Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Doc Snyder am 08.07.2004 um 15:23 Uhr (0)
Ja, natürlich, Rechteck, Kreis, was Du willst, nur geschlossen muss es sein. Du solltest auch noch darauf achten, z.B. die Bohrungsmitte zu projezieren (das geht in der iam nicht automatisch) damit die Skizze am Platz bleibt. (In der idw ist das brotnotwendig, ob s auch in der iam so wichtig ist, weiß ich nicht.) Die gezackte Linie ist mehr Aufwand, die musste ich so von Hand klickern. (Drück bei sowas Strg, sonst bekommst Du eine Unmenge unerwünschte Abhängigkeiten zwischen den Liniensegmenten.) Komponent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Doc Snyder am 21.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:"pfusch" variante ... "fixiert" Fixiert ist kein Pfusch. Wenn die Sachen einmal richtig an ihrem Platz sind und bleiben sollen, ist es sogar besser. Das komplette Geflecht von Abhängigkeiten durchzuarbeiten kostet immer Rechenzeit. Insofern bin ich gar nicht böse, wenn ich mal gegen Ende der Entwicklung die Baugruppen neu bilden muss und dabei die Abhängigkeiten sterben. Ich fixier dann den ganzen Kram und erstelle die Abhängigkeiten erst wieder neu, wenn sich noch weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisiertes erstellen
Doc Snyder am 22.06.2005 um 01:13 Uhr (0)
Hallo Michael, keine Sorge, das passt durchaus, denn mit Maschinenteilen kann es das ja genauso geben, und Elektronikplatinen mit Bauteilen drauf, das hatten wir auch schon öfter mal. Dass das mit Inventor geht, da bin ich ziemlich sicher. Es gibt bereits Tools, denen bietet man eine Dateiliste und die setzen dann alle aufgezählten Komponenten auf 0,0,0 fest in eine Baugruppe. Das mit anderen Koordinaten zu machen, halte ich zweifellos für möglich. Die genannten Tools sind auch mit Inventor-VBA gemacht. Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Dann löschst Du den Inhalt, der ja als Kopie noch nicht gespiegelt ist, und dann leitest die 1. Quelle gespiegelt in diese "leere" Datei ab. Bitte um Verzeihung, dieser Abschitt ist dummes Zeug. Wenn Du eine spiegelbildliche Variante der einen Ableitung benötigst, gehst Du einfach in der Kopie davon im Browser mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für die "Quelle", wählst "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und klickst dort dann "Bauteil spiegeln" an (ich hoffe es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tangentiale Abhängigkeiten: Brett in Kegelstumpf
Doc Snyder am 07.01.2010 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Passi1: ... Winkel in dem das Brett liegt entspricht ja nicht dem Winkel der Trichterneigung, sondern ... Ach so! Das war mir nicht klar, dass das Ding schräg an der Wand liegt. Das ist ja noch schwieriger, und meine Beschreibung mit der Mittelachse ist dann ja völlig daneben. Und wenn es zugelieferte Komponenten sind, kann man natürlich nicht anders.Das mit Deiner Schnitt-Skizze ist gut! Da das aber eine Hyperbel ist, greifen die Abhängigkeiten die Schnittkurve nicht. Du könn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Bauteilen
Doc Snyder am 24.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Moin1Wo es hier gerade um das "Unterschieben" von anderen Dateien geht - dazu muss man ja immer tricksen mit Kopie und so, damit die File-ID ("Fingerprint") passt. Die müsste man doch eigentlich auch per Edit im "upstream"-File direkt ändern können, oder? Und die müsste man doch auch im "downstream"-File finden können? Und dort müssten doch auch die Dateinamen ALLER abgeleiteten Komponenten stehen; das war doch auch kürzlich eine Frage. Ich fände es mal eine interessante Aufgabe, ein Tool zu bauen (oder ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pos. neu nummerrieren
Doc Snyder am 14.02.2005 um 18:59 Uhr (0)
Moin! Nur mal so als kontroverse Meinung, und ich weiß auch, dass es nicht in jede Organisation passt, aber ich mache Baugruppenzeichungen, da gibt es statt Positionsnummern nur die Artikelnummern (=Bauteilnummer) der Bauteile bzw. Komponenten. (Die sind aber auch nicht allzu lang, einfach nur eine siebenstellige Zahl.) Die Stückliste sortiere ich dann nach dieser Spalte Bauteilnummer. Ich finde das gut, weil man eine Umsetzungsebene spart, und damit eine Fehlerquelle weniger hat, (so wie Pos 15 = Teil xxx ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fensterposition in Registry verstellt
Doc Snyder am 15.02.2005 um 23:56 Uhr (0)
Hoppla, selber schon gefunden! Magic Forum! Sobald man seinen Kummer aufgeschrieben hat, fühlt man sich erleichtert und es fällt einem wieder ein, was man auch mit Suche nicht fand, aber irgendwie schon mal wusste: - RMK in der Taskleiste auf Inventor - Verschieben - jetzt reagiert das Fenster im Verborgenen auf die Cursortasten. Bisschen spielen damit und früher oder später schiebt es sich ganz fidel wieder in das Blickfeld als wäre nichts gewesen. Alles Gut! Gute Nacht allen Braven! Happy Working alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Druckqualität von DWF Dateien?
Doc Snyder am 03.11.2006 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Bei diesen Pfeilspitzen auf die Bauteilkanten...So leid es mir tut; es ist so, und ich kann das auch verstehen. Die idw-Darstellung basiert nur auf den Kanten, so ist die Norm seit eh und je. Die leeren Fläche dazwischen, die wir Menschen so selbstverständlich als Oberflächen ansehen, sind für das System aber so leer wie das Papier dahinter. Theoretisch ist es sicher auch anders möglich, aber ich kann es nicht ändern.Ich habe damit umzugehen gelernt. Mir hilft dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem Simulieren (Animator)
Doc Snyder am 12.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Chris, RAM glaube ich nicht, das wäre nicht just bei 360° und würde nicht danach wieder besser. Wieviele Komponenten sind in der Baugruppe? Mach eventuell eine Kopie davon und lösche dort alle für den zu untersuchenden Effekt nicht erforderlichen Teile und versuche dann noch mal. Oder mache eine neue iam zum Test und platziere dort nur die nötigen Teile. Beides spart gewiss RAM und ermöglicht eine Aussage zu der Frage. Ich vermute eher, dass Du die Abhängigkeiten ungünstig angeordnet hast. Wenn Du es ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : Zahnrad in excel konstruieren
Doc Snyder am 24.09.2010 um 01:36 Uhr (0)
Moin!Nee, ist schon in Ordnung so. Ich hatte ihn (den namenlosen) bei uns im Inventorforum ja spitz gefragt, was das mit Inventor zu tun habe, so dass es nur logisch ist, dass er es dann hier gepostet hat. Wegen der einen falsch drangehängten Zusatzfrage den gesamten Thread von Inventor hierher zu verschieben wäre Quatsch. Torsten, kopiere doch einfach Deine bereits geschriebene Antwort hierher und entferne sie dann im Inventorforum, und dann machen wird dort einen Vermerk, dass bezüglich Excel hier weiter ...

In das Form Excel wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz