für mehr als einen etwas abgedrehten Workaround halte ich meine Text-Schleuder aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 03.09.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum, bitte verrate mir, ob bzw. wie es möglich ist, eine Stückliste (idw) auf eine anderes Blatt zu verschieben, so wie es auch mit Ansichten geht. Viele Grüße Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Doc Snyder am 28.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Die Auswahl habe ich schon eingestellt, sonst würde ich ja die Ecken nicht erwischen. Aber ich kann nur die Ecken symmetrisch bewegen, nicht die ganze AE. Das Zeichen, das das komplette Verschieben symbolisiert erscheint erst gar nicht, wenn ich mit dem Mauszeiger an die Kanten fahre. MfG RS
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir bitte jemand bei meinem Rollo helfen?
Doc Snyder am 21.08.2006 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Claus,vorweg: so was heißt Rollladen oder Rolltor! Deine Verbissenheit oder, sagen wir besser, Entschlossenheit, das zum Laufen zu bringen, ist prima, und Dein Ansatz ist gut. Z.B. dass die Kufen an den Lamellen nur teilrund sind, ist ausgesprochen nützlich, weil so die Lamellen nicht noch mehr unerwünschte Lagen einnnehmen können! Trotzdem wird es als iam nach meiner Erfahrung bei 7-8 Gliedern so jämmerlich langsam und vor allem auch höchst unzuverlässig, sprunghaft und hakelig, dass es absolut ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |