Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Elipse
Doc Snyder am 16.12.2007 um 23:51 Uhr (0)
Danke, Michael!Aber: [Als ich das Folgende schrieb, kannte ich Michaels zweite Erklärung noch nicht.]Ich habe mir das Ding ziemlich genau angesehen, und die Wölbung der Oberseite ließ auch mich zunächst anders denken, aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht.Allerdings werte ich die Tatsache, dass die Zuordnungslinien ja nun mal offensichtlich asmmetrisch gelegt werden, als starkes Indiz dafür, dass da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Doc Snyder am 24.02.2012 um 00:43 Uhr (0)
Ääh - ntschuldigung...1. ist die zuvor beschriebene Methode IMHO längst überholt. Ich würde hier ein Multibody-ipt machen und dann die mit IV2010 eingeführte Funktion "komponenten erstellen" nutzen, mit der man in einem Rutsch aus dem Master heraus alle Einzelteildateien (zu jedem Volumenkörper eine) und dazu dann auch gleich die Baugruppe erzeugen kann, in der alle diese Einzelteile eingefügt und auf 0,0,0 fixiert sind.2. hat man damit noch keine verschiedenen Varianten von dieser Baugruppe. Dazu müsste m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Moment mal. In der Baugruppenumgebung? Das ist der Fehler! Wusste gar nicht dass das geht, mit dieser Funktion Material HINZUZUFÜGEN, musste das erst probieren. Es ist tatsächlich möglich, aber das ist IMHO völliger Unsinn. Baugruppenbearbeitung kann ja sinnvollerweise nur etwas wegnehmen. Ich würde sagen, da ist nur vergessen worden, das zu sperren. Und da so ein Hinzufügen v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 30.03.2006 um 10:41 Uhr (0)
Moin Tscharlie,bitte um Verzeihung, wenn das vorwurfsvoll klang. Ich war vielleicht etwas schroff, weil ich auf so Vorschläge, jemand anders möge bitte mal ne Liste schreiben, immer etwas allergisch regiere. Aber es gibt ja tatsächlich schon so was Ähnliches: die FAQ-Seiten von Jürgen (invhp), dieses Projekt verdient zweifellos lobend erwähnt zu werden, aber Du wirst es schon kennen.Von den Nur-Lesern (und den tugendhaften Suche-Benutzern, die auch zu loben sind!) bekommt man ja nichts mit außer dem "Views ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
Doc Snyder am 16.07.2008 um 02:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:...von Hand jedes Bauteil neu abspeichern und neue Zeichnungsnummer vergeben. ... Wie macht man denn sowas?Genau so!Mit dem Design-Assistenten kann man ganze Dateiefamilien gemeinsam so kopieren, dass die Referenzen der kopierten iam und idw danach auch die kopierten neuen Bauteile greifen.Mit Vault geht das noch komfortabler.Und dann gibt es auch noch Zusatztools für Inventor (gegen Geld), die (neben vielen anderen Schmankerln) die ständig zu wiederholenden Schritt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:34 Uhr (0)
So, hier Beispiel. Bei mehr als swm. ein Dutzend Bauteile ist das natürlich Plackerei, aber auch hier war ich froh, die Tastatur benutzen zu können (c für Constraints, Return für Anwenden, Strg-c und Stg-v um die Formeln zu übertragen). Und dann geht es eigentlich ganz fix. (Das Tippen hat länger gedauert.) Es sind jetzt genau drei Abhängigkeiten pro Exemplar, also nicht mehr als Standard, und zwar in Serienfertigung, also relativ schnell erstellt. Man könnte auch die Winkel zwischen den Exemplaren mit Abh ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion Klemmschelle
Doc Snyder am 16.05.2008 um 15:50 Uhr (0)
Moin!An die Genauigkeit der angestrebte Presskraft werden ja offenbar hohe Anforderungen gestellt, denn die "hohen Belastungen" sicher tragen und dabei gleichzeitig das "Rohr nicht zu verformen", das ist gegensätzlich. Es kommt darauf an wie eng die Durchmesser von Rohr und Schelle toleriert sein können. Da hilft Rechnen. Vermutlich ergibt die Annahme einer Schelle mit fester Flächenauflage aber zu enge Toleranzen. Daher halte ich die in dem pdf zu erkennende gezielte Nachgiebigkeit schon für einen ziemlic ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Perspektivische Ansicht springt weg
Doc Snyder am 08.04.2009 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Anklicken im Browser statt in der GrafikHatte ich (natürlich) gestern schon probiert, das ist auch nicht besser. Allein schon das Ausblenden eines Bauteils führt zu einer völlig anderen Ansicht, und die hat auch eine andere Zentral-Richtung.Das Neusetzen des Rotationspunktes hilft nichts.Ich habe aber grad noch etwas Anderes probiert: F5. Das hilft ein Stück, das Verspringen wird dann rückgängig gemacht, aber es orientiert sich an irgendwas Unstabilem wie dem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 23.01.2009 um 00:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...in den "Assembly Tools" sogar schon mitgeliefert.Ja, aber das taugt absolut nix! Es setzt drei Abhängigkeiten Fluchtend auf die Ursprungsebenen und dazu auch noch die Eigenschaft fixiert. Außerdem verschiebt es den Komponenteneintrag im Browser. Äußerst unelegant, ja geradezu stümperhaft in meinen Augen! Ich kann nur vermuten, dass Du das noch nicht gestestet hast, Michael, denn ich bin sicher, dann würdest auch Du das nicht mehr empfehlen.Hier meine Empfe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Den Master natürlich generell auf Referenz setzen.Die geltende Lehrmeinung kenne ich, aber wir wollen ja die Welt uns anpassen  Ich will mir halt das erneute, ziemlich abenteuerliche Ausrichten der Hauptkomponenten sparen, und auch auf das Anlegen weiterer Baugruppendateien mit einem Inhalt, den es schon gibt, fände ich entbehrlich. Deinem Hinweis zufolge würde das Problem dann aber sein, dass zumindest mit IV11 alle abgeleiteten Komponenten (das sind natürlich w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schubkette einem Pfad folgen lassen
Doc Snyder am 13.01.2012 um 17:09 Uhr (0)
Moin!Bei so vielen Kettengliedern sehe ich kaum Chancen, das in einer iam bewegt zu bekommen. Beim kleinsten Anlass kippen einem die Kettenglieder um, denn das sind dann ja auch theoretisch richtige Lösungen.Mit einer gewissen Ungenauigkeit lässt sich so eine Kette aber sehr gut in einem ipt (!) modellieren, und zwar mittels Anordnung am Pfad. Die Radien dieses Pfades lassen sich so anpassen, dass die Bolzen sowohl in der Kurve als auch auf den geraden Stücken auf der von der Mechanik vorgegebenen Linie li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste - Spaltenauswahl
Doc Snyder am 20.07.2005 um 13:45 Uhr (0)
Vorsicht, es gibt die "Bauteilnummer" der Bauteile und es gibt die "Bauteilnummer" der Zeichnung! Das sind unabhängige Variablen! Nicht dass Du da was vertauscht hast? Ich benutze deshalb die iProperties der Zeichnung am liebsten gar nicht. Und um das noch zu beantworten: man kann in alle Felder schreiben , was man will, aber das wird beim Aktualisieren überschrieben. Fixieren geht in 10 nicht mehr, soweit ich das hier probiert habe. [später: doch, geht wohl, heißt jetzt "statischer Wert".] Es ist sowieso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben
Doc Snyder am 17.03.2010 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :...der Kreis ist auf den Skizzennullpunkt festgelegt. Wirklich? Hat er (noch immer!) die entsprechende Farbe?Wenn ja, dann verschiebe am besten das Skizzenkoordinatensystem. (Weißt Du, wie das geht? Hattest Du eigentlich mal eine Schulung?)- Die Methode mit dem fixieren auf den Skizzennullpunkt (NICHT der projizierte Ursprung) ist IMHO übrigens besser, als mit einer Projektion zu arbeiten, weil sie auch das Neudefinieren der Skizze überlebt. Projektionen sterben dabe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz