|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 17.11.2009 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GunterKramp:...Sweeping ginge wahrscheinlich schon, ich frage mich aber was daran einfacher sein soll erst ein Gesamtbauteil zu machen und das dann zu zerstückeln. Wäre das dann eigentlich auch alles noch parametrisch ? Die "Rausschneideskizze" müsste dann ja auch von der Masterskizze abhängig sein.Damit ist das glaube ich dann auch nicht einfacher, nur noch mehr um die Ecke gedacht. Zusätzlich zu den Rahmen kommt da übrigens normalerweise noch nen gutes Dutzend anderer Teile, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Doc Snyder am 20.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Punktegerüst zum "Anhängen" der HauptBG im Gesamtzusammenbau ...Ich denke, dass das der hauptsächliche Unterschied ist. Ob das Gerüst nun aus Punkte, Achsen, Ebenen oder Skizzen besteht, der Trick ist, dass die einzelnen Komponenten nicht über zahllose Geometrieelemente und Abhängigkeiten in unüberschaubarer ggf. sehr ungünstiger Verkettung, sondern über möglichst kurze logische Wege, idealerweise über absolute Koordinaten ihren Platz im Raum zugewiesen bekommen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suppress vs. Visibility
Doc Snyder am 05.08.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...dagegen, die Sichtbarkeitssteuerung durch die Unterdrückung zu ersetzten.Und umgekehrt!Eine zu umfangreich gewordene Konstruktion kann man mittels Unterdrückung z.B. der für die jeweilige "Tagesaufgabe" unerheblichen Komponenten wieder handhabbar machen. Unsichtbar würde hier wenig helfen, weil dabei der Speicher ja trotzdem zu voll werden würde.Und weil Darstellung, Detailgenauigkeit, und Position drei verschiedene und voneinander unabhängige Dinge sind, gi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktuallisierung im IV Studio
Doc Snyder am 28.04.2010 um 03:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:... macht Inventor 2010 das nicht mehr so wie vorher... Moin!Ich weiß zwar nicht, ob es wirklich mit dem fraglichen Fall (den ich so auf die Schnelle nicht durchschaue) vergleichbar ist, aber ich habe auch festgestellt, dass mit IV 2010 Veränderungen im Master nicht mehr in der von IV 2009 gewohnten Direktheit in den davon abgeleiteten Komponenten ankommen. Ich stehe immer wieder vor dem Ärgernis, dass man oft "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und hier auch manchmal sog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 18.08.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:...mühselig bei 100 Teilen oder mehr...Wenn es darum geht, dann pack doch die virtuelle Komponente in eine Unterbaugruppe (Hurra! ) und vervielfältige die. Das geht.Ich sehe aber auch keinen Vorteil darin, Schrauben usw. virtuell zu erzeugen. Wenn man ordentlich mit Unterbaugruppen (Hurra ) arbeitet, ergibt sich die Vervielfältigung von Schrauben usw. ohne großen Aufwand von selber. Und außerdem stimmt es dann immer von selber. Deine virtuellen Komponente müsstest Du bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:17 Uhr (0)
Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils einen eigenen Satz iProperties haben (müsse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sketch Ursprung wiederherstellen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...will IV keine Sketche erstellen, auf Oberflächen,keine Ahnung wieso.... ebene Teile ...Da scheint mir, dass Du nur ein bisschen die Orientierung verlierst. Es gibt viele mögliche Ursachen, z.B. auch, dass der Auswahlfilter nicht auf Fläche steht. Man muss immer genau wissen, was gerade läuft, ob man gerade in der obersten Baugruppe oder in einer Komponente arbeitet, was zu dieser Komponenten gehört und was nicht. Da kommt schon Einiges zusammen, was sich erst mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei Bibliotheksteilen
Doc Snyder am 18.04.2007 um 23:03 Uhr (0)
Moin!Bibliothekskomponenten werden gemäß den in der iam ihrer Verwendung gespeicherten Pfaden gesucht. Da steht vermutlich noch der Pfad drin, der nur auf dem Ursprungscomputer galt. Da die gesuchten Komponenten auf Deinem Computer aber im Projektpfad zu finden sind, gibt IV sich damit zufrieden und stellt NICHT mittels Suchdialog die iam auf den neuen Pfad ein. Dafür gibt es aber eine Warnung. Ist doch eigentlich optimal, oder?Wenn Du das nicht willst, musst Du im Projekt Pfade anmelden, deren TITEL gleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 08.09.2006 um 02:23 Uhr (0)
Hallo Harry!Kreisquerschnitt war halt angesagt , mein Verfahren geht aber mit allen gerundeten Formen. (Bei scharfkantigen Formen ist die Trennlinie ja ohnehin meist klar an einer bestimmten Kante, und wenn nicht, gibt mein Verfahren einen eindeutigen Hinweis, welche Kante die richtige ist. Mein erstes Beispiel, das mit den Geraden und Bögen, hat auch bei mir schon irgendwo eine Macke. Man müsste es noch ein Mal ganz neu aufbauen, um zu sehen, ob das ein systematischer Fehler ist oder nur in dem einen Bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
Doc Snyder am 08.07.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andy-UP: ...Modellierungsfehler... Das ist IMHO nur eine unglückliche automatische Zuordnung unter Übergang - ist halt nur ne dumme Automatik. Das lässt sich korrigieren, indem man dort den Haken wegnimmt und den missratenen Streckenfaktor auf 0 oder 1 setzt. Ansonsten sehe ich das auch wie Walter. Ich würde mir dazu dann eine variable Datei machen, die von zwei Werten (Schicht-Nr. und Stein-Nr., wie Zylinderkoordinaten) gesteuert mittels Schnittebenen jeden beliebigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Globoidkurve modellieren
Doc Snyder am 13.12.2012 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Tobi,und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Eine schöne Aufgabe! Frage allerdings: Vollführt der Rollenstern hier die kontinuierliche Bewegung und die Kurvenscheibe die Rast-In Rast-Bewegung oder umgekehrt?Der Ansatz, über eine Reihe einzelner Positionen zu modellieren, ist nicht schlecht, aber nicht geeignet, die Kurvenflächen wirklich zu erzeugen. Es entstehen so nur zahlreiche einzelne Facetten. Das reicht, um am Bildschirm einen Eindruck von der Kurve zu bekommen, aber nicht, um danach zu fräse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktsatzstärke einstellen
Doc Snyder am 26.03.2010 um 18:06 Uhr (0)
Moin!Die "Stärke" des Kontaktsatzes hängt von der Stärke Deines Rechners ab. Bei aktiviertem Kontaktlöser kontrolliert der Rechner ständig und überall, ob Komponenten sich einander nähern. Ein Rechner kann aber gar nicht wirklich ständig und überall etwas prüfen, sondern tut das in Wirklichkeit nur sehr schnell hintereinander für jede Stelle einzeln in einer Art Reihumabfrage. Wenn bei diesem "gelegentlich mal Vorbeischauen" eine schnelle Annäherung zu spät erkannt wird, also die Durchdringung schon erfolg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Blechkonstruktion
Doc Snyder am 23.05.2006 um 18:46 Uhr (0)
Ach so, ich dachte schon das Biegen sollte simuliert werden. Das wäre nämlich zu viel verlangt von Inventor. Man könnte zwar einen Biegevorgang animiert darstellen, aber dabei Spannungen oder die benötigten Kräfte zu rechnen, das ist eine ganz andere Branche. Inventor ist vornehmlich zum Konstruieren da."Montageabläufe, Zusammenspiel von beweglichen Komponenten,... " - das ließe sich bestens damit machen. "...FEM von Baugruppen" geht aber nur bedingt. FEM geht nur mit dem Professional-Paket (AIP) und auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |