Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativmodell
Doc Snyder am 14.09.2005 um 02:35 Uhr (0)
Danke 007, dass man den Hohlraum auch auswählen kann, hatte ich noch nicht gewusst!Ich finde die Versionen mit dem Vergleichen verschiedener Zustände aber irgendwie unangemessen. Später soll es ja nach Möglichkeit als iProperty in einer idw erscheinen können. Außerdem bin ich ja ein überzeugter Anwender von abgeleiteten Komponenten, daher lautet mein Vorschlag: - Zuerst ein Modell von dem Tank als Vollkörper modellieren und so ablegen (hier in diesem Beispiel scheint ja ohnehin vor allem die Außengestalt m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
Doc Snyder am 25.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Moin und erstmal Herzlich Willkommen auf CAD.de!Unterbaugruppen zu machen wäre das Allererste und Dringendste, was ich Dir raten würde. Ich fange damit schon an, sobald ich mehr als geschätzt 20 Komponenten zusammen habe! Eine in diesem Fall günstige Methode wäre, Kopien von der (wirklich furchtbar viel zu großen!) Baugruppe zu machen, dort alles jeweils Unerwünschte zu löschen und den Rest dann zu fixieren. Diese Unterbaugruppen dann wiederum in der Gesamt.iam einfügen und auf 0,0,0 fixieren. Die Änderung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault 3 Verwendung
Doc Snyder am 07.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich versuche gerade herauszufinden, wie und ob mit Vault 3 von mehreren Arbeitsplätzen aus alle in verschiedenen Konstruktionen verwendeten Komponenten sowohl allgemein als auch baugruppenbezogen angezeigt und bezüglich der iProperties bearbeitet werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf der Versionsverwaltung sondern mehr auf der organisatorischen Nutzung, also z.B. für das Bestellwesen oder die Arbeitsvorbereitung. Leider habe ich bisher keine gescheite Übersicht über die tatsäc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Doc Snyder am 28.11.2008 um 20:20 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...im Monster sowohl die vollen HauptBG als auch die superschlanken AKs befinden......natürlich per LOD die vollen HauptBG unterdrückt.  ...nur bei Bedarf und fein dosiert temporär ent-unterdrückt.Bei gewissen Operationen beginnt IV nun sinn- und hirnlos Alles zu laden und verjapst sich.Zeichnungsansicht geht vom Monster schon sein Monaten nicht mehr...Danke für die Warnung bzw. die Bestätigung!Ich traue nämlich dem so stolz präsentierten Gespann LOD und iShell weg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position und flexibele Baugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...mehrfaches Einfügen in den Endlagen, zieht das eine Detailgenauigkeit nach sich?Nein eigentlich nicht. Oder meinst Du eine Ansichtsdarstellung? Das eigentlich auch nicht. Und die zu Unrecht so beliebten Positionsdarstellungen braucht man dann überhaupt nicht mehr.Was ich meine, ist die gute alte Methode, die Endlage bewegter Bauteile in Strich-Doppelpunkt-Umrisslinie darzustellen. Das macht die idw automatisch mit Bauteilen, die auf Referenz gesetzt sind. D.h. ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Benutzerdefiniertes Symbol an Stückliste fangen
Doc Snyder am 22.11.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Genauso ärgerlich, dass man in einem Programm, das zum Erstellen von Technischen Zeichnungen gedacht ist, die Ausrichtung von Zusatztexten und -informationen usw. dem freien Augenmass überlassen muss, da kein Fadenkreuz-Corsor verfügbar ist.Nix für ungut, Leo, aber da muss ich Dir mal wieder entschieden widersprechen. Die Zeichnungen unter Inventor sind in dem Sinne keine "technischen", denn sie sind ausschließlich für die Dokumentation auf Papier gedacht. Musst Du e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 20:29 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...ggf. testen......was ich nun getan habe - mit ernüchterndem Ergebnis.   Leider ist es bei mir so (und in IV2008 ist es sicher nicht besser), dass die Extrusion "zu" assoziativ ist, die Lage der Skizze des als AK importierten Profils aber nicht. D.h. die Gestelbauteile würden zwar ihre anfängliche Raumlage aus dem Gestellmaster annehmen, aber bei Änderungen des Gestells würde sich die Lage der aus dem ProfilMaster importierten Skizze nicht anpassen; die Skizze b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 18:50 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von luziano:das rote Kreuz ist ausgegraut und die Baugruppen sind somit komplett festgelegt.Da kann ich nicht folgen; warum "somit"? Das sind doch zwei ganz unabhängige Sachen.Wenn zu viele Freiheitsgrade offen oder zweideutig sind, rechnet Inventor mitunter sehr lange, bis die neue Zuordnung steht. Wie man offene Freiheitsgrade anzeigt, weißt Du?Weitere mögliche Gründe: - viele bzw. kritische Adaptivitäten- insgesamt zu viele Dateien- falsche Grafikkarte/Treiber- Dateien ausgelage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
Doc Snyder am 13.08.2006 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:Um einen halbwegs vernünftigen Verlauf hinzubekommen sind pro Kabel mindestens fünf Punkte notwendig.Nö!Ich mach immer an den Komponenten so 1 mm Kabelstummel (Extrusion), da kann ich dann auch schon mal die Kabelfarben anlegen, und zum Kalkulieren, wo wieviel Platz sein muss, reicht das in der Regel schon aus. Wenn ich dann mal (nur in Ausnahmefällen, also für Präsentationen und sonstige Angeberei ) das Kabel modelliere, projiziere ich in das adaptive Kabel.ipt die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenursprung in IDW
Doc Snyder am 27.01.2005 um 17:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kopp: Mit der Skizze haut es nicht hin. Dann hast Du wahrscheinlich eine unabhängige Skizze gemacht. Maße von Ansicht zu Ansicht sind nicht möglich mit Inventor (und auch Unsinn - IMHO ), somit wird auch die unabhängige Skizze nicht akzeptiert, da man sie ja ebenso wie eine Ansicht gesondert verschieben könnte. Du musst die Skizze abhängig von der Ansicht machen, damit geht es und die kommt auch immer mit. Das Anlegen einer abhängigen Skizze klappt nicht immer auf Anhi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz