|  | Inventor : imate Doc Snyder am 22.05.2004 um 20:07 Uhr (0)
 Hi, ich muss noch mal auf das Fixieren von Komponenten zurückkommen. So ganz scheint das nicht zu halten. Ich habe eben Probleme bekommen. Beim Setzen von Adaptivitäten in einem Bauteil der Unterbaugruppe mittels Projektion aus der Hauptbaugruppe ist die Unterbaugruppe entgleist. Sie sitzt zwar noch in 0,0,0, aber ist verdreht. Die Felder für den Drehwinkel in KomponenteEigenschaftenExemplar sind aber ausgegraut. Wieso eigentlich? Wa mich auch wundert, ist, dass die projezierten Elemente (x-Achse in einer  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Drehpunkt verschieben Doc Snyder am 14.02.2006 um 20:14 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von thomas109:auf der DaumentasteJetz ganz im Ernst: Ich finde wirklich, dass die äußere Seitentaste (Ringfinger) für F4 entscheidende Vorteile hat, denn sie ist am weitesten von der Zeigefingertaste entfernt, so dass ich sie betätigen kann, ohne den Mausgriff zu lösen oder zu verkrampfen und ohne die Beweglichkeit des Zeigefingers einzuschränken. Kann aber auch daran liegen, dass ich eine alte Verletzung am rechten Daumen habe, wodurch das vordere Gelenk steif geblieben ist und ic ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umstellung Dateinamenanzeige im Browser Doc Snyder am 16.04.2007 um 18:16 Uhr (0)
 Nu ja, Leo, ab einem gewissen Entwicklungsstadium arbeite ich nur noch an Maßen und Details, da werden Auswahl und Namen der Komponenten in einer Baugruppe nicht mehr so oft geändert, und wenn doch, so reicht ein Klick auf das Icon + 1x Return. D.h., Reinhard, Deine Warnung ist richtig und wichtig, man muss dann bei Änderungen das Aktualisieren selber veranlssen, da gewöhnt man sich aber schnell dran. Ich lasse übrigens nur die Browsereinträge in der übergeordneten iam ändern, den in der jeweiligen Kompone ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV11 Stückliste Doc Snyder am 29.05.2006 um 18:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von 3D Flip:Was tun ?- In der Parameterliste die entsprechenden Maße mit dem Exporthäkchen versehen. Damit werden sie automatisch als Benutzerdefinierte Eigenschaft mit dem Namen des Parameters angelegt (und auch immer aktualisiert!!!) - In der Stückliste eine Spalte anlegen, die diese Benutzerdefinierte Eigenschaft anhand des Namens zur Anzeige bringt.- Damit diese Spalte auf alle betroffenen Komponenten zugreift, müssen dort jeweils die erwünschten Parameter gleich benannt werden ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speichern von gleichnamigen Dateien im Workspace und in der Arbeitsgruppe Doc Snyder am 17.09.2004 um 22:15 Uhr (0)
 Hi Kumpane, vielen Dank für die Kommentare und die Möglichkeit, das zu diskutieren! Lücken, verspringende Nummern oder tote Komponenten stören mich nicht, weil die Teilenummern keine Aussage haben. Die sind nur für die eindeutige Zuordnung, und zwar von Beginn an und sicher haltend, z.B. auch für bmp oder xls die zu einer Komponente gehören.  Tote Komponenten sind mir sogar als spätere Zeugen der Entwicklung ganz angenehm. In den Vault müssen die ja nicht (da muss ich aber erst noch lernen; hoffe Harry hil ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe Doc Snyder am 03.11.2006 um 18:35 Uhr (0)
 Moin!Abhängigkeiten durch Baugruppengrenzen hindurch gehen grundsätzlich (eigentlich) nicht, da ist es egal ob Schweißbaugruppe oder nicht. Wenn Du unbedingt "äußere Umstände" zur Bestimmung der Lage der Komponenten in Deiner Baugruppe heranziehen willst, geht das, indem Du die Baugruppe adaptiv schaltest. Dann kannst Du die Abhängigkeiten in der Oberbaugruppe anwenden, und obwohl die Unterbaugruppe geschlossen ist, bewegt sich dann das betroffene Bauteil dahin wo es soll. Adaptivität ist aber tückisch und ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit Blechteil Doc Snyder am 24.07.2006 um 13:33 Uhr (0)
 eine "vorgehensweiße" Frage!Was bitte ist das?Wenn ein runder Körper eine halbrund gebogenes Blech durchstößt und dafür die Ausklinkung gelasert werden soll, wie mache ich das Loch bzw die Ellipse?Genau so wie unser Fuchsfreund oben geschrieben hat: Mit Extrusion.Denn ich weiß ja im Rohteil (also wenn das Blech noch nicht gebogen ist) wo sie das Loch oder die Ellipse befinden muss, bzw. welche Maße das Loch oder die Ellipse haben muss, damit der runde Körper gefügt und veschweißt werden kann.Das weißt wohl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP? Doc Snyder am 16.05.2010 um 18:34 Uhr (0)
 Hallo Leo,was mir grad (trotz Sonnenschein draußen   ) gelungen ist: - Quell-Volumenkörper an einen anderen Ort verschieben- dort Objekt kopieren- Verschiebung löschen, Kopie bleibt dabei an dem anderen Ort (frag mich nicht, wie sinnvoll ich das finde  :zwinker - Kopie heften = neuer Volumenkörper mit gleicher Gestalt am anderen Ort, den man weiterbearbeiten kann. Allerdings ist das dann nur eine tote Kopie, an der nur die Weiterbearbeitung noch parametrisch ist.Ist sicher nicht das, was Du suchst, aber Be ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : i-Property-Spalte hinzufügen Doc Snyder am 29.12.2011 um 21:23 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von el rojo979:1. ... die Dateien liegen leider nicht in einem Verzeichnis.2. ... in der ipt gehe ich auf Stückliste ...3. ... Spalte für alle Teile/Baugruppen einer Hauptbaugruppe vergeben kann....4. .. Aber vielleicht erwarte ich zuviel von Inventor ... 1. Dann leg sie zusammen! Schadet nicht, kann aber ja auch vorübergehend sein.2. Stückliste in ipt  3. Wenn Du in der Stückliste in der iam die gewünschte Spalte erzeugst, wird sie (nachher, beim Speichern der Änderungen) in allen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stücklisten Vorlage definieren? Doc Snyder am 22.11.2005 um 01:19 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Jeorsch:Die Stueckliste des IV gefaellt mir...Mir auch....aber sie ist mir zu gross... - Stücklistenstil editieren und Stückliste neu erzeugen....auf einem separaten Blatt ausdrucken... - Neues Blatt anlegen, Ansicht mit DragNDrop im Browser auf neues Blatt verschieben, ggf. auch noch Blattreihenfolge im Browser verändern. (Stückliste selber kann nicht auf anderes Blatt verschoben werden)...separat abspeichern... - Neue idw anlegen, Miniansicht der Baugruppe erzeugen (ab IV10 u ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar Doc Snyder am 22.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
 Vermutlich liegt das daran, dass die Ursprungsebenen in der eingefügten Baugruppe selber nicht auf unsichtbar geschaltet worden sind - eine verbreitete Unsitte.Was lässt Dich eigentlich glauben, dass sie erst beim Einfügen sichtbar geschaltet werden?Du musst wissen, dass die Sichtbarkeiten auf verschiedenen Levels beeinflusst werden. In IV 2008 wurden, wenn ich mich recht entsinne, die in der umfassenden iam vorgenommenen Sichtbarkeitsänderungen auch nur in der umfassenden iam gespeichert. Neu eingefügte K ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : 2 Prozessor-Maschine 2. Instanz vom Inventor auf den 2. Prozessor  legen??!!?? Doc Snyder am 09.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
 MoinSoweit ich das sehe, wird nur beim Aufrufen des Programms die Reg gelesen und beim Beenden geschrieben. Mir sind mit zwei parallelen Instanzen von Inventor (solange sie von der gleichen Version sind!) keine weiteren Effekte bekannt, als dass sie sich mit dem Dateispeichern ins Gehege kommen können und dass in der Reg die Einstellungen des zuletzt beendeten Instanz das vorherige überschreiben.Was das Spiegeln angeht: Du hast ja selber gesagt, dass andere Baugruppen schneller gingen. Hast Du vielleicht b ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnraddarstellung Doc Snyder am 28.10.2004 um 15:22 Uhr (0)
 Hi Werner,nee, Umstellen wohl nicht, aber Du könntest im Nachhinein einen Teil der Zahnlücken mit einer zusätzlichen Extrusion auffüllen. Allerdings hast Du dann auch in der iam nur die übriggegebliebenen Lücken. Du musst auch darauf achten, dass Du keine der für die mitgelieferten Abhängigkeiten benutzten Flächen zukleisterst, dann gibts Mecker. Diese Flächen liegen in der Nähe des zunächst vereinbarten Zahneingriffs, aber dort willst Du ja wahrscheinlich sowieso die Zahnlücken behalten.Noch eins: Du soll ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |