|
PARTsolutions : Schneller Schnitt durch Baugruppe
Doc Snyder am 12.10.2006 um 14:03 Uhr (0)
Verschieben ist sowieso eine schlechte Lösung, denn das legt das ganze System für etliche Minuten komplett lahm, was besonders am Tage sehr viel mehr Menschen behindert als nur die Moderatoren, die auch lieber ihrem Broterwerb nachgehen als anderer Leute Dusseligkeiten zu korrigieren. Einfacher und IMHO von erwachsenen Menschen nicht zu viel verlangt ist es, kurzerhand im richtigen Forum neu zu posten.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form PARTsolutions wechseln |
|
Inventor : fixiertes Teil verschoben
Doc Snyder am 07.03.2005 um 12:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von licht_und_schatten: ...fixierte Teile virtuell verschoben bzw. gedreht... ...Am Besten man benutzt diese Befehle garnicht. Ja genau, deshalb habe ich das ganze Fixieren nicht mehr gemocht. Aber auch Autodesk hat reagiert: In IV9 kann man fixierte Bauteile auch mit dieser Funktion nicht mehr verschieben. Mit besonderen Grüßen an die Hamburger Blechbüchsenarmee Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
Doc Snyder am 19.11.2006 um 18:49 Uhr (0)
So, auch mal ein bisschen geforscht [und zwar mehr als fünf Minuten und evtl. nicht genug ] Du kannst eine noch fehlende Bewegung für ein oder mehrere Bauteile nachträglich erzeugen, sie dann in der Sequenzliste verschieben und zu der entsprechenden Gruppe hinzufügen. Browseransicht (Trichtericon) umstellen hilft dabei sehr!([] ist immer einen Klick wert! Auch das Fragezeichenicon und/oder RMK"Verfahren").------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 20:24 Uhr (0)
Hmm, ja, dachte ich mir schon fast, dass Du das meinst. Und ja, das wäre ab und zu mal praktisch, aber Du siehst ja selber schon, dass das logische Probleme macht. Allerdings klingt der Ansatz mit dem Scrollrad gar nicht so schlecht! Bloß, bis das mal Wirklichkeit wird...Auswählen im Browser ist keine Alternative? Oder kombiniertes Vorgehen: ein Einzelteil der Unterbaugruppe vom Grafikfenster aus "im Browser suchen" und dort dann in dem geöffneten Zweig der Struktur hochgehen und die Baugruppe der gewünsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung
Doc Snyder am 04.01.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass das mitgelieferte Bonustool nur jeweils eine einzige Komponente nullen&fixieren kann (auch wenn, nochmals Extraschande, eine Mehrfachauswahl möglich ist)Nicht nur das, es setzt auch unsinnnigerweise drei Abhängigkeiten fluchtend auf die Ursprungsebenen UND fixiert dann.Wie schön wenn man statt dessen ein aus kundiger Hand stammendes Qualitätstool hat, und zusehen darf, wie alle gewählten Komponenten fast magisch von selber an den Ihnen zugedachten Ort hüpfen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
Doc Snyder am 14.09.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Ruth,grundsätzlich besser zuerst ersetzen und danach erst ändern! Es kommt aber auch sehr darauf an, was Du änderst. Die Abhängigkeiten können keine neuen Punkten, Kanten oder Flächen von selber erkennen. Verschwinden denn die Abhängigkeiten spurlos? Das tun die eigentlich nur beim Löschen der Komponente. Kommt beim Austauschen der Komponenten die Fehlermeldung "...können Abhängigkeiten ... verloren gehen."? Gibt es beim Öffnen der iam Fehlermeldung "...Geometrie nicht mehr vorhanden." (oder so ähnli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 02.01.2006 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Michael, habe mir gedacht, dass das kommt, aber ich wollte erst warten, ob Du nicht doch was anderes vorschlägst . Wenn ich mir das jpg ansehe, scheint mit eher eine Projektion nach der Art von "seitlich gesehen Höhenlinien" das Gewünschte zu sein. Ist das so, Markus? Dann müsste man projezierte Texturen anwenden, mir denen ich ja so meine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Außerdem sehe ich dabei als ungeklärt, in welchem Maßstab die Textur schließlich auf dem Bauteil ankommt. Bei so was wie Höhe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 21.04.2011 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stephanberger:Danke, ich werde es es probieren.Sehr gut! Ich will Dir dazu auch noch eine andere Möglichkeit nahelegen, die vor allem bei sehr vielen Rohr-Segmenten vielleicht doch einfacher ist: animierte Anordnung am Pfad! Damit habe ich anlässlich des oben gelinkten Threads auch den PacMan immer mit dem Maul voran (!) seinen Pfad entlang laufen lassen (nicht veröffentlicht). Den Pfad dazu muss man sich extra zeichnen, das ist ein Nachteil, aber der große Vorteil dabei ist, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschlüssel
Doc Snyder am 10.09.2005 um 15:31 Uhr (0)
Moin!Ich würde überhaupt keine sprechenden Schlüssel mehr empfehlen, auch nicht für Zeichnungen. Es ist z.B. eine unnötige Einschränkung, wenn dadurch nur eine Unterbaugruppenebene möglich ist. Auch die Wiederverwendung einzelner Sektionen in anderen Baugruppen wird dadurch erschwert und viel Zeit damit vergeudet, die "richtige" Nummer zu benutzen. Ebenfalls einfacher mit blinder Nummerierung ist die spätere Änderung von Eigenschaften, wenn z.B. aus einem Bauteil eine Baugruppe oder aus einem Fertigungstei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
Doc Snyder am 16.08.2011 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:...Arbeitsebenen die normalerweise ausgeblendet sind.In der Ansicht "default" sieht die Unterbaugruppe korrekt aus.Vermutlich sind die Arbeitsebenen nicht in dem ipt auf unsichtbar gestellt, in dem sie definiert sind, sondern nur in der darüber liegenden Baugruppe. Sichtbarkeitseinstellungen von Baugruppen werden nicht oder zumindest nicht immer automatisch übernommen.Am besten im einzeln geöffneten ipt die Sichtbarkeit ausschalten, dann hat man Ruhe.--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tUrNi:...die iAssembly Tabelle finde ich nicht in meinen Projekt.Ich glaube, die ist in der iAssembly-Datei einbebettet und Du kommst nicht dran. Beim iPart ist es jedenfalls so.Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopieren------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
Doc Snyder am 02.09.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo! Könnte Henrys Problem damit zusammenhängen, wie er den Baugruppen-Dummy (oder die Layout-, Masterplan- oder Gesamt-Skizze-Datei) verwendet? Darauf scheint mir diese Empfehlunga aus der Andvanced-Schulung doch zu zielen, dass man beim Aufbau der Baugruppe eine solche zentrale bestimmende Datei verwendet. Für mich liest sich das so, als müsste Henry die Anwendung dieses Prinzips noch verfeinern oder korrigieren. Ich selber habe da übrigens auch noch große Defizite und hoffe auch auf eventuelle Tips. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 18.04.2005 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Bei 3D-Splines gibt es aber keine Griffe. Doch - zumindest in 9.2! Ich habe heute noch mal mit der Toruswendel herumgespielt, und dabei fleißig das Rechtemaustastemenü beobachtet (was ja eigentlich immer eine guter Rat ist), und siehe da, auch der 3D-Spline hat Griffe - allerdings nur am Ende und ohne Krümmung und offenbar nicht bemaßbar. Trotzdem, für den hier vorliegenden Fall kann man damit ganz prima einstellen, ob die maximale Krümmung eher innen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |