|
Konstruktionstechnik : Arretierung Neigungsverstellung Tischplatte
Doc Snyder am 14.05.2012 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:...elektromechanische Einheiten...... vereinfachen als fertige Komponenten die Konstruktion immer sehr, aber eine zuverlässige handbetätigte Mechanik ist mir persönlich bei so etwas Körpernahem wie einem Arbeitstisch sehr viel lieber.Den besagten Tisch habe ich schon sehr lange. Als ich ihn bekam, hatte er schon einige Jahre Gebrauch hinter sich, und da habe ich halt mal die Klemmstange neu eingestellt. Nach Allem, was sich bewegt, muss man halt von Zeit zu Zeit schau ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : Bauteilfarbe - nutzbare Eigenschaft?
Doc Snyder am 19.10.2005 um 23:27 Uhr (0)
Hi Harry,nee nicht auf der Zeichnung, die optische Kontrolle will ich auf dem iam-Bildschirm haben und natürlich auf Luxus-idw mit farbigen schattierten Ansichten. Ich will die Komponenten aber nicht "von außen" umfärben, wie das bei den Konstruktionsanasäfjlklungen geschähe, sondern ich will denen selber diese Eigenschaft, z.B. "lackiert, RAL 1007" mitgeben können, auch Baugruppen.Bei Bauteilen erkenne ich ja auch immer an der Farbe, ob ich schon das richtige Material gewählt habe. Und das Material ersch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Doc Snyder am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pandarius:... manche Teile tauchen doppelt auf ...Dann sind sie höchstwahrscheinlich auch doppelt eingefügt. Gerade wenn man noch nicht so lange mit Inventor arbeitet, passiert es, dass man Komponenten einer anderen Baugruppe zuordnet und dann die "bereicherte" BG speichert, die "verarmte" aber nicht. So ist diese Komponente dann zweimal in der Gesamtgruppe. Da aber beide Exemplare genau deckungsgleich liegen und in beiden Unterbaugruppen nur einzeln auftreten, fällt das kaum a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
Doc Snyder am 06.10.2009 um 17:16 Uhr (0)
Moin!Wie es aussieht, kann man sich auf die Massenbestimmung bei Abgeleiteten Komponenten nicht verlassen.Da muss ich auch oft großen Aufwand betreiben, so mit Bauteilende rauf und runter und was noch alles, bis das mal stimmt. Kürzlich war es erst am nächsten Tag besser, nachdem der Rechner neu gestartet war. Ein Trauerspiel! Es werden zwar immer neue Highlights präsentiert, aber in den grundlegenden Funktionen sind noch immer so grobe und gefährliche Fehler. Und dann sitzt man da mit Papier und Bleisti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 22.08.2006 um 01:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Großer Experte...Nanana, nur Du machst nie was falsch. Und ich glaube auch nicht, dass hastis Lastaufbringung falsch ist; schließlich steht weiter oben zu lesen: "Lastannahme ist Träger mittig mit einer Einzellast belastet hab eine kleine erhabene Fläche modelliert und die Kraft darauf positioniert." Außerdem wird in dieser Anordnung die Verformung stets geringer, wenn man die Last statt sie in der Mitte zu konzentrieren auf die Fläche verteilt. hasti berichtet a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stroh:...Bauteile in einen anderen Ordner verschieben (für alle zugreifbar). Dann merkt ja jeder, wo ihm die Teile fehlen.Nein, nicht unbedingt.Wenn in der ipj "eindeutige Dateinamen" eingestellt ist und der andere Speicherort zum in der ipj definierten Suchbereich gehört, sucht und findet IV von selbst die Dateien und merkt sich dann auch den neuen Ort. Eine Meldung dazu gibt es dann nicht, es dauert nur etwas länger als sonst.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade
Doc Snyder am 22.01.2006 um 18:23 Uhr (0)
Moin!Ich habe auf den Rechnern in meinem Büro sehr große Probleme mit (absoluten?) Pfaden, die in manchen iam-Dateien gespeichert sind, die ich vom Kunden erhalten habe.Es sind dies vornehmlich Bibliotheksdateien, die ich in meinem Entwurf verwenden soll, und zwar bereiten insbesondere die zusammengesetzten Kaufteile Probleme. Da wurde häufig die Kaufteil.iam gemäß firmenspezifischen Vorschriften umbenannt und in ein bestimmtes Verzeichnis gelegt, aber dass dazu auch Bauteildateien gehören war dem Täter ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BKS in Baugruppe neu aurichten
Doc Snyder am 21.01.2010 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:...leider funktioniert das nicht mit dem BKS!Du musst das umgekehrt sehen! Und es handelt sich auch nicht um ein BKS, sondern das WKS. Deine eingefügten Bauteile sind nicht der Nabel der Welt, sondern das Koordinatensystem ist der Anfang; das war schon da, bevor Du angefangen hast, und sämtliche Werte in der Datei beruhen auf dieser Definition. Die logische Basis des Ganzen kann man nicht mal eben verdrehen oder verschieben wie irgendeine Nebensache. Du musst sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt wieder mal.........
Doc Snyder am 07.05.2004 um 13:42 Uhr (0)
Wie wär s denn damit: Platziere den Hydromotor ein zweites Mal als Referenz in der idw, und zwar so, dass er zwar in der betreffenden Ansicht die richtige Position hat, aber versetzt ist, damit er von dem Ausbruch nicht weggesägt wird. Dazu braucht man nicht mehr als 3 Abhängigkeiten, und das ist sturmfest. Dann blende die Schraffur aus und stelle Phantomlinien wie die Körperkanten ein. Da Referenz-Komponenten von normalen nicht verdeckt werden, müsste an der gewünschten Stelle der Motor erscheinen. Eins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo und Danke!Ja, Kommentare sind da drin, aber soweit ich das sehe, sind die in einem Bereich, der nicht über den Rand hinaus ragen würde. Oder hat Excel 2003 da eine Macke und projiziert die Kommentare in Gedanken zu weit, also ohne die Gruppierung miteinzuberechnen?Nun weiß ich zwar ungefähr, dass es mit den Kommentaren zu tun habe könnte, aber ich habe noch nicht verstanden, was ich denn nun tun kann. Gar nichts? Unsichtbare unbekannte nichtgreifbare Kommentare löschen? Einfach mit weniger Spalten a ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Inventor : Inventor 10
Doc Snyder am 04.03.2005 um 01:20 Uhr (0)
thomas109 schrieb: "... Inventor 9, in der iam Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung Haken bei "BG in Stückliste ignorieren" (oder so ähnlich) setzen....", das bewirkt dann, soweit ich das verstanden (nein: probiert) habe, dass alle Komponenten dieser Baugruppe auch in einer Stückliste mit "Hauptbaugruppenebene" jeweils eine eigene Position erhalten. Gibt es das inzwischen (oder meinte Karl das sogar) umgekehrt, also dass Baugruppen "verriegelt" werden können, so dass sie auch in einer Stückliste mit " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.04.2006 um 00:53 Uhr (0)
Moin!"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen und auch alle anderen hier versammelten Fragen gleichzeitig beantwortet haben. "Extrusion ... entfernen. Ich habe dazu den Befehl "Fläche löschen" verwendet."Das ist schlecht. Damit bleibt ein regelrechtes Loch in dem Körper, in das Du sogar hineinschauen kannst. Das CAD-Modell besteht aus einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |