Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:47 Uhr (0)
Und bezüglich der geänderten Spielregeln: Da rächt sich, dass der Anfang in der Mitte des Bauteils liegt. Wenn man sowohl ungerade als auch gerade Anzahlen haben will, sollte man an einem Ende der Anordnung beginnen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe in Skizze IV10
Doc Snyder am 06.02.2006 um 21:33 Uhr (0)
H Tommy,muss es denn in der Skizze sein? Von Anordnung in der Skizze ist im Allgemeinen abzuraten. Die Anordnung auf der Elemente-Ebene ist stabiler und besser zu ändern und bietet überdies auch die gleichmäßige Aufteilung einer Anzahl auf eine vorgegebene Strecke.GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 01:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Ich habe eh mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet, da es sonst nicht so einfach gewesen wäre, die Löcher reinzukriegen. Wär ja ne Mords Arbeit...Wieso das? Ein Loch bohren, Anordnung "angepasst", fertig. Danke für das Bild. Das sieht aber aus, als wäre die Faserschicht auch außen herum. Ich dachte die wäre nur von "oben"GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor View
Doc Snyder am 31.08.2004 um 23:05 Uhr (0)
Mir scheint, dass dieser Viewer (1.0) folgende Fehler hat: Die Komponenten einer Anordnung werden zwar im Browser einzeln angezeigt, wenn man aber auf eine dieser Komponenten klickt, um sie im Bild zu finden, wird nicht diese Komponente sondern ALLES erleuchtet. Das geschieht genauso bei in Fenster suchen , es wird dann ALLES erleuchtet und gezoomt. Aufkleber werden nicht gezeigt. Außerdem zeigt er bei einer Baugruppenzeichnung mit drei Blatt, die auf dem dritten Blatt eine Stückliste hat, dieses dritte B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hätte noch eine Frage offen ! über Runde Anordnung um ein rohr
Doc Snyder am 24.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Nein, gibt es in IV nicht. Runde Anordnung in der Ebene oder Rechteckig oder (wie im Nachbarthread mittlerweile erläutert) mit bis zu 2 eigenen Pfaden, mehr wird nicht geboten. Ist halt an der Stelle nur 2D ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Leo,ich habe meinen Vorschlag nun auch mal selber probiert, und ich fürchte, das wird so nix. Folgende Minuspunkte habe ich direkt gefunden:- Wenn man eine Anordnung macht, muss man die für jedes einzelne Volumen extra machen.- Auch Fläche verschieben geht nur für jedes einzelne Volumen extra.- Für viele der duplizierten Volumina müsste man jeweils (!) drei bis vier mal einzeln (!) "Fläche verschieben" durchführen, um die nötige "geringfügige" Änderung zu erreichen. Eventuell kommt man hier mit "Volu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenreihe mit verschiedenen Abständen
Doc Snyder am 31.08.2009 um 10:48 Uhr (1)
Moin!Mit einer Skizze in der Art wie abgebildet in einem Bauteil eine (ggf. Dummy-)Anordnung machen (nur im ipt geht Anordnung am Pfad), in der iam dann die Böden assoziativ dazu anordnen.Das ist alles andere als elegant , aber einen anderen Weg gibt es, glaub ich, in IV nicht. Und iMates gehen immer nur 1 zu 1, soweit ich weiß (ich arbeite damit nicht). ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 23:45 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...alle Teile doch im Koordinatensystems des Masters...Nur die abgeleiteten! Der Master ist doch hier eine Baugruppe, und enthält eine Reihe in sich schon fertiger Komponenten, und zwar die für das Gehäuse maßgeblichen, also eigentlich alle Lampen, Spiegel, Gitter, Sensoren, Kameras usw. usf., und das in ganz bestimmter variabler(!) Anordnung im Raum verteilt. Das ist eine ziemliche Fummelei, das hinzubiegen, und wenn ich die Master-BG nicht als reguläre Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 22.04.2011 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Man muss es aber sorgfältig befolgen, wenn man einen Schritt auslässt, geht später irgendwas schief!...* Nun "rechteckige Anordnung" starten...  - Mit [] die Dialogbox der Anordnung erweitern ... - Bei "Ausrichtung" "Richtung1" wählen. - OK------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Verschieben
Doc Snyder am 06.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Ja das geht!Aber es ist natürlich besser, von vorneherein die Dinge an dem Ort zu modellieren, daher würde ich hier empfehlen: Modelliere neu! Diese zwei Extrusionen sind den ganzen Aufwand nicht wert, und mit dem Gefrickel zum Verschieben machst Du das Bauteil unnötig kompliziert und unübersichtlich, und so ganz sattelfest bist Du ja noch nicht. Und bei der Gelegenheit modellierst Du dann auch nur eine Hälfte oder nur ein Viertel, hier wäre bei doppelter Rippe sogar ein Achtel angebracht, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 21.09.2004 um 22:02 Uhr (0)
Und noch ne gute Nachricht, vielleicht wisst Ihr das alle schon längst, aber ich hatte mir das schon abgeschminkt und freu mich jetzt: Im Gegensatz zu IV7 kann man in IV9 wieder die Komponenten im Browser mit der Maus verschieben. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Doc Snyder am 31.10.2010 um 21:37 Uhr (0)
Moin!Der "schleierhafte Arbeitspunkt" ist vermutlich der "Anfang" der 3D-Skizze (ja, irgendwie haben auch geschlossene Kurven in Inventor einen Anfangspunkt), der zufällig passte. Wenn Dein Anfangselement der Anordnung wie in dem zweiten Beispiel woanders liegt, wird der Versatzvektor, der vom Startpunkt zum Anfangselement der Anordnung weist, auf alle Elemente der Anordnung angewendet. Du musst hier daher den Startpunkt der Anordnung neu zuordnen, das Icon dazu findet sich in der mit [] zu öffenenden Erwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Doc Snyder am 07.06.2012 um 03:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:weiss nicht wie Pattern in der deutschen Version genannt wird.Anordnung. Hab ich doch geschrieben. Bei 56 Stück würde ich natürlich auch Anordnung nehmen, aber - sofern es nicht nur ein einziges Bauteil ist - trotzdem mit Unterbaugruppe(n).------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz